abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Übergabe USt Erklärung 2020 - mit Excel ausrechnen?!

1
letzte Antwort am 08.04.2021 11:16:03 von Sabine_Bosch-Fruehauf
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 2
357 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

bei der Übergabe der Daten für die USt-Erklärung aus Rechnungswesen kam ich heute zu dem Ergebnis, dass wir Excel oder eine Addi-Maschine nutzen und die Daten von Hand eintragen müssen. 

 

Wohlgemerkt die Daten, die in Rewe schon stehen! Ich hoffe mal, dass ich irgendetwas übersehen habe und würde mich über Aufklärung freuen.

 

Hintergrund: Wegen Nutzung von 8400 kann die Übergabe nicht auf Basis von Kontenwerten erfolgen, wenn ich umschalte auf Einzelbuchungen, ist der Fehler weg, übergeben wird trotzdem nur der Eigenverbrauch. 

 

Die Summe USt pro Steuersatz steht unten, daraus kann ich den Umsatz zurückrechnen, will ich aber eigentlich nicht, das soll die Schnittstelle machen! 

USt 2020 Übergabe.png

 

Vorsteuer ist das gleiche, der Betrag steht da, übergeben wird 0...

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

DATEV-Mitarbeiter
Sabine_Bosch-Fruehauf
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
281 Mal angesehen

Hallo rahagena,


da ich Ihren Sachverhalt nicht genau kenne, hier ein paar Fakten rund um das Thema:

 

Wird das Konto 8400 nicht gegen Saldovortrag erfasst oder ohne Aufhebung der Automatik bebucht, dann sollten die Werte auf Basis von Einzelbuchungen auch korrekt für die Umsatzsteuererklärung aufbereitet werden.

 

Werden die Daten in einer Summe als Saldovortrag erfasst, kann die Programmverbindung auf Basis von Kontenwerten durchgeführt werden, wenn folgende Konten genutzt werden:

 

Funktion Konto im SKR03Kurzbeschriftung
AM800508333Erlöse 5 % USt
AM800708334Erlöse 7 % USt
AM801608340Erlöse 16% USt
AM801908410Erlöse 19% USt


Erfassen Sie Summenwerte auf Konten mit automatischer Steuerberechnung, können wir Sie in 2020 leider nicht automatisiert unterstützen. Wir könnten nur an Hand des Betrages auf dem Umsatzsteuerkonto einen Umsatz hochrechnen, wissen dann aber nicht, aus welcher Art (z.Bsp. Lieferung und sonstige Leistung oder unentgeltliche Werteabgabe) sich die Bemessungsgrundlage zusammensetzt.


Sollte die Gesetzgebung sich nicht wieder ändern, funktioniert in 2021 die Programmverbindung wieder wie gewohnt.


Mit freundlichen Gruß

Sabine Bosch-Frühauf
Service Jahresabschluss

0 Kudos
1
letzte Antwort am 08.04.2021 11:16:03 von Sabine_Bosch-Fruehauf
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage