Guten Morgen,
gibt es eine Möglichkeit, dass man im von AP Comfort erstellten PDF-Bilanzbericht ein Inhaltsverzeichnis generiert, wo auch die Links funktionieren?
Also: Zunächst wird das PDF generiert. Dann kann der Anwender im PDF auf eine Überschrift im Inhaltsverzeichnis klicken und gelangt zu der entsprechenden Stelle im Bericht.
Schöne Grüße
Christoph
Hallo @Steuerpirat,
ob das direkt über AP-Compact geht weiß ich nicht, aber wenn Sie in Word mit Textmarken arbeiten, dann können Sie auch einen Hyperlink auf diese setzten.
Wenn Sie anschließend diese Word-Datei als PDF speichern, haben Sie auch Ihre Sprungbefehle.
Gruß Achilleus
Hallo Achilleus,
herzlichen Dank für das Posting.
Ich stehe gerade auf der Leitung!? Wie kann man denn den AP-Comfort-Bericht im Word öffnen?
Schöne Grüße
Christoph
Guten Morgen,
über Datei/Ausgeben/Drucken können Sie den Bericht als rtf-Datei exportieren und dann mit Word weiter bearbeiten.
Hallo!
In der PDF kann im Inhaltsverzeichnis direkt kein Hyperlink gesetzt werden.
Wenn ein Dokument als PDF-Datei exportiert wird, beinhaltet die PDF-Datei für die im Dokument enthaltenen Abschnitte Lesezeichen. Darüber kann im Navigationsfenster der PDF-Datei an die entsprechende Stelle gesprungen werden. (Ggfls muss im Adobe Acrobat Reader DC die "Lesezeichenansicht" über Anzeige | Ein-/Ausblenden | Navigationsfenster | Lesezeichen aktiviert werden.
Viele Grüße,
Jochen Scheer
DATEV eG
Guten Morgen,
herzliches Dankeschön für die viele Antworten.
Der Umweg über eine RTF-Datei kommt nicht infrage. Ich habe dies versucht, aber das Worddokument ist dann, gelinde gesagt, eine Katastrophe. Da passt einfach nichts mehr zusammen.
Die Ansicht in der Seitenleiste des PDF-Programms ist mir bereits bekannt.
Ein "echtes" Inhaltsverzeichnis mit Verlinkungen zu den Überschriften wäre natürlich ein Hit. Und sicher keine große Herausforderungen für die DATEV-Techniker, nehme ich an.
Schöne Grüße
Christoph
DATEV -> Innovation -> WorkFlow ?
Ist das jetzt von Ihnen echt ernst gemeint?
Da bekommen Sie eher die Quadratur des Kreises hin?
Alternative:
Sie erstellen ein PDF-Dokument und verlinken es mit einem PDF-Editor nachträglich (z. B. mein Favorit XChange-Viewer Pro). Das geht relativ einfach.
Tipp:
Der XChange-Viewer Pro kann aus den Lesezeichen automatisch ein Inhaltsverzeichnis erstellen. Diese Verlinkung könnte man eventuell kopieren und für das eigentliche Lesezeichen Inhaltsverzeichnis verwenden. Ausprobiert habe ich es noch nicht.
Es geht vieles, man muss es nur wollen!
Und DATEV will/kann nicht.
Gruß Achilleus