abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Amazon Business Sammellastschriften buchen

3
letzte Antwort am 06.10.2021 08:54:36 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
500 Mal angesehen

Wir nutzen Amazon Business und bestellen darüber recht viel. Der Vorteil ist, dass es relativ zentralisiert ist aus FIBU Sicht. Aber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch ne große Bestellvielfalt bietet. Konkret nutzen wir Kauf auf Rechnung, da man hier eine Kreditoren-E-Mail hinterlegen kann. Jede Rechnung landet so automatisch in der FIBU, ohne dass jemand sie weiterleiten muss. Leider gibt's bei der Zahlart keine automatische Lastschrift. Stattdessen kann man sich entweder einloggen und regelmäßig die Lastschrift auslösen. Oder man macht die Überweisung selbst. Problem beim selber Überweisen ist, dass hier die langen Rechnungsnummern nicht in den VWZ passen. Man muss also parallel an eine Email bei Amazon eine Avis schicken. Auch nicht so richtig gut, da man die ja leider nicht aus DUO exportieren kann (aber vielleicht aus Rewe? Das weiß ich nicht).

 

Das bedeutet, dass wir regelmäßig eine Sammellastschrift auf dem Konto haben. Die Avis dazu schaue ich mir dann online an und ordne die Rechnungen der Lastschrift zu und markiere sie als bezahlt. Das ist nicht automatisch aber ich hab da ganz gut Routine drin.

 

In der FIBU allerdings ist es nicht so gut gelöst. Wir buchen grundsätzlich auf Einzelkreditoren um die Automatisierung zu nutzen. Sprich auch Marketplace Händler, die an der USt-Rechnung teilnehmen, werden auf Einzelkreditoren gebucht. An der Lastschrift hängt zwar der digitale Beleg in Rewe dran, aber man muss es dann eben doch noch automatisch zuordnen.

 

Jetzt hatte ich zwei Ideen, wie man das Ganze besser lösen könnte

1. Entweder jemand hat eine Idee, wie man aus DUO eine Avis generieren kann, so dass wir die Überweisung au DUO machen

2. Oder jemand weiß, ob und wie man ggf. eine CSV aus Amazon Business exportieren kann, die man dann über ein Verrechungskonto bucht. Ich hab da noch nichts dergleichen gefunden.

 

Freue much über Austausch.

Ich beschäftige mich jetzt seit zehn Jahren mit digitalen FIBU Prozessen. Seit kurzem teile ich meine Gedanken dazu in meinem Podcast Podcast.
Feedback willkommen ✌️
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 4
465 Mal angesehen

Zahlungsverkehr oder DUO?

 

Im Zahlungsverkehr können Sie sehr wohl die Rechnungsnummer eingeben. Ihnen stehen mindestens 4 Zeilen zur Verfügung. Sofern am Ende der Zeile kein Leerzeichen eingegeben wird, wir die 2. Zeile automatisch an die erste angefügt.

 

Vielleicht hilft Ihnen ja folgende csv:

Mein Konto -> Meine Bestellungen -> "laden Sie einen Bericht zum Bestellverlauf herunter" (ganz oben) und dort können Sie eine csv erstellen.

0 Kudos
larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
432 Mal angesehen

@renek  schrieb:

Zahlungsverkehr oder DUO?

DUO, aber Zahlungsverkehr für Amazon Rechnungen sicherlich auch eine Option, falls es hilft. Kann der StB dann ja regelmäßig bereitstellen.

 

 

Im Zahlungsverkehr können Sie sehr wohl die Rechnungsnummer eingeben. Ihnen stehen mindestens 4 Zeilen zur Verfügung. Sofern am Ende der Zeile kein Leerzeichen eingegeben wird, wir die 2. Zeile automatisch an die erste angefügt.

Keine Frage, und die Rechnungsnummern sind mittlerweile auch kürzer (DE1YN224AEUI statt wie früher AEU-INV-DE-2021-270860476). Aber wir bezahlen teilweise 10 bis 15 Rechnungen, das passt dann nicht mehr in den VWZ.

 

 

Vielleicht hilft Ihnen ja folgende csv:

Mein Konto -> Meine Bestellungen -> "laden Sie einen Bericht zum Bestellverlauf herunter" (ganz oben) und dort können Sie eine csv erstellen.


Ja die CSV kenne ich. Allerdings kann man die nicht importieren. Denn für einen einigermaßen automatischen Import, der auf die entsprechenden Kreditorenkonto bucht, bräuchte ich ja mindestens: Währung, WKZ, Datum. Rechnungsnnummer, GP Name.

 

 

Ich beschäftige mich jetzt seit zehn Jahren mit digitalen FIBU Prozessen. Seit kurzem teile ich meine Gedanken dazu in meinem Podcast Podcast.
Feedback willkommen ✌️
0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 4
390 Mal angesehen

@larsboehnke  schrieb:

Keine Frage, und die Rechnungsnummern sind mittlerweile auch kürzer (DE1YN224AEUI statt wie früher AEU-INV-DE-2021-270860476). Aber wir bezahlen teilweise 10 bis 15 Rechnungen, das passt dann nicht mehr in den VWZ.

 


Ich weiß das jetzt nur von meiner privaten Monatsabrechnung. Aber da muss ich die Kundennummer angeben die auf der Rechnung angegeben ist. Die einzelnen Bestellungen sind unwichtig. Zudem kann ich das auch in frei definierbaren Raten zahlen. Insofern ist der VWZ vollkommen ausreichend.

 


@larsboehnke  schrieb:

Ja die CSV kenne ich. Allerdings kann man die nicht importieren. Denn für einen einigermaßen automatischen Import, der auf die entsprechenden Kreditorenkonto bucht, bräuchte ich ja mindestens: Währung, WKZ, Datum. Rechnungsnnummer, GP Name.

 


Doch, die kann man importieren. In ReWe würden die Buchungssätze dann aber als unvollständig aufgezeigt werden und müssten nachbearbeitet werden. Das kann man dann auch vorab in Excel machen. Eine andere Möglichkeit gibt es meines Wissens aber nicht.

0 Kudos
3
letzte Antwort am 06.10.2021 08:54:36 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage