abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bezahlung mit Gutscheinen

5
letzte Antwort am 07.02.2024 13:50:24 von dirkschmakies
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
OlafB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
584 Mal angesehen

Guten Morgen in die Runde,

 

wir bräuchten bei folgendem Buchungsvorgang einen Tipp:

 

Kunde eines Mandanten hat ein Teil einer Rechnung bar bezahlt. Soweit klar. Die noch offene Differenz hat der Kunde mit einem Gutschein (Wertgutschein) bezahlt, die er auf einem ortsansässigen Fest gewonnen hat.  

 

Hättet ihr einen Tipp, welches Konto wir hier am Besten neben dem Debitorkonto ansprechen sollten?

 

Vielen Dank vorab!

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 6
562 Mal angesehen

Ist das ein Gutschein eures Mandanten? Oder hat er da (als Beispiel) den Schreiner mit einem Gutschein des Bäckers bezahlt?

0 Kudos
OlafB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
551 Mal angesehen

In unserem Fall ist es ein Heizöllieferant.

 

Die Kundin hat die Differenz der Heizöllieferung mit einem Gutschein bezahlt, den Sie auf einem Fest im Ort (Wohnort der Kundin, Sitz der Firma) gewonnen hat. 

0 Kudos
GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 6
524 Mal angesehen

1371?

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 6
521 Mal angesehen

Dann würde ich das behandeln wie einen "normalen" Kauf mit Gutschein. Buchungsbeispiele hat Lexinform  5305720

0 Kudos
dirkschmakies
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 6
489 Mal angesehen

Hallo @OlafB ,

 

ich würde mal mit einem klassischen "kommt darauf an" antworten:

 

Ich gehe mal davon aus, dass der Gutschein "privat" gewonnen wurde und jetzt anstatt von Bargeld hingegeben wurde, um den Rest zu bezahlen.

 

Bei Einzelunternehmen oder Personengesellschaft würde ich unabhängig von der Gewinnermittlungsart eine Privateinlage buchen, bei einer Kapitalgesellschaft gegen Gesellschafterverrechnungskonto oder -darlehn, je nachdem, wie gebucht wird.

 

Und sollte der Gutschein wider Erwarten als Firma gewonnen worden sein, würde ich den zum Zeitpunkt des Gewinns aktivieren (z.B. durchlaufende Posten, 1371 oder etwas mit erhaltene Gutscheine (wenn es sowas gibt) und dann bei "Zahlung" für das Heizöl die Gegenbuchung machen.

 

Das ist nur meine Meinung, ich weiß nicht, ob es nicht unter Umständen noch eine elegantere Möglichkeit gibt.

 

Viele Grüße

Dirk Schmakies

0 Kudos
5
letzte Antwort am 07.02.2024 13:50:24 von dirkschmakies
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage