Hallo alle zusammen,
die Buchhaltung wurde bisher in der Steuerkanzlei bearbeitet. Dies soll nun umgestellt werden und intern erfolgen.
Wie genau läuft das ab, welche Schritte/Reihenfolge müssen beachtet werden?
Welche Programme dürfen als Unternehmer bestellt werden? Bisher wurde mit folgenden Programmen gearbeitet, gibt es die Möglichkeit diese auch als Unternehmer zu nutzen?
REWE
Anlagenbuchführung
DMS
Jahresabschluss
Wirtschaftsprogramm
Unternehmen-Online
Steuerprogramme wie Kapitalertragsteueranmeldung und Körperschaftsteuerprogramm sind vermutlich nur für Kanzleien vorgesehen?
Vielen Dank schon mal.
@Nil schrieb:
Welche Programme dürfen als Unternehmer bestellt werden?
Dürfen: alle.
@Nil schrieb:
Wie genau läuft das ab, welche Schritte/Reihenfolge müssen beachtet werden?
Sehr viele 😅.
@Nil schrieb:
Bisher wurde mit folgenden Programmen gearbeitet, gibt es die Möglichkeit diese auch als Unternehmer zu nutzen?
Ja, alle - soweit ich weiß.
Wenn das Mandat den JA selbst machen möchte, braucht es die Kanzlei Rechnungswesen Version. Das bedarf einer expliziten Freigabe der Kanzlei an den Mandanten. Bei DMS wird nicht DATEV DMS beim Mandanten zum Einsatz kommen, sondern ELO for DATEV. Ob ein Export aller Dokumente 1:1 ins Mandanten-DATEV dann möglich ist, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Da DATEV DMS und ELO aber grundlegend verschiedene Entwickler sind, ist das wohl nicht so, als wenn man LODAS zu einem anderen Berater schiebt (Vermutung).
Vorher sollte man alle technischen Details klären:
oh wow, doch so einiges 🙂 Danke für die Antwort.
Es ist so, dass ich bisher in der Kanzlei tätig war. Nun aber zum Unternehmen gewechselt bin und das Unternehmen nur die Fibu intern buchen möchte.
Der Abschluss soll weiterhin über die Kanzlei erfolgen, ABER ich den Abschlussteil gerne mit kleineren Buchungen vorbereiten möchte und die Firma gerne laufend über den aktuell Stand des Gewinns informiert werden möchte. Daher benötigen wir den Abschlussteil.
zum Thema DMS, da geht es mir eher darum ein Programm zu haben, in dem ich alles ablegen kann und digital sein kann. Ich kannte bisher DMS und arbeite sehr gerne damit, daher der Wunsch von mir DMS intern in der Firma zu haben.
Ich weiß grad nicht wie ich am besten vorgehen muss um das ganze in Wege zu leiten.
@Nil schrieb:
Ich weiß grad nicht wie ich am besten vorgehen muss um das ganze in Wege zu leiten.
Ganz viele Informationen einsammeln auf alle möglichen und gestellten Fragen und auf Grundlage dessen Entscheidungen treffen oder Empfehlungen geben, wenn Du sie final nicht treffen darfst. Oder das Projekt extern an jemanden vergeben (z.B. einen DATEV Solution Partner), der das für Euch übernimmt und koordiniert, damit es für alle ein Erfolg in kurzer Zeit wird.
Nach Deinen Ausführungen kann ich mir einen Mandantenserver gut vorstellen. Der macht zwar auch Aufwand aber ist skalierbar auch für andere Mandate und an der grundlegenden DATEV Installation muss man nichts ändern.