abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datenaustausch mit fremder Steuerkanzlei

2
letzte Antwort am 09.09.2024 19:33:08 von Amadeus11
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
marcow
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
219 Mal angesehen

Guten Tag,

 

ich habe eine Frage zum Datenaustausch (mit Belegen) mit einer fremden Kanzlei.

 

Zum Sachverhalt:

Mandant wird in einer anderen Kanzlei nur für die Fibu betreut und dort auch gebucht. DUO wird genutzt. Bereitstellung durch die andere Kanzlei. Wir haben also keine Zugriff auf Unterberaternummer etc...

 

Die Kanzlei erstellt aber keinen Jahresabschluss, sondern wir wurden beauftragt, diesen zu erstellen.

 

Wie können wir nun die Daten sinnvoll importieren, so dass auch die Belege dabei sind? Im normalen DATEV-Export sind ja nur die Buchungsstapel enthalten. Im neuen GDPdU-Export per Download kann ich zwar die Belege runterladen, diesen Export kann ich aber hier in der Kanzlei nicht importieren - wahrscheinlich nicht ohne großen Aufwand.

Mandantenübertragung oder Archiv-DVD jährlich hin- und her macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn?

 

Kennt jemand eine elegante Lösung hierzu?

Vielen Dank 🙏

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 3
210 Mal angesehen

@marcow schrieb:

Wie können wir nun die Daten sinnvoll importieren, so dass auch die Belege dabei sind?


Dazu ist der mitgliedschaftsübergreifende Zugriff gedacht. Ist relativ kompliziert aber rein technisch am Ende möglich. Dann arbeitet Ihr als Kanzlei mit den Daten des Mandanten der anderen Kanzlei und könnt Daten übers RZ austauschen, damit auch die FiBu in der die Belegverknüpfung vorhanden ist und wenn in der Rechteverwaltung online alles passt, werden auch die Belege angezeigt. 

 

Viel Erfolg! 💪 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Amadeus11
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
136 Mal angesehen

es gibt keine elegante Lösung.

 

Auch wenn die sogenannte fremde Kanzlei die Fibu-Betreuung vornimmt, dann hätte man trotzdem die Buchhaltung unter einer Weiteren Berater-Nr. von Ihrer Hauptberater-Nr. Kanzlei ausgehend anlegen können. Sie hätten dann neben der Berater-Nr. das DFÜ-Recht und die Online-Belege. Wenn mehrere Kanzleien drinhängen dann bedenkt man öfters von alle Anfang an nicht "wer macht den Jahresabschluss und der sollte den Hut aufhaben." 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 09.09.2024 19:33:08 von Amadeus11
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage