abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Digitale Belege buchen / Aufteilen bei regelmäßig widerkehrenden Positionen

1
letzte Antwort am 19.05.2022 15:52:29 von Peter_Zwosta
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 2
235 Mal angesehen

Sorry, wenn ich eine einfache FiBu- Frage stelle.

 

Beim Bankmanger funktioniert das Aufteilen bestens und man kann bei regelmäßigen Geldbewegungen bereits aufgeteilte Muster- Buchungssätze mit ordentlicher Textung vorgelegen, wo nur noch der Betrag zu erfassen ist.

 

Gibt es eine ähnliche Funktion auch für digitalisierte Belege?

 

Beispielsweise die monatlichen Großhandelsrechnungen, wo der Rechnungsendbetrag jedes Mal manuell auf verschiedene Positionen verteilt werden soll.

 

Meine Vorstellung: 
Wenn ich den Beleg aufteile, dann habe ich die Auswahl für Muster.

Einfaches Beispiel: Ausgangsrechnungen mit 19% MwSt und 7 % MwSt.

beim Klick auf Aufteilen erfolgen folgende Schritte

- die erste Zeile mit 19% wird komplett vorbelegt angeboten.

- Erfassen Betrag und [ + ] zum Buchen

- Nächste Zeile: "Rest in Umsatz" und [ + ] weg und erledigt.

 

Da sollte viel schneller gehen, als die aktuelle Lösung, wo immer manuell die Konten und die Textung zu erfassen ist.

 

ein Ansatz wäre der Befehl. "Lerndatei Belege", dessen Funktion ich noch nicht ergründen konnte, da "keine Beleginformationen".

 

Danke für Tipps, wie aufzuteilende Belege schnell und effektiv zu verbuchen sind.

(ein digitaler Export funktioniert beim Mandanten nicht)

 

Dann habe ich noch ein Unfall- Geschehen:

- Normaler Kunde 19% Umsatz wird immer korrekt vorbelegt. Perfekt!

- Eines Monats ist noch ein 7%- Posten vorhanden -> manuell aufgeteilt

- Im nächsten Monat bucht die Lerndatei den normalen Umsatz auf das 7%- Umsatzkonto.

 

Frage: Wie kann man das wieder reparieren, so daß UO alles korrekt vorbelegt?

 

 

 

 

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Peter_Zwosta
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
189 Mal angesehen

Hallo @martinkolberg 

 

 

Gibt es eine ähnliche Funktion auch für digitalisierte Belege?

Ja in Verbindung mit dem Automatisierungsservice Rechnungen.

 

Der Service erkennt nach Steuersatz aufgeteilte Belege, wenn die Summen für die Steuersätze auf der Rechnung gefunden werden.

 

Bei Großhandelsrechnungen geht es aber oft nicht nur um unterschiedliche Steuersätze, sondern auch um unterschiedliche Kontenzuordnungen. Dabei könnte ein Feature helfen, das wir kürzlich erst freigegeben haben:  

 

Bei Rechnungen, die immer auf die gleichen Konten aufgeteilt wurden, werden diese Konten zur Aufteilung vorgeschlagen

 

Wird anhand der bisherigen Aufteilungsbuchungen auch ein Muster bzgl. der Aufteilungsbeträge ermittelt, wird zusätzlich ein Aufteilungsbetrag vorgeschlagen. Beispiele dafür sind Telekommunikationsrechnungen mit Aufteilungen nach Mietkosten für Hardware und Kommunikationskosten oder auch Leasingabrechnungen mit Aufteilung auf mehrere Fahrzeuge.

 

In Kanzlei-Rechnungswesen wird für die Aufteilung die Summe vorgeschlagen. In der Aufteilung kann wie gehabt über die Plus-Taste die nächste Aufteilungsposition abgerufen und der Umsatz ergänzt werden, wenn er noch fehlt.

 

Wenn Sie Lust haben, melden Sie sich doch einfach über eine private Nachricht, dann sehen wir uns den Fall gern zusammen an.

 

Unfall-Geschehen

...

Frage: Wie kann man das wieder reparieren, so daß UO alles korrekt vorbelegt?

 

Für Unternehmen online sollte einmal die Nachverschlagwortung (mit der 19% Einzelbuchung) reichen, damit beim nächsten Mal wieder das richtige Konto vorgeschlagen wird. Unternehmen online schlägt das Konto aus der letzten Buchung vor.

 

Auch da ist der Automatisierungsservice Rechnungen etwas schlauer und sieht sich den Beleg und die Historie der Buchungen zu dem Geschäftspartner an, um zu beurteilen, welches Konto und evtl. Steuerschlüssel die richtigen sind.

 

 

Freundliche Grüße

 

Peter Zwosta

Product Owner

Automatisierung Buchen

 

0 Kudos
1
letzte Antwort am 19.05.2022 15:52:29 von Peter_Zwosta
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage