Hallo zusammen,
eine Frage zu doppelstöckigen PersGes und Sonderbilanzen/Sonder-GuV:
O-KG ist unmittelbar Beteiligter an der U-GbR
Folgende Geschäftsvorfälle sind zu behandeln:
Tätigkeitsvergütung U-GbR an O-KG
Zu Bildende Buchungssätze und SoBil:
SoBil der O-KG bei der U-GbR
Konto SKR 04 | Konto SKR 04 | |||
1.190 € | 2100 (PE) | an | 4500 (SBE, Tätigkeitsvergütung) | 1.000 € |
USt-VB | 190 € |
Technik: Nutzung der korrespondierenden Buchungssätze im Bestand der U-GbR in Rewe.
USt: Konsolidierungskreis des SoBil-Bestands mit der O-KG in DATEV anlegen.
Behandlung der Zahlung in der Gesamthand der O-KG (Obergesellschaft):
HB: Ausweis als Ertrag - was geschieht hier mit der USt?! 🤔
Konto SKR 04 | Konto SKR 04 | |||
1.190 € | 1800 (Bank) | an | Ertrag z.b. 4830 USt-Pflichtig?!🤔 | 1.190 € |
StB: Ausbuchung der Zahlung der Tätigkeitsvergütung über das Kapital
Konto SKR 04 | Konto SKR 04 | |||
1.190 € | 1800 (Bank) | an | 2010 (variables Kapital) | 1.190 € |
Fragen: Wie kann man das umsatzsteuerlich dann abbilden?
Gibt es hier eine pragmatische Lösung, da die ganzen Bestände und Anlage des Konsolidierungskreises für die USt einiges an Aufwand sind?
Darlehen & Zinsen G*ter A an U-GbR (mittelbar Beteiligter)
Zu Bildende Buchungssätze und SoBil:
SoBil des A gem. § 15 (1) 1 Nr. 2 S. 2 EStG bei der U-GbR als mittelbar Beteiligter G*ter
Konto SKR 04 | Konto SKR 04 | |||
1.000 € | 2100 (PE) | an | 4502 (SBE, Zinsen) | 1.000 € |
Technik: Nutzung der korrespondierenden Buchungssätze im Bestand der U-GbR in Rewe.
Das Darlehen ist als SBV in der SoBil zu aktivieren:
Konto SKR 04 | Konto SKR 04 | |||
1.000 € | 1360 (Darlehen) | an | 2180 (Privateinl.) | 1.000 € |
USt: kein Problem da stfr. § 4 Nr. 8 UStG.
Behandlung der Zahlung bei dem G*ter A der O-KG:
Fragen: Gibt es hier Programm-Schnittstellen zum EST, da diese ja eigentlich gesondert festgestellt werden dürfen und als gewerbliche Einkünfte direkt bei dem G*ter zu erfassen sein sollten? 🤔
Oder irgend eine andere Unterstützung programmtechnisch für mittelbar Beteiligte?
Vielleicht hat hier jemand eine Idee?
VG
Fragen: Gibt es hier Programm-Schnittstellen zum EST, da diese ja eigentlich gesondert festgestellt werden dürfen und als gewerbliche Einkünfte direkt bei dem G*ter zu erfassen sein sollten?
Oder irgend eine andere Unterstützung programmtechnisch für mittelbar Beteiligte?