abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

E-Bilanz Hinweise unleserlich

3
letzte Antwort am 03.02.2025 12:42:20 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 4
279 Mal angesehen

Leider sind die Hinweise im E-Bilanz Teil von ReWe eine Zumutung.

Statt bei den gleichen Hinweisen eine Überschriftszeile mit der Fehlermeldung darzustellen, wird der gleiche Hinweis zigmal wiederholt und irgendwo dazwischen steht der unterschiedliche Fehler,

Die Formatierung ist rudimentär (das Zeilenende wird einfach abgeschnitten).

Das ist alles schon lange bekannt...

 

Heute bin ich einem neuen Fehler begegnet (Zeile 3 überdeckt Zeile 2)

 

Fabian_1-1727097022720.png

 

Vermutlich wurden Hinweise von den Entwicklern sinnvollerweise auf 2 Zeilen beschränkt (soll ja kein Roman sein), aber die Hinweisverfasser haben das ignoriert ...

In der Druckvorschau sieht das nach neuer Formatierung (Darstellung auf einer Seite) immerhin so aus:

 

Fabian_2-1727097105112.png

 

 

 

wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 4
233 Mal angesehen

Das Programmverhalten kann ich nicht nachvollziehen. Auf voller Bildschirmgröße habe ich fast alle Hinweise zweizeilig. Wenn ich das Fenster kleiner mache, dehnen sich die Hinweise auf entsprechend mehr Zeilen auf. Wenn ein Hinweis nicht vollständig zu sehen ist, bekomme ich den kompletten Hinweis als Mausover angezeigt. Nur wenn eine Dokumentennummer am Ende steht, wird diese teilweise unterschlagen.

 

Ich würde hier den Grund eher in einem Zoom vermuten, mit dem DATEV ja noch nie vernünftig umgehen konnte.

Dinosaurier
casp24
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
154 Mal angesehen

Hallo Fabian, hallo zusammen, das ist richtig, die Antworten sind für mich insgesamt nicht nur unleserlich, sondern leider auch noch unverständlich. Ich kann eine sehr einfache E-Bilanz einfach nicht übermitteln, weil diese Fehlermeldungen nicht weggehen. Eine Fehlermeldung behoben, zack, ist die nächste da. Wie soll ich von meinen Mitarbeiterinnen die Tätigkeit verlangen, wenn ich als Steuerberaterin nicht verstehe, was das Programm von mir will? Ich bin gerade ziemlich enttäuscht, weil ich sonst immer diejenige bin, die Datev in allen Bereichen verteidigt. 
Punkt 1) Die Erstellung der E-Bilanz sollte verständlich sein. Punkt 2) Die E-Bilanzen sollten übermittelbar sein. Das Datev-Programm muss hier nicht oberlehrerhaft verweigern.
Wenn es Differenzen gibt, ok, danke für den Hinweis. Ich würde das Datev sogar bestätigen, wenn es denn unbedingt sein muss, dass ich die Differenz habe und es weiß und diese dann mit dem Finanzamt klären.  Aber sämtliche "Anleitungen" zu wie muss ich was buchen und warum muss ich hier und was habe ich hier falsch gemacht, machen mich nur noch ärgerlicher. Hier kann ich auch meinen Mandanten den Zeitaufwand nicht mehr vermitteln. Und ja, vielen Dank, ich weiß, ich kann den Datev-Support anrufen/kontaktieren, aber ich bleibe dabei anwenderfreundlich ist die ganze E-Bilanz nicht.  ☹️

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
107 Mal angesehen

Hallo @casp24,

 

an die Finanzverwaltung darf eine E-Bilanz nur übermittelt werden, wenn der jeweilige Datensatz vom "ELSTER Rich Client (ERiC)" geprüft wurde. Das passiert bei uns im Rechenzentrum automatisch bei jeder E-Bilanz. Der "ELSTER Rich Client (ERiC)" wird von der Finanzverwaltung bereitgestellt. Das sind vereinfach gesagt sehr viele Prüfungen auf und mit verschiedenen Werten. Inhaltlich aber auch technisch.

 

Diese Prüfungen sind im E-Bilanz-Assistenten bereits integriert. So ist sichergestellt, dass nur in sehr sehr wenigen Fällen eine E-Bilanz nicht an die Finanzverwaltung gesendet werden kann (ERiC-Prüfung fehlgeschlagen“ / EBIL001H / 610001002 nach dem Senden einer E-Bilanz (Dok.-Nr. 1044575).

 

Logischerweise müssen wir die Prüfungen seitens der Finanzverwaltung auch umsetzen und sicherstellen, dass im Rechenzentrum ein korrekter Datensatz ankommt und dann problemlos weitergeleitet werden kann. Daher mögen sich die Programm-Meldungen manchmal "oberlehrhaft" anfühlen. Wenn dem aber nicht so wäre, könnten Sie gar keine E-Bilanz an die Finanzverwaltung übermitteln.

 

Welche Programm-Meldung verstehen Sie nicht? Vielleicht kann ich Ihnen zu der jeweiligen Programm-Meldung etwas erläutern. Gerne auch einen eigenes Thema erstellen und mich mit @ erwähnen, dann wird es für zukünftige Leser etwas übersichtlicher und sie finden das Thema besser.

 

Selbstverständlich stehen wir auch im Kundensupport zur Verfügung. Dort ist es meist etwas leichter zu helfen, da wir uns aufschalten können und Ihre individuelles Problem lösen können. Das ist über die Community mangels Informationen nur bedingt möglich.

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

3
letzte Antwort am 03.02.2025 12:42:20 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage