abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EBICS 3.0

35
letzte Antwort am 24.09.2024 08:30:35 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
saemann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 36
2763 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

habe seit Freitag Probleme mit dem Zahlungsverkehr per EBICS. Wer noch?

 

Kann es sein, dass die Datev im RZ schon Umstellungen auf EBICS 3.0 gemacht hat, die jetzt aufgrund der Verschiebung der 18.0-Updates zu Problemen im Zahlungsverkehr führen?

 

 

 

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 36
2755 Mal angesehen

Haben Sie den DATEV-Newsletter zum Thema erhalten?

 

 

 

DATEV Zahlungsverkehr: Änderungen beim EBICS-Verfahren mit neuer Vollversion

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

dieses Schreiben ist für Sie nur relevant, wenn Sie DATEV Zahlungsverkehr einsetzen.

 

Ab der kommenden Version 10.1 von DATEV Zahlungsverkehr, die wir Ihnen mit dem Haupt-Release am 8. August 2024 bereitstellen, kommen folgende Änderungen auf Sie zu.

 

1. EBICS: Archivierung der Daten im DATEV-Rechenzentrum

 

Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Produktportfolios von On-Premises-Lösungen hin zu Cloud-Lösungen sind technische Anpassungen nötig. Dafür müssen Ihre EBICS-Kontoumsätze im DATEV-Rechenzentrum gespeichert sein.

 

Wenn Sie nach Installation der Version 10.1 von DATEV Zahlungsverkehr eine Bankverbindung mit dem DFÜ-Weg „EBICS“ neu anlegen oder für eine bereits angelegte Bankverbindung den DFÜ-Weg auf „EBICS“ umstellen, bedeutet das:

 

Im Einrichtungsassistenten bzw. im DFÜ-Umstellungsassistenten ist im Schritt „Archiv“ das Kontrollkästchen „Kontoumsätze im RZ-Archiv speichern“ standardmäßig vorbelegt und kann nicht geändert werden.

 
 

Sie sehen hier auch einen Hinweis, dass das Speichern der Kontoumsätze im DATEV-Rechenzentrum kostenpflichtig ist. Diesen müssen Sie explizit bestätigen.

 
 
 

Details zu den Kosten finden Sie in unserer Preisliste unter der Position „DATEV Bankdatenservice“ (Art.-Nr. 20490):

 

für Kanzleien: go.datev.de/preisliste

 
 

für Unternehmen: go.datev.de/preisliste-unternehmen

 
 
 

Wie Sie eine Bankverbindung neu anlegen oder auf EBICS umstellen, lesen Sie im DATEV Hilfe-Center im Dokument 1024822 (www.datev.de/hilfe/1024822).

 

2. Umstellung auf EBICS 3.0

 

Zusätzlich wird mit Installation der Version 10.1 von DATEV Zahlungsverkehr auf EBICS 3.0 umgestellt. Dies ist nötig, um den neuen Vorgaben der Deutschen Kreditwirtschaft zu entsprechen. Das bedeutet für Sie:

 

Beim Senden einer Zahlung wird der genutzte EBICS-Zugang automatisch auf EBICS 3.0 umgestellt.

 
 

Werden allerdings nur Kontoumsätze abgeholt, müssen Sie den EBICS-Zugang manuell auf EBICS 3.0 umstellen. Hierbei wird es nötig sein, dass Sie neue Schlüssel erzeugen. Wie Sie das machen, lesen Sie im DATEV Hilfe-Center im Dokument 1023961 in Kapitel 2.5 („Szenario 5: Vorgehen ab DATEV Zahlungsverkehr 10.1“, www.datev.de/hilfe/1023961).

 
 
 

Weitere Informationen

 

Detaillierte Informationen zu den oben genannten Änderungen finden Sie im DATEV Hilfe-Center im Dokument 1036848 (www.datev.de/hilfe/1036848).

 

Bei Fragen senden Sie uns bitte einen Servicekontakt mit dem Betreff „Speichern von neuen EBICS-Bankverbindungen / Kontoumsätzen“. Wir sind gerne für Sie da.

 

Freundliche Grüße

 

DATEV eG

Markus Mosandl

 

PS: Abonnieren Sie auch gern unseren neuen Newsletter Infoservice Payment. Etwa viermal im Jahr erhalten Sie von uns wichtige Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Payment, praktische Tipps und hilfreiche Hintergrundinformationen: go.datev.de/infoservice-payment

 
Live long and prosper!
saemann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 36
2746 Mal angesehen

Den kenne ich und genau deswegen frage ich: es funktioniert genau seit dem ursprünglichen Veröffentlichungszeitpunkt der 18.0 nicht mehr, gleichzeitig ist ja die Veröffentlichung der 18.0 und damit auch des Updates vom ZV verschoben.

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 36
2716 Mal angesehen

Wir arbeiten auch mit EBICS und bei uns gibt es aktuell kein Problem.

 

Was für Probleme sind es denn genau? Ich kann da jetzt nicht raus lesen was bei Ihnen nicht mehr geht.

 

 

P.S.: Wir haben v9.48 von Zahlungsverkehr im Einsatz.

saemann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 36
2670 Mal angesehen

"Kommunikationsfehler mit dem EBICS-Server". Die Zahlung geht problemlos ins RZ, wird dann von dort aber nicht erfolgreich an die Bank übertragen. Und bevor ich jetzt die Bank verrückt mache, war es halt so ein Gedanke...

 

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 36
2643 Mal angesehen

Also wenn Sie die gleiche Version einsetzen wie ich dürfte es kein Problem sein.

 

Ich würde - sofern vorhanden - das Kundenprotokoll nehmen und an den elektronischen Zahlungsverkehr der Bank herantreten. Eventuell gibt es ja ein Problem.

 

Vielleicht auch einen weiteren Account geben lassen für DUO damit man dort auch immer arbeiten/testen könnte.

SonjaP1
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 36
2619 Mal angesehen

Wir haben das gleiche Thema und die Hilfe-Dokumente sind nutzlos. Es hängen nun wieder 3 Zahlungsaufträge die zwar ans RZ gesendet werden, aber nicht bei der Bank verarbeitet werden. 

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 36
2567 Mal angesehen

Da wäre es immer auch interessant welche Bank betrifft es denn?

 

Vielleicht melden sich dann Leute die bei der gleichen Bank sind und keine Probleme haben.

 

Wie gesagt: Ich würde hier einmal an die Bank herantreten und dann an DATEV.

0 Kudos
saemann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 36
2545 Mal angesehen

Bei mir ist es die BW-Bank.

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 36
2401 Mal angesehen

Hallo,

 

auch wenn es jetzt 10 Tage später ist. Ich will mal ein kleines Feedback geben!

 

Wir haben heute Nacht das Update 18.0 installiert bekommen. Hier kam es heute früh zu folgender Situation:

 

Umsätze die per EBICS abgeholt werden konnten nicht abgeholt werden, da EBICS einen Fehler meldete (Übermittlung an die Bank konnte nicht geprüft werden).

 

Eine Zahlung (Umbuchung zwischen Ober und Unterkonto) ging allerdings problemlos durch.

 

Laut Info sollte ja hierdurch automatisch auf EBICS 3.0 (Verschlüsselung auf 3096 bit) umgestellt sein und die Kontoumsatzabfrage wieder möglich sein. Pustekuchen.

 

Ich habe alles jetzt auf RZBankinfo umgestellt, und kurze Zeit später (30min) wieder auf EBICS-Abholung. Tja, was soll ich sagen, es geht wieder. Sogar die Banken die mit der Zahlung so gar nichts zu tun hatten. Kausaler Zusammenhang? Keine Ahnung.

 

Lustigerweise steht bei den Usern noch immer 2048 Bit also nicht die neue Verschlüsselung...

 

 

^^ Vielleicht hilft es den ein oder anderen der ein ähnliches Problem bekommt oder bekommen hat.

Sc
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 36
2373 Mal angesehen

Wir können seit dem Update gar keine Zahlungen mehr per EBICS senden. Sie gehen zwar raus aber die Bank lehnt sie alle ab.

Betroffen aktuell Deutsche Bank, Commerzbank, Hamburger Sparkasse.

Laut Deutscher Bank wurden die neuen Schlüssel nicht übersendet. Hier probieren wir nun, die User zurückzusetzen und neu zu initialisieren.

Laut Commerzbank liegt es hingegen daran, dass der Wert einer Variable seit dem Update nicht mehr mitgeliefert wird und daher keine verteilte Freigabe mehr möglich ist.

Sind schon einige Stunden mit dem Thema beschäftigt - fühlt sich langsam an wie Crowdstrike... 🙄

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 36
2340 Mal angesehen

@Sc  schrieb:

Betroffen aktuell Deutsche Bank, Commerzbank, Hamburger Sparkasse.

Laut Deutscher Bank wurden die neuen Schlüssel nicht übersendet. Hier probieren wir nun, die User zurückzusetzen und neu zu initialisieren.


Lustig, Commerzbank war diejenige die bei uns tatsächlich nur abgerufen wird und jetzt eben wieder geht.

 

Mit der Neuinitialisierung würde ich etwas warten. Bei uns hat es nach Übermittlung einer Zahlung ca. 1-2 Stunden gedauert bis es wieder ging.

grans
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 36
2300 Mal angesehen

Ich möchte mich hier mal einklinken.

 

Ich habe auch einen Mandant bei dem keine EBICS Zahlungen mehr möglich sind.

 

Wir haben den Zugang mehrfach mit der Bank neu initialisiert, den Schlüssel aktualisiert und auf EBICS 3.0 umgestellt.

 

Zahlungen können auch "unterschrieben" und übermittelt werden, werden jedoch von der Bank abgewiesen.

 

Die Fehlermeldung bei der Bank lautet "Autorisierung  fehlgeschlagen". Lt. Bank gäbe es "seitens Datev keine Autorisierung", was auch immer damit gemeint ist.

 

So langsam sind wir mit unserem Latein am Ende.

 

 

Sc
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 36
2291 Mal angesehen

Wir haben inzwischen auch Rückmeldung von der Hamburger Sparkasse: Hier meldet das System zurück, dass der User nicht die nötige Berechtigung besitzt. Gleichzeitig sagt mir der Bank-Mitarbeiter, dass das nicht stimmt. Sie verstehen es nicht und suchen nach der Ursache. Gleichzeitig haben Sie uns eine Neu-Initialisierung empfohlen.

DATEV hat uns inzwischen mitgeteilt, dass die Entwicklung an einer Lösung arbeitet. In der Zwischenzeit sollen wir auf Begleitzettel oder Datei-Upload im Online-Banking des Mandanten ausweichen, sofern möglich.

Von einem zurücksetzen der User wurde uns von Seiten der DATEV nun abgeraten. @grans  berichtet ja bereits, dass es ohnehin nichts hilft... (Vielen Dank für die Info!)

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 15 von 36
2252 Mal angesehen

Hier gibt es wohl einige Banken die Probleme haben. Liegt dann aber m.E.n. nicht in der Verantwortung der Datev. Gut wäre wenn es eine Liste gäbe wo sich jeder informieren könnte wo es Probleme gibt...

 

Ich habe hier VRB Obb SO und Commerzbank, wo der Kontoabruf (nach 1x Überweisung) geht.

Zahlungen auf VRB gingen sofort problemlos. CB wird per Onlineportal bedient.

Cl1nt
Beginner
Offline Online
Nachricht 16 von 36
2208 Mal angesehen

Zahlungen mit verteilter elektronischer Unterschrift funktionieren nicht mehr. Bei uns lief in DATEV Zahlungsverkehr die 1.Unterschrift, die 2. Unterschrift folgte in der Finanzcockpit-App. 

 

Auskunft der Hypo und Volksbank:

Der Signature-Flag fehlt, es ist kein Wert gesetzt, es müsste true gesetzt sein. 

 

Laut DATEV ist der Fehler bekannt und gilt für alle Banken. 

 

Das ist ehrlich gesagt eine Vollkatastrophe seitens von DATEV. 

grans
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 17 von 36
2191 Mal angesehen

@Cl1nt  schrieb:

 

Laut DATEV ist der Fehler bekannt und gilt für alle Banken. 

 

 


Gibt es denn auch schon eine Aussage der Datev dazu, wann und wie das Problem gelöst werden soll??

hschommer
Beginner
Offline Online
Nachricht 18 von 36
2149 Mal angesehen

Wir haben das gleiche Problem bei einem Mandanten und der ING Diba, wie auch bei der Commerzbank. 

Haben bereits mehrfach mit der Commerzbank telefoniert und erfahren, das die Übermittlung mit Ebics zwar geht, dann aber von der Bank nicht weiterverfolgt wird, weil ein requestedEDS=true nicht übergeben wird. 

Service Kontakt bei der Datev ist nun schon seit dem 22.08 offen, ohne Rückmeldung und der Mandant hat derzeit echt ein Problem weil keine Zahlungen rausgehen. 

@Datev Hier muss eine Lösung her. 

Cl1nt
Beginner
Offline Online
Nachricht 19 von 36
1998 Mal angesehen

Man munkelt folgendes: 

 

Eventuell gibt es ein Update am 05.09 mit der Möglichkeit auf EBICS 2.5 zurückzugehen. Das würde aber eine Neuinitialisierung erfordern.

grans
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 20 von 36
1978 Mal angesehen

@Cl1nt  schrieb:

Man munkelt folgendes: 

 

Eventuell gibt es ein Update am 05.09 mit der Möglichkeit auf EBICS 2.5 zurückzugehen. Das würde aber eine Neuinitialisierung erfordern.


 

Schade, dass sich die Datev hier nicht mal zu dem Thema äußert und konkret sagt, woran es liegt und wann mit einer Lösung zu rechnen ist.

 

Ich verstehe auch nicht, wieso sowas nicht vorab ausreichend getestet wird. EBICS 3.0 ist seit 11/2018 gültig, m.E. Zeit genug um hier mögliche Probleme und Fehler aufzudecken.

 

 

 

Cl1nt
Beginner
Offline Online
Nachricht 21 von 36
1919 Mal angesehen

Das Update für den 05.09 ist laut unserem DATEV Solutions Partner offiziell. 

DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 22 von 36
1878 Mal angesehen

Hallo Community,

 

vielen Dank für Ihre Schilderungen.

Da wir verschiedene Konstellationen dazu haben, nimmt die Analyse Zeit in Anspruch. 

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, die Ihnen zeitnah (entweder zum Service-Release am 05.09. oder separat über einen Download) zur Verfügung stehen wird.

 

Sobald wir Informationen zu dem exakten Auslieferungszeitpunkt haben, informieren wir an dieser Stelle.

 

Beste Grüße

 

Sarina Schug 

 

DATEV eG 

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
RWP_KÖLN
Beginner
Offline Online
Nachricht 23 von 36
1744 Mal angesehen

Hallo Frau Schuck,

 

ich hatte das gleiche Problem, dass seit den 29.8.2024 vormittags weder Überweisungen noch SEPA Lastschrifteinzüge über EBICS möglich waren.  Dies wird insbesondere nunmehr zu einem großen Ärgernis und zu einem liquiditätsmäßigen Problem, da zum Monatsanfang bei uns üblicherweise sämtliche mtl. Lastschrift-Einzüge (ca. 80 Mandate) per EBICS erfolgen.  Überraschend ist: Den Anweisungen auf Schlüsseländerungen gemäß 2.5.1  im Dokument 1023961 folgend, funktionierte es auf einmal wieder, um dann kurz danach – ohne jede Änderung unsererseits – dasselbe Problem trotz des geänderten Signaturverfahren aufzuweisen.  Wir brauchen hier dringend eine schnelle Lösung!

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 24 von 36
1580 Mal angesehen

Hallo Community,

 

anbei ein Update zu den aktuellen Fehlerbehebungen der folgenden Szenarien:

 

 

Dass EBICS 3.0 in bestimmten Szenarien (wie hier beispielsweise beschrieben  F154 Fehler beim Lesen der Signaturen im DATEV Zahlungsverkehr) beim Senden von Zahlungen zu Fehlern führt, kann mittels eines Hotfixes gelöst werden.
Nähere Informationen zu dem Hotfix werden wir hier und in den Hilfe-Dokumenten noch bereitstellen. Voraussetzung für den Hotfix wird die Installation des Service-Release vom 05.09.2024 sein.

 

Falls keines der oben genannten Szenarien auf Sie zutrifft, melden Sie sich bitte im DATEV-Service.

 

Beste Grüße

 

Sarina Schug 

 

DATEV eG

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
brueck
Beginner
Offline Online
Nachricht 25 von 36
1448 Mal angesehen

Wir haben heute das Update vom 05.09.2024 eingespielt; jetzt kann man in den Stammdaten Zahlungsverkehr die EBICS-Version einsehen; bei uns steht bei allen Banken 2.5, obwohl wir das große Release vom 15.08.2024 (V 18.0) eingespielt haben und danach Überweisungen durchgeführt haben! Was ist denn jetzt richtig? Version 3.0 oder 2.5, ich steige leider nicht mehr durch!

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 26 von 36
1325 Mal angesehen

Moin!

 

Habe gerade einen Kunden am Telefon, dessen Bank sagt, dass man nicht mehr verteilt in Zahlungsverkehr on-premises und anschließend in Bank online beim 4-Augen-Prinzip unterschreiben kann, sodass bei der Bank der Auftrag mit 2 Unterschriften ankommt. 

 

Das wäre die Volksbank Freiburg. 

 

Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen? 🤔

 

EDITH: EBICS sagt  F154 Fehler beim Lesen der Signaturen im DATEV Zahlungsverkehr 

 


Der Fehler wird im DATEV-Rechenzentrum behoben. Sie werden in diesem Dokument informiert, sobald der Fehler behoben wurde.


Wann genau? Der Kunde kann nicht zahlen, weil: 

 

1x Unterschrift wird im Zahlungsverkehr on-premises geleistet, ins RZ gesendet

1x Unterschrift wird in Bank online geleistet, an die Bank geschickt

 

Der Workflow ist aktuell kaputt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Bank das 4-Augen-Prinzip eingestellt hat und damit 2 Unterschriften drauf sein müssen, damit der Auftrag ausgeführt wird. 

 

Laut DHC soll ich den Auftrag als XML exportieren und wieder importieren. Mache ich das aber in Bank online, fehlt 1 Unterschrift aus dem Zahlungsverkehr vom Sekretariat / der vorbereitenden Dame.

 

Jetzt habe ich also folgende Optionen: 

  1. Bank anrufen: 4-Augen-Prinzip aufheben lassen > klappt dann die EBICS Unterschrift vom Chef, wenn der Auftrag vom Zahlungsverkehr on-premises nach Bank online geschoben wird oder liegt hierbei schon das Problem?
    1. Wenn ja, muss jeder Auftrag aus Zahlungsverkehr on-premises als XML exportiert und in Bank online importiert werden, wo 1 Unterschrift ausreicht
  2. Bank anrufen: 2. EBICS Benutzer fürs Sekretariat erstellen lassen und zusätzlich in Bank online einrichten & INI Briefe an die Bank, damit der exportierte XML Auftrag in Bank online 2 Unterschriften dort bekommen kann

Übersehe ich etwas? Kunde ist technisch nicht ganz firm; der Solution muss in einer 3er Telefonkonferenz mit dem Mandanten das Problem darlegen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 27 von 36
1298 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Moin!

 

Habe gerade einen Kunden am Telefon, dessen Bank sagt, dass man nicht mehr verteilt in Zahlungsverkehr on-premises und anschließend in Bank online beim 4-Augen-Prinzip unterschreiben kann, sodass bei der Bank der Auftrag mit 2 Unterschriften ankommt. 

 

Das wäre die Volksbank Freiburg. 

 

Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen? 🤔


Also meine letzte Info von @alterSchwede ist, das die verteile elektronische Unterschrift nicht funktioniert und das ist auch weiterhin mein aktueller Stand. Mir ist es auch nicht gelungen, das beim Mandanten umzusetzen:

 

Gelöst: EBICS über Bank Online mit VEU (Verteilte elektron... - DATEV-Community - 335603

Live long and prosper!
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 28 von 36
1289 Mal angesehen

Aber das hat ja bis vor Kurzem noch funktioniert 🤔? Und im DHC steht: Fehler wird im RZ behoben. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 29 von 36
1227 Mal angesehen

Update im DHC: alle SR vom 05.09 und alle Hotfixe installieren und dann soll das wieder laufen. Kann ich adhoc nicht testen, weil der Kunde schon auf Einzelunterschrift bei der Bank umgestellt hat ...  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
susanne_koch
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 30 von 36
1130 Mal angesehen

Hallo, kann es sein, dass die Schlüsseländerung auf EBICS 3.0 nach den Hotfixes vom 12.9.24 momentan nicht automatisch erfolgt?

Die Programmmeldung #ZK14082 lt. # DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1023961 unter 2.5.2 Punkt 3 taucht beim Senden von Zahlungsaufträgen hier gar nicht auf.

Ich habe die DVD 18.0 erst am letzten WE, also nach den Hotfixes installiert. Schlüssel ist weiterhin 2.5, alles läuft wie bisher.

Also vorerst keine Schlüsseländerung notwendig??

 

2.5.2 Vorgehen bei Schlüsseländerung über den Zahlungsauftrag

 Schlüsseländerung beim Ausführen eines Zahlungsauftrags
 Voraussetzung:

DATEV Zahlungsverkehr ist geöffnet. Ein Zahlungsauftrag steht zum Senden bereit.

 Vorgehen:
1

Zahlungsauftrag markieren | Schaltfläche An Bank senden | mit elektronischer Unterschrift wählen.

2

Im Fenster SEPA-Zahlungsauftrag DATEV-RZ mit elektronischer Unterschrift den entsprechenden Menüpunkt wählen.

3

In der Programm-Meldung #ZK14082 eine der folgenden Optionen wählen und OK klicken:

  • Die Schlüsseländerung sofort durchführen und anschließend die neuen Schlüssel verwenden

    Wenn Sie diese Option wählen, wird der neue Schlüssel an die Bank gesendet.

  • Die bisherigen Schlüssel weiterverwenden und die Schlüsseländerung später durchführen.

    Wenn Sie diese Option wählen, wird die Programm-Meldung #ZK14082 jedes Mal eingeblendet, wenn Sie eine elektronische Unterschrift leisten, bis Sie die Schlüsseländerung durchgeführt haben. Der Zahlungsauftrag wird auch ohne Schlüsseländerung an die Bank übertragen.

 

Die Schlüsseländerung wurde durchgeführt.

35
letzte Antwort am 24.09.2024 08:30:35 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage