abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Faktura Programm - suche Erfahrungen

3
letzte Antwort am 19.06.2024 14:28:49 von wielgoß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ESto
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
930 Mal angesehen

Hallo Zusammen, wir machen seit kurzem die Buchhaltung im Betrieb selbst mit Mittelstand Faktura und UNO. Nun wollen wir von Lexoffice komplett zu Datev wechseln und das Rechnungsprogramm nutzen. Wir haben ca. 200 Ausgangsrechnungen, 50% ca. EU und Drittland. Da bei lexoffice viele Fehler passieren (Anwendungsseitig) erhoffen wir uns von Datev eine geringere Fehlerquote und dass eben alle Rechnungen gleich in Rechnungswesen abgelegt sind. Wir erstellen Angebote und Lieferscheine. Kann mir hierzu jemand, der schon mit dem Programm arbeitet einen kurzen Erfahrungsbericht geben? Ist die Handhabung einfach? Wir haben ca. 6 - 8 Pers. die an dem Workflow involviert sind. 

 

Vielen Dank vorab!

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
922 Mal angesehen

@ESto schrieb:

Da bei lexoffice viele Fehler passieren (Anwendungsseitig) erhoffen wir uns von Datev eine geringere Fehlerquote und dass eben alle Rechnungen gleich in Rechnungswesen abgelegt sind. 


DATEV Software ist relativ kompliziert zu nutzen und bedarf einer Schulung. Wer hier keine oder wenige Programmkenntnisse hat, wird auch mit DATEV die Datenqualität nur geringfügig steigern. Ist aber mit allen Programmen so: Word, Excel, Powerpoint, Teams, ... 

 


@ESto schrieb:

Wir haben ca. 6 - 8 Pers. die an dem Workflow involviert sind. 


Da DATEV Mittelstand keine reine Cloudsoftware wie lexOffice ist, denke bitte an den großen IT-technischen Aufwand, den man betreiben muss. Man braucht 1 Server, der die ganzen Daten lokal hält und dazu 1 Server, auf den sich alle 6 bis 8 Personen einloggen. Am besten braucht man dazu ein lokales MS Active Directory, weil DATEV nicht direkt mit M365 Konten spricht. Dazu braucht man dann, wenn man flexibel ortsungebunden arbeiten will, ein VPN und dazu eine 2FA Authentifizierung. 

 

Einfach so einloggen im Browser und man ist good to go: mit DATEV nicht möglich. 

 

Möchte man selbst keine Server betreiben, kann man sich Angebote aus dem PARTNERasp geben lassen oder auf DATEV SmartIT zu genannten Preisen setzen: DATEV-SmartIT

 

Falls es SmartIT werden soll und alle technischen Details geklärt sind, kann ich gerne eine Abkürzung zeigen, wie man 1 Termin mit der DATEV umgehen kann, wenn man diesen nicht braucht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
ESto
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
890 Mal angesehen

ach herrjeh .... dann ist es für uns nichts. Wir brauchen ein Programm das einfach zu bedienen, rechtssicher und easy in DATEV auszulesen ist.

 

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort.

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 4
877 Mal angesehen

Hallo,

 

wenn Ihr DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen zum Buchen nutzt, ist das Auftragswesen ohnehin schon bei Euch installiert (im Programmpaket enthalten).

 

Einfach mal reinschauen.

 

Beste Grüße

 

Christian Wielgoß

3
letzte Antwort am 19.06.2024 14:28:49 von wielgoß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage