Hallo zusammen,
gerade ist mal wieder ein Them etwas hochgeploppt, wo Homeoffice & Co. gerade angesagter denn je sind. Wir haben auf den IPads technisch alles soweit installiert, verbinden uns über die App "Jump" mit unserem Server über VPN-Anbindung und eigentlich könnte alles könnte alles schick sein, wenn man wenigstens auch mal schnell ein paar Buchungen in Rewe via IPad erledigen könnte. Weder mit einer normal in Word (auch via VPN-Sitzung) mit allen Tasten des Zahlenfeldes (auch +/-) funktionierenden externen Tastatur noch mit der folio-Tastatur bzw. der Bildschirmtastatur bekommen wir die Soll/Haben-Wahl hin. Gibt es hier eine einfache Lösung? Falls nicht, sollte mal überlegt werden, ob nicht alternativ das S/H-Symbol als Auswahlfeld mit in der Buchungszeile integriert wird, dass man irgendwie eine Lösung hätte, auch mal einen Buchungssatz erfasst zu bekommen ohne IT-Profi zu sein.
Freundliche Grüße
Ivonne Voigt
hallo
Ich habe gehört, dass eine sog. Cytrix Maus quasi Wunder wirken soll. Wie und ob das in Ihrem Fall funktioniert kann ich als Nichttechniker nicht sagen.
mit freundlichem Gruß
Gerd Görtz
Hallo,
ohne Ihnen nahe treten zu wollen, aber ich als IT-Profi würde nie ein iPad oder Tablet als HomeOffice-Variante in Betracht ziehen. Persönlich nutze ich ein iPad-Pro, aber Terminalserveraufrufe haben meines Erachtens was von Suizidgedanken... Und ich nutze es nur um ggf. mal einem Server auf Sprünge zu helfen oder was nachzusehen.
Das ist meine persönliche Meinung und in keinster Weise als Kritik gemeint. Manchmal muss man mit Bordmitteln auskommen, so wie in Ihrem Fall.
Grüße und Gesundheit
Chr.Ockenfels
Hallo Herr Ockenfels,
ich habe die aktuelle Situation nur als "Aufhänger" genommen. Alle Mitarbeiter mit IPads hatten zumeist vorher schon Laptops für den Außendienst! Aktuell haben wir alle Mini-PC's mit mobilen VPN-Clients ausgerüstet und wir sind startklar, sobald hier der Ausnahmefall eintritt. Ein paar Mitarbeiter arbeiten auch schon im Homeoffice.
Im Übrigen funktioniert mein IPad mit TS-Aufruf schon sehr gut. Wir haben allerdings auch seit Mitte letzten Jahres unsere neue Anbindung an einen Serverpark in Nürnberg und seitdem läuft einiges um ein Vielfaches besser als zuvor.
Hallo @ivonnevoigt,
evtl. kann Ihnen der DATEV-System-Partner 3NET (http://www.3net.de/datevonmac) weiterhelfen.
Dieser hat Erfahrungen mit Apple-Hardware.
Fall es Sie sich interessieren DATEV-Programme auf einem Apple Rechnern zu installieren, finden Sie weitere Infos im Info-Dokument 1080147 - Einsatz von DATEV-Software auf Apple-Rechner (Mac): Erfahrungen aus der Praxis .
Mit freundlichen Grüßen
K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Hallo Frau Voigt,
ich kann Sie gut verstehen. Auch unsere Kanzlei Partner wollen eigentlich nur noch ein iPad haben. Dank DATEVasp klappt das sogar ganz gut aber ich als IT'ler sehe das eher wie @chrisocki und möchte nichts anderes als einen Laptop haben. Bei Apple ist man immer so gefangen, weil es bei der Tastatur schon los geht und am 2. Bildschirm endet. Auch den kann man wohl einbinden und ich meine auch 2 iPads zusammen nutzen aber ehrlich gesagt ist das alles Spielerei und Fummelei. Und ja, im DATEVasp wird Citrix genutzt und die App am iPad. Und auch wir haben die von @Gerd_Görtz angesprochene Citrix Maus im Einsatz, welche aber nicht dauerhaft funktioniert. Zumindest verschwindet bei uns ab und zu der Mauszeiger in der App. Also auch nicht gut. Passiert am Laptop so gut wie nie. Keep it simple.
Zu Ihrem Problem der Tastatur: Ggf. freuen Sie sich auf iOS bzw. iPad OS 13.4. Dort soll der Maussupport vollständig kommen.
Aber auch dann verstehe ich nicht, wieso man iPads zu vollwertigen MacBooks machen möchte? Auch die neuen iPads pro 2020 sehen eher wie ein Laptop aus.
Wenn Sie mit DATEV gut arbeiten wollen und die Vorteile von Apple nutzen wollen in Sachen Mobilität: Würde ich 100x lieber ein Lenovo ThinkPad Carbon 8. Gen nutzen. Wiegt ca. 1,1kg, klein und trotzdem schöner Bildschirm. 2. Bildschirm via Dockingstation ebenso wie Maus und Tastatur anschließbar. Läuft.
Apple 13.4 ist veröffentlicht worden.
@ivonnevoigt: Vielleicht können Sie ja kurz informieren, ob das irgendeinen Unterschied macht?
Leider nix zu machen, auch mit IOS 13.4 hat sich daran nichts geändert. Merkwürdig, außerhalb von KARW funktionieren die +/- Tasten meiner Bluetooth-Tastatur und innerhalb sogar im Buchungstext nicht aber für die Weiterschaltung von Buchungsvorschlägen bzw. für die Umschaltung auf eine Habenbuchung. Mit dem Zahlenfeld der Bildschirmtastatur funktioniert merkwürdigerweise auch die Haben-Buchung > nicht aber die Weiterschaltung auf den nächstfolgenden Buchungsvorschlag. Mich beschleicht so ein Gefühl, dass hier doch mal die DATEV-Programmierer sich dieses Problems annehmen sollten. Normal ist das jedenfalls nicht.
VG I. Voigt
Da da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige mit solch komischen Erfahrungen bin.
Habe noch gestern am iPad pro 11" inkl. Citrix Maus eine Runde DATEVasp via Citrix App und SmartLogin getestet und was muss ich sagen? Love my ThinkPad 😍.
Die Maus funktioniert; auch ohne Citrix jetzt regulär im iOS. Aber im DATEVasp wird dann die neue Maus von Apple bzw. der Cursor genutzt. Der "echte" Mauszeiger bleibt dann mitten auf dem Bildschirm kleben und kann auch nicht ausgeblendet werden. Zudem funktioniert das Scrollen nicht bzw. nicht überall.
Und DATEV auf 11" nutzen - immer noch 15,6" FullHD 10x angenehmer.
Willkommen bei "ich bastel mir eine Fummellösung" 😂.
Schnappt man sich ein Notebook, Windows 10, 2. Bildschirm, DATEVasp Paket drauf, SmartCard dran - läuft.
Mein Laptop ist verborgt an eine liebe Kollegin (mit Kindern) für Homeoffice. Ich werde mir dann mal meinen Büro-Mini-PC mitnehmen, aber da ist man leider nicht so flexibel, wie mit Laptop.
Den IPad habe ich erst seit ca. 2 Monaten und da testen wir halt noch, was damit alles besser erledigt werden kann. Aber die Kombi Laptop/IPad macht sich an sich schon recht gut zum Bearbeiten von reinen Abschlussmandanten im Außendienst.
Aber auch dann ist es ja nicht "seamless", weil sich Windows und iPad OS / iOS so unterscheiden und man dann sehen muss, wie man die Daten von A nach B und zurück bekommt?
Unser Chef hegt noch den Traum mit 2 Bildschirmen plus iPad als digitaler Ersatz des Ausdrucks, auf den man sich Notizen macht. Wenn jemand da inkl. DATEVasp eine Idee hat: ich bin offen für alles 👍!
@ivonnevoigt schrieb:...
Normal ist das jedenfalls nicht.
...
... ja, normal ist das nicht, dass man von einem Apple-Computer verlangt, dass er exakt wie ein Windows-Computer funktioniert 😉
Eine unserer Mitarbeiterinnen hat auch ein sehr schickes Apple-MacBook mit einem sehr hochauflösenden Monitor und ist enttäuscht, dass die Datev-Spezial-Tasten bei der Buchungserfassung nicht wie früher funktionieren. Pech ... !
Man müsste eine spezielle Tastatur mit programmierbaren Funktionstasten haben, um die speziellen Steuer-Codes an REWE zu senden. ASCII-Zeichen haben ja nicht die gleiche Funktion wie Tastatur-Steuer-Codes.
Das Problem taucht ja auch schon bei Windows-Rechnern ohne Ziffernblock auf. Und das, wo es doch für fast alles ein Symbol gibt, was man mit der Maus drücken kann und gute Kurzgriffe plötzlich verschwinden.
Entweder sollte neben die Buchungszeile von Rechnungswesen ein Knopf für "Haben" oder alles sollte ins Unternehmen online auswandern. Da gibt es nur Einnahmen und Ausgaben.
Programme für Mac und Windows müssen immer separat entwickelt werden, da diese einen ganz anderen technischen Hintergrund haben. Man kann eben nicht mal so eine Windowsapplikation auf einem Mac laufen lassen.
Das ist einer reinen Web-Anwendung schon wieder anders, da hier die gemeinsame Sprache halt HTML ist. Sobald dahinter aber schon wieder umfangreicher Programmcode genutzt wird (z. B. Java), müssen diese auch in zweifacher Ausfertigung entwickelt werden.
Diese Abgrenzung von Mac und Windows ist von Mac auch immer schon so gewollt und auch gelebt worden. Die Mac's waren schon immer der Meinung, dass Windowsanwender eher was von Schmuddelkinder haben (was auch nicht ganz falsch ist; technisch gesehen).
Gruß Achilleus
30.03.2020
15:16
zuletzt bearbeitet am
02.04.2020
14:14
von
Dirk_Jendritzki
Sehr geehrte Frau Voigt,
die Voraussetzung für das Haben-Kennzeichen ist immer ein Nummernblock.
Sie können dies einmal testen, indem Sie nochmals die Bildschirmtastatur öffnen und unter Optionen die Zehnertastatur aktivieren. Anschließend werden Sie das Haben-Kennzeichen mit dem +-Symbol der Zehnertastatur im Buchungssatz generieren können.
Mit freundlichen Grüßen
3NET GmbH
Namensnennung auf Wunsch des Autors entfernt
@metalposaunist schrieb:Unser Chef hegt noch den Traum mit 2 Bildschirmen plus iPad als digitaler Ersatz des Ausdrucks, auf den man sich Notizen macht. Wenn jemand da inkl. DATEVasp eine Idee hat: ich bin offen für alles 👍!
Funktioniert vielleicht Spacedesk?
spacedesk | Multi Monitor App | Virtueller Bildschirm | Software Videowand
Sieht prinzipiell gut aus. Nachteil ist aber, das dann auf jedem Endgerät lokal wieder zusätzliche Software nötig ist, die die Bildschirme managed und somit auch aktuell gehalten werden muss und Aufwand bedeutet und dass das iPad / Tablet wohl via WLAN kommuniziert. Zu Hause mag das noch gehen. Wenn bei uns auf engen Raum schon 4 Mitarbeiter sitzen - ergo braucht es auch ein leistungsfähig WLAN mit ax Standard, noch mehr APs und dazu ebenfalls eine Verwaltung der Netzwerke.
Aber danke für den Tipp! 👍
Hallo,
genau dass ist auch meine Frage... wie bekomme ich mit dem IPad eine “Haben-Buchung" hin.
Die - Taste funktioniert leider nicht.
Gibt es hierfür eine Lösung?