Hallo liebe Community,
ich habe eine Frage zu der von DATEV generierten Meldung der Überwachung bei doppelten Rechnungsnummern.
DATEV Kanzlei Rechnungswesen gibt mir eine Meldung, dass eine doppelte Rechnungsnummer auf dem OPOS-Konto existiert, wenn sie den gleichen Angaben entspricht. Bedeutet auch die selbe Summe neben der Rechnungsnummer.
Das Problem ist, dass ich ein Mandanten habe, der nach korrigierten Rechnungsschreibungen keine Stornorechnungen einreicht. Somit passiert es hin und wieder, dass ich zwei gleiche Rechnungsnummern verbuche, ohne dass ich einen Hinweis von dem Programm erhalte, da die Summen und das Datum nicht mit der alten Rechnung übereinstimmen. Ergo ich habe den Erlös doppelt verbucht.
Kann ich irgendwo in den Einstellungen etwas ändern, dass er mir die Meldung immer macht, sobald nur die selbe Rechnungsnummer auf dem OPOS-Konto verbucht wurde, unabhängig von Summe und Datum?
Prinzipiell verstehe ich das System dahinter, so verhindert man, dass exakt die selbe Rechnung nicht doppelt gebucht wird. Allerdings sehe ich für die Buchführung darin keinen Mehrwert. Würde die Meldung nur bei doppelter Rechnungsnummer kommen, dann wüsste ich zumindest das die Nummer bereits existiert und könnte es mir ansehen.
MFG
Ihr spezifisches Anliegen ist nachvollziehbar, aber...
Es gibt Lieferantenrechnungen mit unterschiedlichen MwSt- Sätzen, die mehrere Buchungen auslösen, die dann in OPOS unter einer Rechnungsnummer angezeigt werden.
Hier darf es keine ewige Meldungen betreffs Doppelbelegen geben.
-> Mandanten erziehen ... oder später beim Abstimmen die erste Version per GU raus kicken.
Immer daran danken, daß der Mandant erwartet, daß alle Belege, die er einreicht, auch gebucht werden.
Man könnte ja demnach einfach die Prüfung bei einer Aufteilungsbuchung deaktivieren. Sollte programmiertechnisch umsetzbar sein. Und leider lässt der sich nicht "erziehen". Er wird keine Stornorechnungen schreiben. Hab es schon 10x versucht.
Es wird aber nicht von allen Nutzern die Aufteilungsbuchung benutzt. Die Funktion soll hat prüfen, ob man die gleiche Buchung nicht schon einmal gemacht hat. Wenn nur nach der Belegnummer die Warnung käme, würde man sie auch bekommen, wenn man Differenzen ausbucht, die Zahlung zu der Belegnummer bucht etc. Dann wird die Funktion abgeschaltet, weil es einfach nervt und das hilft auch keinem.