Früher haben wir im WP-Bereich ein "Lead Schedule" (Kontennachweis) je Bilanzposten ausgedruckt und in der Postenakte dann Querverweise auf die Prüfungsdokumente (Aufstellungen etc.) vorgenommen. Im Erstellungsbereich sind wir ähnlich vorgegangen.
Nun überträgt uns der Mandant die Prüfungsnachweise bzw. Erstellungsunterlagen (oft gescannte PDF-Dateien) über den Mandantendialog (kurz MaDi) direkt in die Postenakte der DMS (ohne lästiges scannen und Verschlagworten der DMS Dateien).
In AP gibt es ein Arbeitsblatt "Prüffeld" und dort kann man über "Bereiche Festlegen" den Bilanzposten (geht natürlich auch mit der GuV) mit den Konten einblenden lassen.
Dort haben wir die Möglichkeit DMS Dokumente mit den Konten zu verknüpfen (nachstehend mit 1. markiert):
Darüber hinaus kann man auch Prüferzeichen setzen (vorstehend mit 2. gekennzeichnet). Somit ist hier die vollständige Bearbeitung inkl. der Querverweise digital ohne Papierakten möglich.
Zur Herstellung der Verknüpfungen zur DMS gibt es verschiedene Wege:
Vorteil der Hinterlegung des Kontos in Variante 1 oder Variante 2 ist auch, dass dann alle über obige Vorgehensweise verknüpften DMS Dokumente (bei denen entweder der Posten oder das Konto hinterlegt wurde) im Erläuterungsteil des Berichtes ebenfalls an der Seite als Verknüpfung angezeigt werden und über einen Doppelklick auf die "Büroklammer" einfach zu öffnen sind.
Alles digital:
==> Eine gute Zusammenarbeit zwischen verschiedenen DATEV-Programmen.
Jetzt müsste nur noch Abschlussprüfung und Rewe gut zusammenarbeiten!