Guten Morgen,
ich habe ein Problem mit der Datenübertragung der Nesy Daten.
Ich erfasse unsere Vereinsbuchhaltung über NESY-Datenerfassung 2015 V.2.91. Wenn ich die Daten erfasst habe, exportiere ich sie an unser Steuerbüro, die dann die Auswertungen machen.
Nun habe ich gestern eine Mail unseres Steuerberaters erhalten dass die Daten nicht mehr in dem "alten" Format exportiert werden können. Er schrieb folgendes:
Seit Installation der DATEV-Rechnungswesen-Programme Version 6.1 (DATEV-Programme 11.1) zum Jahreswechsel 2017/2018 können unabhängig vom Wirtschaftsjahr keine Postversandformat-Dateien (Dateibezeichnungen EV01 und ED00001 oder DV01 und DE001) mehr in DATEV-Rechnungswesen-Programme importiert werden. Beim Versuch, Postversanddateien über die Stapelverarbeitung zu importieren, werden sie nicht mehr angezeigt.
Bitte exportieren Sie die Daten 2019 anders entweder im neuen Datev-Format oder als ASCII Format.
Nun meine Frage, wie mache ich das? Braucheich dazu ein neues Programm?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
die Anwendung NESY ist bereits seit Jahren eingestellt. Als Alternative dazu gibt es die Online-Anwendung Rechnungswesen Vorerfassung, u. a. enthalten in DATEV Unternehmen online compact Leistungsbeschreibung DATEV Unternehmen online compact, Art.-Nr. 95148.
In NESY können die Daten nur im früheren - heute nicht mehr verwendbaren - Postversanddaten-Format weitergegeben werden. Das Postversanddaten-Format wird wie Sie bereits selbst schreiben jedoch nicht mehr unterstützt.
Es gibt einige Lösungen anderer Anbieter, dieses veraltete Format in das gültige DATEV-Format umzuwandeln, damit wäre dann ein Einspielen bei Ihrer Steuerberaterin oder Ihrem Steuerberater möglich. Nutzen Sie hierfür am besten die Internetsuche.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Das einzige, was hier noch "retten" könnte, wäre eine alte DATEV-Umgebung, mit der man dann die Daten einliest, und gleich wieder als DATEV-Format ausliest....
Ich habe für solche Zwecke immer einen alten Laptop irgendwo im Regal. Mutig ist das allerdings schon, jetzt noch mit NESY zu erfassen bzw. erfassen zu lassen.
Aber es gibt ja Konvertierungstools, die hier ja schon erwähnt wurden...
Herzlichen Dank für Ihre Antworten. Ja ich verstehe das auch nicht warum unser Steuerbüro uns bzw. mich weiterhin die Buchungen per Nesy erfassen lässt. Ichhoffe auf ein neues "Erfassungsprogramm". Aber meine Daten von 2019 möchte ich ungern nochmals buchen.
GlG Nicole Müller
.. soweit ich mich erinnere, gibt es auch einen Anbieter mit einem Abo-Modell.
Wenn es keine Mindestlaufzeit für das Abo gibt, könnte man den Service abonnieren, seinen Buchhaltungs-Fundus konvertieren, Abo wieder kündigen und schleunigst auf ein aktuelles Buchungserfassungs-Programm umsteigen.
Alles Andere macht keinen Spaß und kostet Zeit, Nerven und Geld
@kneipp-verein schrieb:Herzlichen Dank für Ihre Antworten. Ja ich verstehe das auch nicht warum unser Steuerbüro uns bzw. mich weiterhin die Buchungen per Nesy erfassen lässt. Ichhoffe auf ein neues "Erfassungsprogramm". Aber meine Daten von 2019 möchte ich ungern nochmals buchen.
GlG Nicole Müller
Fürwahr!
Zumal das wirklich schon lange her ist. Aber dafür gibt es sicherlich Gründe. Es gibt ja auch schon ein Nachfolgeprogramm. Bzw. letztendlich sogar mehrere Optionen.
Welche Version von Nesy setzen Sie denn ein?
Ich benutze die Version
NESY-Datenerfassung 2015 V.2.91
"Ich" kann in diesem Programm nur die Buchungen erfassen und erportieren. Mehr kann "ich" nicht machen.
An Ihrer Stelle würde ich mich mal mit der optionalen Toolsoftware beschäftigen. Zumindest im das zu retten, was Sie da nun erfasst haben.
Also ASCII gehts nicht zu exportieren (ist jetzt auch schon 2 Jahre her, dass ich Nesy das letztes mal benutzt hatte), oder?
Herzlichen Dank. Wie gesagt ich kenne mich in dem Programm bzw. Alternativprogrammen nicht aus. Ich erfasse nur die Daten und schicke diese dann per Email an das Steuerbüro. Ich habe mich deshalb an diese Community gewandt um vlt. Hilfe zu bekommen, ob ich die Daten umwandeln kann oder ob das das Steuerbüro machen muss.
@kneipp-verein schrieb:...
Ja ich verstehe das auch nicht warum unser Steuerbüro uns bzw. mich weiterhin die Buchungen per Nesy erfassen lässt.
...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Steuerberater Sie mehrere Jahre mit dem abgekündigten Programm NESY 'weiterbuchen lässt'.
Der StB will ja vor allem schnell an seine Daten kommen.
... mag sein, dass er bisher immer Klimmzüge machen konnte, um Ihre Buchungsstapel irgendwie in REWE einzuspielen und Sie haben NESY einfach weiterverwendet, weil Sie gut damit zurechtkommen.
Vielleicht sind Sie ja aber auch mit Ihrer Buchhaltung zwei/drei Jahre 'in Verzug' und die Abkündigung von NESY ist deshalb noch nicht aufgefallen.
Übrigens, es gibt/gab ein Datev-Tool (SELFPP.EXE), mit dem man Postversand-Dateien immer noch prüfen und die Buchungssätze bei Bedarf im ASCII-Format exportieren kann.
Dieses Tool hat aber auch nur der zur Verfügung, der es gebraucht hatte (z.B. Entwickler von eigenen Schnittstellen).
Ansonsten fällt mir als praktikable Lösung nur eines der Fremdanbieter-Tools ein, deren Hersteller noch 'nette' Umsätze deshalb machen, weil Datev das Postversandformat vor mehreren Jahren 'eingestampft' hat.
@kneipp-verein schrieb:um vlt. Hilfe zu bekommen, ob ich die Daten umwandeln kann oder ob das das Steuerbüro machen muss.
Ich würde mich für die letztere Lösung entscheiden.
Ihr Steuerbüro hat Sie ja auch mit dem Programm weiterbuchen lassen.
Von daher gibt es sicherlich Gründe dafür, die man hier nicht kennen kann bzw. bis jetzt noch nicht kennt.
Herr @vogtsburger hat zudem ja auf eine andere Lösung verwiesen, die einen ASCII-Export ja ermöglicht...
Die ASCII-Daten kann Ihr Steuerbüro auf jeden Fall entsprechend einlesen.
Danke, ichhabe mich bereits an den Steuerberater gewendet. Ich muss abwarten bis er sich meldet. In Verzug bin ich mit meinen Buchungen nicht. Ausgewertet soll das Jahr 2019 werden. 2018 hat noch alles geklappt.
NESY funktioniert ja auch noch. Und bis vor einer geraumen Zeit konnte man das noch hervorragend einlesen.
Aber das wird jetzt nicht mehr unterstützt. Aber das wird Ihre Steuerberater sicherlich wissen. Denn er muss es ja dann auch einlesen.
Lassen Sie sich aber auf jeden Fall eine Alternative aufzeigen bevor Sie das nächste Jahre buchen...
Ja das mache ich auf jeden Fall. So geht das nicht mehr weiter.
Wir haben mehrere Mandanten, die früher jahrelang mit NESY gebucht haben und jetzt mit "Unternehmen Online" (nur) die Buchungserfassung machen.
Alles was bisher am eigenen PC per NESY erfasst wurde, wird jetzt eben online erfasst und wir haben nach der Fertigstellung/nach der Freigabe des Stapels als Kanzlei sofortigen Zugriff und können die Buchungsstapel in unser Kanzlei-Rechnungswesen übernehmen.
Die interessierenden Auswertungen stellen wir den Mandanten auch in "Unternehmen Online" zur Verfügung.
Herzlichen Dank für die vielen Antworten und Hilfestellungen. Wir haben jetzt das Programm "Unernehmen online" bestellt und werden die zukünftigen Buchungen in diesem Programm erfassen.
Die "alten Buchungen" konnte unser Steuerbüro noch umwandeln und auslesen.
GlG Kneipp-Verein
Danke für Ihr Feedback!
Dann ist das Problem ja erledigt! Viel Erfolg!
Danke Ihnen 👍