abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

OPOS Konto Gutschrift auf Rechnungen buchen / ausziffern

7
letzte Antwort am 15.01.2025 17:13:58 von Spooz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
paulma33
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
878 Mal angesehen

Liebe Community,

 

ich bitte für folgenden Sachverhalt um Hilfe:

 

Debitor erhält eine Rechnung über 1.000 €. Anschließend erhält er zu dieser Rechnung eine Teilgutschrift von 300 €. Wie kann ich auf dem OPOS Konto diese beiden Belege zusammen abbilden? (Quasi wie wenn der Debitor schon 300,00 € bezahlt hätte).

 

Vielen Dank

Paul

 

 

lukasklein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
858 Mal angesehen

Hallo @paulma33 ,

 

ich muss gestehen, dass ich Ihren Sachverhalt noch nicht vollständig begriffen habe.

 

a) Debitor erhält Gutschrift über 300 €, bevor die Rechnung gezahlt wurde.

b) Debitor erhält Rechnung über 300 € nachdem die Rechnung gezahlt wurde.

 

Wenn b), dann gibt es zwei Rechnungen und zwei Zahlungen. Dann wäre es aus OPOS-Sicht wohl kein Problem, da jeder Rechnung eine Zahlung gegenüber steht.

 

im Fall a) würde der Kunde wohl am Ende des Tages 700 € mit Rechnungsnummer zu der 1000 € Rechnung überweisen, sodass auf dem OPOS-Konto kein Ausziffern gelingt, solange nicht auch die Gutschrift die gleiche Rechnungsnummer hätte, wie Zahlung und Ursprungsrechnung. 

 

In diesem Fall haben wir Mandanten gebeten die Gutschrift mit eigener Nummer, aber mit Verweis auf die Ursprungsrechnung zu erstellen. Dann könnten Sie die Rechnungsnummer der Ursprungsrechnung bei der Gutschrift im Belegfeld1 notieren und die eigentliche Rechnungsnummer im Belegfeld2. Dann wird auf dem OPOS automatisch ausgeziffert (RE über 1000 €, GS über 300 € und Zahlung über 700 €). Korrekter wäre es natürlich, wenn Sie die Rechnungsnummer der Gutschrift im Belegfeld1 und die Referenz in Belegfeld2 eintragen und anschließend händisch ausziffern.

Ähnlich könnten Sie auch die Ursprungsrechnungsnummer auch im Buchungstext für alle Vorfälle verwenden und anschließend über das Gruppierfeld händisch ausziffern.

 

VG

0 Kudos
paulma33
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
849 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antwort. Zahlungen gibt es weder noch in dem Beispiel. Es geht nur um die 2 Belege (welche beide unbezahlt sind), die mit einander verknüpft werden sollen.

 

Bisher war mir nur die Ihrerseits beschriebene Variante mit dem Belegfeld1 bekannt, aber dann würde ich bei der Gutschrift eine falsche Belegnummer angeben, daher meine Anfrage hier. (Werde aber dazu tendieren wenn es keine Lösung gibt). 

0 Kudos
klunk_w
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
781 Mal angesehen

entweder beide Postionen getrennt bis zur Zahlung lassen. Handelt sich ja auch um 2 verschiedene Sachverhalte oder einfach die Gutschrift mit einem Verrechnungskonto mit der Rechnung ausgleichen. Dann Bleibt auf dem OPOS Konto jeweils die richtige Rechnungsnummer bestehen (Falls man mal suchen muss) und die Rechnung steht nur noch mit dem Restbetrag auf dem OPOS Konto.

 

Ich persönlich würde in den meisten Fällen die beiden Positionen stehen lassen und nur bei der Zahlung ausgleichen. (Spart Aufwand und ist doch direkt ersichtlich welcher Sachverhalt passiert war. ggf im Buchungstext eine Erläuterung). Höchstens wenn es Jahresübergreifend wird würde ich verrechnen.

0 Kudos
Optimus
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
745 Mal angesehen

Mein Vorgehen wäre wie folgt:

Rechnung und Gutschrift einbuchen. (ich gehe davon aus das es zwei verschiedene RG Nummern sind)

 

Anschließend manuelle Buchung i.H.v. 300,- € mit RG Nummer der Rechnung von z.B. Konto 10000 auf Konto 10000. DATEV Hinweis wegklicken und anschließend die Gutschrift Ausziffern.

 

Somit ist die Gutschrift unter der RG Nummer eingebucht (und ausgeglichen) und die Rechnung nur noch noch i.H.v. 700,- € offen.

0 Kudos
paulma33
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
714 Mal angesehen

Vielen Dank für den Hinweis. Wenn absehbar ist, dass der Kunde zeitnah die Differenz bezahlt ist dies sicherlich gut, es getrennt zu lassen.

 

Für das Mahnwesen aus Datev ist es aber unübersichtlich. Bei uns geht es um Mietverhältnisse. Da sehen die Konten schnell übersichtlich aus und es ist manchmal nicht absehbar, dass direkt bezahlt wird.

0 Kudos
Spooz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
212 Mal angesehen

wie kann man Belegfeld2 bei der Bearbeitung unter Belege buchen erscheinen lassen? Bei mir erscheint nur Belegfeld1 zum Bearbeiten. In der Liste der Datensätze erscheint zwar Belegfeld2, aber eben nur zum Lesen.

0 Kudos
Spooz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
197 Mal angesehen

ich habe es hier gefunden: Dok.-Nr.: 9211382

7
letzte Antwort am 15.01.2025 17:13:58 von Spooz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage