#WAW10829: In der Windowsoberfläche ist der Sky PDF pro Driver nicht mehr sichtbar. Das Auftragswesen DATEV Mittelstand Faktura bringt eine Fehlermeldung, weil der Sky PDF pro Driver nicht vorhanden ist. Die Hilfe Dokis inkl. den Reparaturlinks habe ich schon alle ausprobiert, ohne Erfolg. Ich kann weder Rechnungen per Mail versenden, noch Drucken oder speichern. Eine Katastrophe für meine Firma. Der Servicekontakt ist schon seit 3 Tagen offen. Vielen Dank für Eure Hilfe!!! 😒
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@kerstinberlin schrieb:Die Hilfe Dokis inkl. den Reparaturlinks habe ich schon alle ausprobiert, ohne Erfolg. I
Welche Hilfedokumente haben Sie denn angewandt?
Diesen z.B. auch? Prüfen, ob SkyPDF Pro Driver fehlt - DATEV Hilfe-Center
Hallo Uwe_Lutz,
gelesen habe ich:
1018361
1043531
1034625
1016659
9206829
alles ohne Erfolg....
heute wiederholt das Script ausprobiert.
siehe Anhang.....
😒
😫
Zusätzlich habe ich am Wochenende alles komplett neu installiert. Die Installation läuft ohne Fehler erstmal durch. Im Auftragswesen kann ich trotzdem nichts ausgeben oder drucken. Im Rewe funktioniert der Druck natürlich und sonst auch. Den SK vom letzten Dienstag habe ich jetzt auf Eilservice gesetzt. Schauen wir mal... Trotzdem erstmal vielen Dank! kerstin
... nur eine Idee :
normalerweise ist es 'egal', welchen 'PDF-Drucker' man zur Erstellung von PDF-Dateien verwendet.
Ich würde zumindest mal versuchen, einen alternativen 'PDF-Drucker' (z.B. "PD24" oder "PDF-Creator" oder irgendeinen der vielen anderen Alternativen) zu installieren und als Standard-Drucker für die Ausgabe Ihrer Dokumente aus "Auftragswesen" heraus zu verwenden.
... falls das funktioniert, ist der 'Trennungsschmerz' beim SkyPDF nicht so groß 😎
P.S.
Ich arbeite (glücklicherweise) nicht mit "Datev Auftragswesen", aber ich fände es seltsam, wenn diese Datev-Anwendung ausschließlich den SkyPDF voraussetzen würde
Das DATEV Auftragswesen verlangt leider den eigenen Sky PDF Drucker. Andere Drucker sind hier gar nicht auswählbar. Ansonsten habe ich alles am Start, Adobe pdF usw.
Trotzdem vielen Dank!
... aber wenn man vor dem Arbeiten mit "Auftragswesen" den alternativen 'PDF-Drucker' als Windows-"Standarddrucker" auswählt und aus "Auftragswesen" heraus auf diesen "Standarddrucker" druckt, müsste am Ende auch eine PDF-Datei herauskommen
SkyPDF ist nicht nur ein PDF Treiber, sprich Drucker, sondern eine .NET Komponente die in Programme eingebunden wird. Über diese Einbindung können Auswertungen direkt in z. B. den Ausgabekorb, DMS oder andere Anwendungen übergeben werden. Darauf bauen die DATEV Programme auf (im Übrigen nicht nur DATEV, auch andere Softwarehersteller verwenden solche Komponenten, SkyPDF ist ja nicht alleine im Markt).
Insoweit ist das Ausweichen auf einen anderen PDF Drucker noch viel weiniger als eine Hilfskrücke.
Das Vorgenannte hilft zunächst wenig, es gibt hier einen Thread, der sich um das Verschwinden des SkyPDF dreht. Dort ist beschrieben, dass das Betriebssystem in der Registry "Geisterdrucker" anlegt und dadurch am Ende SkyPDF nicht mehr nutzbar ist. Als Lösung hat DATEV seinerzeit vorgeschlagen diese Geisterdrucker in der Registry gnadenlos zu löschen und nur den "echten" Sky Eintrag zu belassen. Der oder die "Geisterdrucker" sind meiner Erinnerung nach mit dem vorangestellten "@" zu erkennen. Sind alle Einträge in der Registry gelöscht sollte ein Neustart erfolgen und der SkyPDF wieder nutzbar sein. So war es in der Vergangenheit jedenfalls.
wenn SkyPDF unverzichtbarer Bestandteil dieser Datev-Anwendung ist, ist das 'Kernproblem' natürlich noch deutlich 'ernster'.
... erinnert mich an frühere Datev-Hinweise, dass der "Microsoft Internet Explorer" für einige Datev-Anwendungen benötigt wird, nicht (nur) als Internet-Browser, sondern weil einzelne System-Komponenten nur über den "Microsoft Internet Explorer" zur Verfügung gestellt werden
.. na dann viel Spaß bei der 'forensischen' Aufklärung des SkyPDF-Problems in diesem Forum, bei der 'Geisterjagd' ! 😎
Zwischenzeitlich habe ich über den Eilservice Hilfe aus Nürnberg bekommen. Es wurde eine Deinstallation und neue Installation des Sky PDF Druckers vorgenommen. Unklar ist, warum der Reparaturassistent nicht funktioniert hat und warum überhaupt diese Komponenten bei manchen Anwendern verschwinden und sich nicht normal wieder installieren lassen. Hauptsache ich kann wieder Rechnungen schreiben. Also vielen Dank an Alle!
Hallo zusammen, der Beitrag ist zwar doch schon etwas alt, dennoch lohnt es sich eventuell den Zusammenhang von Auftragswesen onPremise und dem SkyPdf Drucker zu kennen.
Grundsätzlich kann man natürlich seine Belege mit jedem beliebigen Drucker (egal ob physisch oder als PDF-Treiber) drucken, der auf dem System installiert ist. Dies kann man z.B. fest in seinen Belegarten hinterlegen oder ausgehend von der Seitenansicht wählen.
Hier könnte natürlich auch der SkyPDF Drucker ausgewählt werden. Warum funktioniert aber generell der Druck von Belegen nicht, wenn (wie oben erwähnt) die Installation des SkyPDF Druckers nicht sauber durchgelaufen ist oder der Druckertreiber anderweitig beschädigt ist?
Auftragswesen benutzt den Drucker intern, um nach dem eigentlichen Druck den Beleg als PDF zu konvertieren und in der Dokumentenablage zu archivieren. Auch bei der Erzeugung der Sichtkomponente einer E-Rechnung (Zugferd 2.0) wird dieser SkyPDF Druckertreiber verwendet, da u.a. bei diesem PDF Drucker sichergestellt ist, dass ein konformes PDF/A-3 Format erstellt wird. Deshalb ist die korrekte Funktion dieses Druckertreibers so wichtig.
Wer es noch genauer wissen will: Auftragswesen erzeugt bei jedem Start einen für den gestarteten Wawi.exe Prozess eigenen SkyPDF Drucker, der für die o.g. Aufgaben verwendet wird. Beim Beenden wird dann der Drucker wieder entfernt bzw. beim erneuten Start werden diese entsprechend aufgeräumt.
Somit kann man eindeutig sagen, dass dieser Druckertreiber fester Bestandteil für eine korrekte Funktionsweise von Auftragswesen onPremise ist.