abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Software Kassenerfassung GoBD

10
letzte Antwort am 24.06.2016 12:19:14 von silberbauer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 11
2732 Mal angesehen

Hallo,

ich bin mit der neuen Version Kassenerfasssung Excel 3.0 von Datev nicht ganz glücklich.

Ich bin auf der Suche nach einer Software zur Efassung der Bargeschäfte, Offlinelösung nicht im Netz.

Eine Frage in die Runde, welche Software zu Kassenerfassung nutzen Sie?

VG

tax

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 11
209 Mal angesehen

Guten Morgen in die Runde,

dem kann ich mich nur anschließen. Wir haben uns jetzt Lexware angeschaut, sind aber nicht so ganz glücklich. Allzu viele Alternativen kenne ich nicht - es ist trostlos. Unsere Genossenschaft schläft den Schlaf der Gerechten und verweist auf UO, nicht jeder kann und will in das Internet. Die Entwickler unserer Firma schlafen und schon haben die Mitbewerber mehr Umsätze. Wir haben die Mandaten mit Engelszungen von Lexware weggeholt und jetzt brauchen wir die wieder - mir dreht sich der Magen um.

Liebe Entwickler macht endlich mal eine Software für ein Kassenbuch - liebes DATEV-Team (klingt jetzt hart was ich schreibe) sparen sie sich antworten in der Richtung wir haben den Wunsch aufgenommen und wissen aber nicht, wann er umgesetzt werden kann - vielleicht mal weniger Entscheidungen à la John Wayne (lonesome rider) sondern mehr was brauchen die Genossen.

Freue mich auf Hinweise zu guter Software in diesem Bereich.

Mit freundlichen Grüßen aus Dresden

Claudia Thaller-Birkigt

0 Kudos
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 11
209 Mal angesehen

Laut Auskunft im Live Chat auf der Lexware Seite entspricht das Kassenbuch nicht den GoBD.

0 Kudos
witte
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 11
209 Mal angesehen

Guten Morgen,

schauen Sie sich vielleicht mal das SIMBA Kassenbuch an, was als separates Programm von den Mandanten eingesetzt werden kann. Es liegt auch ein GoBD-Testat vor (wird in den Internet-Infos nicht erwähnt, bekommt man aber im Kundenbereich als Download). Ich gehe mal davon aus, dass Standardschnittstellen u.a. zu DATEV vorhanden sind.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 11
209 Mal angesehen

Ihre Aussage ist (auch) keine Neuigkeit. Es wäre evtl. von Nutzen, welches Kassenbuch nicht den GoBD entsprechen soll. Haben Sie die Aussage evtl. auch schriftlich vorliegen?

Denn das Kassenbuch-Online der DATEV entspricht den GoBD. Oder jetzt etwa nicht?

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
209 Mal angesehen


Volle Zustimmung! Gerade in der letzten Zeit (es macht ja immer mehr die Runde) müssen wir (und wollen das auch ) entsprechende Auskünfte geben.

Es wäre ein einfaches für uns, wenn es hierzu zumindest eine verwertbare Auskunft gäbe, ob wir damit rechnen könnten......

0 Kudos
silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 11
209 Mal angesehen

Soweit ich im Kleingedruckten des Info-Dokumentes gelesen habe, passt das genau nicht so perfekt.

Danke für den Hinweis zu Simba - werden wir uns anschauen. Was Testate für Bestandskraft haben, wissen wir ja seit den GoBD auch - nämlich, aus Sicht der Finanzverwaltung, keine.

Lexware wirbt genau damit - danke für den Hinweis auf den Chat...

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 11
209 Mal angesehen

Eine weitere Möglichkeit wäre noch die Kassenerfassung von Monkey Office. In Sachen GoBD heisst es dort (Quelle prosaldoblog.de, etwas runterscrollen, s.u.). ABER: Die Kassenerfassung als solches läßt sich nicht festschreiben und ist im Nachhinein veränderbar. Also per se eigentlich auch nicht komplett GoBD-konform.

Verbuchungsstatus beim Import und Export

Nach den am 14.11.2014 konkretisierten GoBD-Richtlinien der Finanzverwaltung ist das zeitnahe Erfassen und Festschreiben von Journalbuchungen unbedingte Voraussetzung für eine ordnungsgemäße kaufmännische Buchführung. Das bislang oft praktizierte Verfahren, die Journalzeilen das ganze Jahr unverbucht zu lassen und erst nach dem Jahresabschluss endgültig zu verbuchen, ist spätestens ab dem Jahr 2016 nicht mehr zu empfehlen.

Aus diesem Grund wird ab der Version 13.0 das Datum des endgültigen Verbuchens von Journalbuchungen in MonKey Office protokolliert. Mit der Version 13.1 steht diese Information auch für Import- und Exportvorgänge zur Verfügung.

Beim DATEV-Export wird das so genannte Festschreibekennzeichen mit übergeben, beim Textexport von Buchungen ist zusätzlich auch das Datum der Festschreibung bzw. Verbuchung als Ausgabe möglich.

0 Kudos
silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 11
209 Mal angesehen

Vielen Dank, wir haben zwischenzeitlich fast alle genannten (außer Simba, da dafür bei uns eine komplette Simba-Softwareumgebung notwendig wäre, was wir aber nicht wollen) mit Mitarbeitern getestet - keine ist schön oder einfach. Wir werden wohl dazu übergehen den Mandanten Kassenbuch online nahezulegen oder wieder manuell das Kassenbuch zu führen.

Ich könnte jedes Mal aus der Haut fahren, ob der (pardon) Arroganz in Nürnberg den Genossen nicht zuzuhören; frei nach dem Motto wir wissen was gut für euch und eure Mandanten ist. Meine Antwort hier: Nein, das sehen wir an der Front anders. Ich weiß, dass viele auf ein offline Kassenbuch warten und dafür auch Geld in die Hand nehmen würden, Digitalisierung hin oder her. Da wird es auch nichts helfen Kassendaten an das Rechenzentrum übersenden zu lassen und nach UO einzuspielen, denn ohne vorherige Kontrolle der Kassendaten reichen diese Angaben nicht hinten und vorne. Erneut der Wunsch und Hinweis: Erde an Mond bitte melden oder anders Nürnberg (Houston) wir haben ein Problem....

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 11
209 Mal angesehen


Es wird gehört werden. Aber es passt sicherlich nicht zur Strategie der DATEV: Onlinedienste stehen ganz oben auf der Agenda. Diese werden sukzessive ausgebaut und in den nächsten Jahren die Entwicklung bestimmen.

Ärgerlich nur, dass die Rufe nach Nürnberg leider nicht von den entsprechenden Gremien einer Genossenschaft bestärkt werden.....

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 11 von 11
209 Mal angesehen

Es ist ja gut die Onlineanwendungen auszubauen (siehe Felix1) und sie dabei einfach zu halten (unsere Mandanten sind keine Nerds, egal welche Generation in bestimmten Bereichen am Wirken ist). Dagegen ist ja nichts zu sagen und unser Rechenzentrum stark zu machen, das finde ich einfach genial, zumal wir als große Genossenschaft dazu die Kraft und das nötige Kleingeld haben; aber es gibt Menschen, die diese digitale Welt nicht erfassen können oder wollen.

Wir wollen gegenüber unseren Mandanten ein stabiler, zuverlässiger Partner sein, der immer eine Lösung parat hat - momentan fehlt mir die Vorstellung wie ich das sein kann, wenn ich zurück zum Papier raten muss.

0 Kudos
10
letzte Antwort am 24.06.2016 12:19:14 von silberbauer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage