Hallo,
ich habe eine sehr chaotische Buchführung für ein Unternehmen übernommen.
Meine Vorgänger haben u.a. Forderungen aus L+L auf Kreditoren gebucht und umgekehrt Verbindlichkeiten auf Debitoren.
Meine Frage ist: Kann man die in OPOS offenen Postionen auf die sachlich richtige Gruppe umbuchen und wenn ja, wie sollte man es richtig und schnell machen?
Beispiel: Es wurde eine Eingangsrechnung auf ein OPOS-Debitorenkonto gebucht.
Würde mich sehr über Ratschläge freuen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Manjak ,
die richtige und maximal aufwändige ist, alle falschen Buchungen mit Generalumkehr zu buchen und dann auf den richtigen Kreditor zu erfassen.
Wenn die Buchungssätze vom Vorgänger in Rewe erfasst wurden und der Mandantenübertrag nicht im RZ erfolgt ist, sondern per Datensicherung aus Rewe könnten die Buchungssätze wieder exportiert werden und dann das Wirtschaftsjahr gelöscht, neu angelegt und Buchungssätze unter Aufhebung der Frststschreibung (kann nur Hauptadmin) wieder eingelesen und im jeweilen Stapel korrigiert werden.
Das ist dann defakto eine „komplett neue Buchhaltung“ und vermutlich auch weniger Arbeit und übersichtlicher als die Generalumkehrmethode.
@Manjak schrieb:
Beispiel: Es wurde eine Eingangsrechnung auf ein OPOS-Debitorenkonto gebucht.
Ein Problem ist das nur bei geschlüsselter Ist-Versteuerung bzw. beim Saldo am Jahresende. Bei Ist-Versteuerung wird die USt erst mit Zahlung abgeführt, die VSt aber schon mit Verbuchen der Rechnung. Wenn dem so ist und die Anzahl der Fehlbuchungen nicht überschaubar ist, ist weg und neu vermutlich am Besten. Die Erfahrung zeigt, dass das Aufarbeiten von falschen Grunddaten schnell länger dauert und ein schlechteres Ergebnis liefert als neu machen.
Wenn der Mandant Soll-Versteuerer ist, reicht es m.E. am Jahresende die Salden umzubuchen.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Vielen Dank für die Antwort.
Die Situation ist leider die, dass ich in die laufende Buchhaltung eingestiegen bin, d.h. die Arbeit der Vorgängerin fortführen muss. Die Fehler wurden sowohl in den Vorjahren als auch bis aktuell (Dezember 2024) gemacht.
Es sind glücklicherweise nicht viele Personenkonten, bei denen Kreditor und Debitor verwechselt wurden (aber relativ viele Buchungen auf den wenigen Konten). Es handelt sich um Sollversteuerung.
Unter diesen Voraussetzungen: Was wäre der beste Weg?
Danke im Voraus für weitere Ratschläge.
Dann hat es m.E. nur Auswirkungen, wenn zum Jahresende ein Saldo übrig bleibt, denn es werden Verbindlichkeiten als negative Forderungen dargestellt und umgekehrt. Unterm Strich ändert das am Ergebnis aber nichts, wäre von daher in der Buchhaltung auch noch problemlos.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Vielen Dank. Ja, im Prinzip sehe ich das auch so.
Aber ich würde zumindest das neue Jahr mit einer korrekten Buchhaltung beginnen. Und leider hat das Unternehmen noch viele offene Posten aus lange zurückliegenden Jahren.
Gibt es in Datev Rechnungswesen eine Möglichkeit, OPOS-Beträge zu löschen?
In den offenen Posten je Kreditor befinden sich unheimlich viele Uraltbuchungen, die sich nicht ausziffern lassen.
Soweit ich verstanden habe, kannst du ein Verrechnungskonto, z. B. 1390, wählen und gegenseitig Debitor und Kreditor umbuchen.
@Manjak schrieb:Gibt es in Datev Rechnungswesen eine Möglichkeit, OPOS-Beträge zu löschen?
In den offenen Posten je Kreditor befinden sich unheimlich viele Uraltbuchungen, die sich nicht ausziffern lassen.
Das klingt nicht richtig, es sollten sich eigentlich alle Buchungen auf einem OPOS Konto ausziffern lassen...
Dazu hat "löschen" Änderungen am Saldo zur Folge, während "ausziffern" nur zwei- oder mehr vorhandene Buchungen verbindet, die sich gegenseitig aufheben. Ausziffern an sich ändert also nicht den Saldo.
Wenn es um den Saldo geht, kannst Du eine entsprechende Buchung anlegen, die entweder storniert oder ausbucht. Wenn es um die Ansicht geht, dann sind zwei Buchungen auf einem Konto, die zusammen den Saldo Null ergeben, m.E. immer auszifferbar, schick gern mal einen Screenshot.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Vielen Dank für deine Mühe, mir zu helfen.
Das Problem ist, dass bei dem Unternehmen mehrere Buchhalter in kurzer Zeit (ich glaube 3 oder 4 allein in 2024) die Buchhaltung offensichtlich sehr nachlässig geführt haben. Sie haben ihre eigenen Buchungen offensichtlich nicht richtig kontrolliert und korrigiert. Dazu kommt, dass es sich bei dem Unternehmen um eine Fitnessstudio-Gruppe mit insgesamt 7 Studios (alles GmbHs) handelt, bei dem viele Mitglieder über einen Einzugsservice bezahlt haben und dieser die Beiträge in einer Summe an das jeweilige Studio ausgezahlt haben.
Und das ist nur ein Teil der Probleme. 😞
Yeah, das klingt nach Spaß 💩
Solche Sammler buche ich am liebsten über ein Geldtransit-Konto und von da aus weiter auf die jeweiligen Debitoren.
Klingt aber, als könntest Du Hilfe brauchen, das sollte eigentlich von Eurem Steuerberater kommen!? Sonst schreib mir gern an community@steuern.pro
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Ich würde erst eine Bestandssicherung machen. Für alle Fälle. Dann die Primanoten exportieren. Das betreffende Jahr löschen, Jahresübernahme machen, die Primanoten importieren und über Buchungen bereichsweise ändern, dann den richtigen Kreditor oder Debitor buchen
@pimacats schrieb:Ich würde erst eine Bestandssicherung machen. Für alle Fälle. Dann die Primanoten exportieren. Das betreffende Jahr löschen, Jahresübernahme machen, die Primanoten importieren und über Buchungen bereichsweise ändern, dann den richtigen Kreditor oder Debitor buchen
nicht so schön, dafür schneller und dokumentierter gehts direkt über die Primanota -> Buchungen bearbeiten.
Dann wird ein Stapel mit GU-Buchungen erzeugt und ein weiterer, der dem original entspricht, nur dass man nun frei ändern kann.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Hallo RaHagena,
vielen Dank noch einmal. Finde ich sehr nett von dir.
Die Firma hat zwar einen Steuerberater, dieser hat die laufende Betreuung wegen der "speziellen" Art Buchführung der bisherigen Buchhalter aber aufgegeben.
Ich bin ein ehemaliger Finanzbeamter und kenne mich mit Buchführung eigentlich recht gut aus. Habe bislang aber hauptsächlich mit anderen Programmen als DATEV gearbeitet. Ist aber im Prinzip kein Problem, da ja vieles selbsterklärend ist und DATEV eine gute Knowhow-Base bietet.
Manjak
Hallo pimacats,
vielen Dank. Das ist eine gute Idee. Werde ich mir merken.
Manjak