Moin,
ich suche nach einer Möglichkeit- ohne KR oder KtPlan-Erweiterung- Unterkonten für einzelne Bereiche zu bilden; gibt es dafür in DATEV gar keine Möglichkeit? auch intensivste Recherchen führten mich zu keinem, gar keinem Ergebnis?!
Nahezu alle Buchungssyteme unterstützen eine weitere, einfache Untergliederung mittels Suffix, welche sich ebenfalls in den Auswertungen und den Abschlüssen verwenden läßt.
Wo ist diese Funktionalität in DATEV? Danke für einen kurzen Workaround...
Robert Kirbach
Sie können Kost1 und / oder Kost2 nutzen ohne einen Kostenrechnungsbestand anzulegen. Die Kost-Felder können einfach gebucht werden.
Dies kann über Gruppierungen in den Auswertungen (Konto u.ä.), Datenanalyse-System ausgewertet werden.
...oder den aktuellen Kontenplan fünfstellig buchen, dann haben Sie pro Konto neun neue Unterkonten.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Hallo,
nachdem Sie den Kontenplan nicht erweitern möchten, gibt es die Möglichkeit mit den Kost 1 und Kost 2 Erfassungsfelder zu arbeiten. Sie könnten auch das Belegfeld 2 nutzen, wenn es sich bei den Buchungen mit Offenen Posten um Zahlungsbuchungen handelt.
Für Gesellschafter gibt es aktuell die Lösung mit der Schlüsselung der Personengesellschaft. Hier können Sie mit der Gesellschafterzuordnung buchen.
Auch könnten Sie pro Sachverhalt eine eigene Buchhaltung anlegen und über eine Konsolidierung (USt-VA, BWA, SUSA und Jahresabschluss) zusammenfassen.
@RAHagena schrieb:...oder den aktuellen Kontenplan fünfstellig buchen, dann haben Sie pro Konto neun neue Unterkonten.
... wobei diese Buchführung dann bei Leuten, die sonst vierstellige Konten gewohnt sind, "etwas länger dauert". Falls es sich um einen Einzelfall in der Kanzlei handelt, würde ich die anderen Lösungen bevorzugen.
Moin,
Sie könnten auch Konten in den "freien Konten" (SKR03 Konten 5000-6999 und SKR04 Konten 7800-8999) anlegen und diese mittels Kontenzweckzuordnung den entsprechenden Positionen zuordnen.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Es gibt die Möglichkeit, im Rechnungswesen über Extras/Einstellungen die Eingabeunterstützung für lange Sach- und Personenkonten zu aktivieren. Damit können im Rahmen der Buchungserfassung weiterhin 4-stellige Sach-/5-stellige Personenkonten erfasst werden und das System ergänzt in Abhängigkeit von der eingestellten Sachkontenlänge die erforderlichen "Nullen".
Bei Aktivierung dieser Einstellung wird das Feld BU vom Gegenkonto getrennt. Ggf. ist hier teilweise eine Umgewöhnung bei der Buchungserfassung erforderlich.