abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wertpapiere Umlaufvermögen

4
letzte Antwort am 06.12.2022 19:57:39 von ewl22
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 5
3596 Mal angesehen

Moin,

ich buche eine GmbH mit dem SKR03. Der Geschäftsführer investiert Liquiditätsüberschüsse in Wertpapiere im Anlage- und Umlaufvermögen.

Ich habe teilweise über 100 Käufe und Verkäufe im Monat. 

Für die Wertpapiere im Umlaufvermögen führe ich nebenher eine Exceltabelle, um die Gewinne und Verluste zu ermitteln. Dies ist leider sehr umständlich, da natürlich nicht immer die gleichen Stückzahlen gehandelt werden und man so einen Verkauf mehreren Kaufpositionen zuordnen muss und umgekehrt.

Hat jemand eine Idee, wie man diese Nebenbuchführung möglichst einfach gestalten kann?

 

Liebe Grüße 

 

Werner Winkelhausen

Steuerfachwirt

Dinosaurier
csstrading
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 5
3573 Mal angesehen

Wir nutzen die automatische Wertpapierverbuchung von RIDE. 

0 Kudos
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 5
3522 Mal angesehen

Leider funktioniert die Lösung nicht mit einem Depot bei der Deutschen Bank.

Dinosaurier
0 Kudos
merchantofdoubt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 5
3509 Mal angesehen

Vielleicht ist Fintegra eine Option:

https://fintegra.de/fintegra-betriebliches-steuerreporting/

 

Wobei bei 100 Käufen und Verkäufen nicht mehr von Investment, sondern von Spekulation gesprochen werden muss. Der Geschäftsführer sollte hier auf die Risiken hingewiesen werden, zumindest wenn er nicht 100% an der GmbH hält. 

Auch ist § 15 IV S. 3 EStG zu beachten, falls Termingeschäfte ins Spiel kommen. 

0 Kudos
ewl22
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
3131 Mal angesehen

Hallo,

 

hier hat sich folgende Handhabung bewährt:
Käufe und Verkäufe werden auf Debitorenkonto gebucht mit Angabe der Menge und der WKN.

Wenn immer dieselben Wertpapiere gekauft und verkauft werden, kann man auch je WKN ein Debitorenkonto nehmen. Ansonsten immer neues Konto bei Jahreswechsel, da man ansonsten alles jahresübergreifend "mitschleppt".

Das ist zwar eigentlich Buchhaltung zu Fuß, aber für kleinere oder übersichtliche Bewegungen ganz gut zu handhaben.

 

Einfach mal versuchen.

 

 

0 Kudos
4
letzte Antwort am 06.12.2022 19:57:39 von ewl22
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage