abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

"keine korrekte DTAUS-Datei" Zahlungsaufträge nach Service Release 7.15 nicht mehr einspielbar

12
letzte Antwort am 03.04.2019 16:37:19 von Jeannine_Schäffler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
wendland
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 13
956 Mal angesehen

Hallo Datev, Hallo Community,

da wir als Unternehmen leider immer sehr spät die Programm-DVD bekommen (und unser EDV-Partner die Installation per DFÜ nicht hinbekommen hat) haben wir am 15.01.19 das Service Release 7.15 eingespielt, um damit eine vorzeitige Jahresübernahme machen zu können und dementsprechend aktuelle Belege buchen und bezahlen zu können.

Am Ende des Monat (bzw. zu Beginn des Folgemonats) exportieren wir immer unsere SEPA-Zahlungsaufträge, indem wir alle Zahlungsaufträge des Monats markieren und diese über „Zahlungsauftrag ausgeben auf Platte/Formular…“ -> „Zahlungsverkehrsdateien ins Verzeichnis (LW:\Pfad\Dateiname):“ exportieren. Dabei lassen wir „Für jeden Zahlungsauftrag eine eigene Datei erstellen“.

Diese Dateien senden wir an unseren Steuerberater, der diese dann bei sich einspielt.

Alle SEPA-Zahlungsaufträge, die wir nach dem 15.01.2019 erstellt haben, lassen sich nun jedoch dort nicht mehr einspielen. Der Steuerberater bekommt die Meldung “keine korrekte DTAUS-Datei“.

Ist bei der Installation des Service Release was schief gegangen, fehlt vielleicht klassisch einfach nur irgendwo ein Häkchen oder muss nun eine ganz andere Export-Methode verwendet werden?

Ich freue mich über Lösungsvorschläge

Viele Grüße

Kathrin Sohr

0 Kudos
Tags (2)
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 13
525 Mal angesehen

Ich nehme an, dass Ihr StB bereits mit allen aktuellen Programmen der DATEV inkl. Service Release / Patches arbeitet, die Ihre Datei nicht mehr verstehen.

Sie sollten daher die aktuelle DVD 12.1 einspielen inkl. aller Service Release und es dann nochmal versuchen.

da wir als Unternehmen leider immer sehr spät die Programm-DVD bekommen (und unser EDV-Partner die Installation per DFÜ nicht hinbekommen hat)

Dann sollten Sie sich einen Partner suchen, der das 1. hinbekommt und 2. Zugriff auf den Download der DATEV hat, sodass auch Sie am 2.1.19 bereits mit der neuen DVD 12.1 hätten arbeiten / installieren können. Wenn Ihr Internet sehr langsam ist, kann man die DVDs ja auch vom Partner bekommen, wenn er vor Ort das Update macht.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
neothal
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 13
525 Mal angesehen

Hallo Frau Sohr.

Was mich verwundert ist Ihre Aussage, dass die Programm DVD erst so spät zugestellt wird...

Die DVD 12.1 wurde als Download von Seiten der Datev am 29.12 um 00:15 Uhr bereitgestellt.

Vorab gab es bereits die Servicereleases für den Jahreswechsel... Diese standen bereits ab Mitte Dezember 2018 (FIBU) und ab dem 28.12 (Lohn & Weiteres) bereit.

Sofern man den Download der DVD nicht nutzen wollte / konnte, hat die Logistik die DVD´s ab dem 09.01.2019 per Post verschickt. Im besten Falle sollte die DVD ab der KW 3 bei Ihnen im Briefkasten gelegen haben...

Wird die DVD nicht zu Ihnen direkt geschickt? Oder stellt Ihnen der zuständige Techniker / die zuständige Kanzlei Ihnen diese erst später zu Verfügung?

Ich schließe mich meinem Vorredner aber an... Hier ist dringender Optimierungsbedarf notwendig... Schon alleine vor dem Hintergrund der Aktualität der Programm, Kompatibilität mit dem Datev RZ und der ggf. Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Abschließend noch eins... Mit der DVD 12.1 ist es alleine ja noch nicht erledigt... Seit Ende Januar und Februar 2019 gibt es schon wieder eine große Anzahl von Hotfixes und Updates für den gesamten Datev Programme "Blumenstrauß".

Viele Grüße.

0 Kudos
wendland
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 13
525 Mal angesehen

Hallo Herr Bohle,

vielen Dank für die prompte Antwort.

Den Gedanken hatte ich auch schon nun das Update hinterher aufzuspielen. Ich hab das einfach mal beauftragt.

Wenngleich mir das nicht unbedingt ganz plausibel ist. Anfang Januar hatten wir noch die Datev-Version aus dem Januar 2018 (wir installieren unterjährig keine Updates, da diese für unser Arbeiten nicht relevant sind), Mitte Januar dann zumindest die August-Version in Kombination mit der Service Release 7.15.

Da unser Steuerberater im Zweifelsfall immer aktuelle Versionen hat, haben wir eigentlich den "Rückstand" auf ihn verringert. Dennoch kommt es auf einen Versuch drauf an.

Wir sind hier etwas auf dem platten Land, daher installieren wir in der Regel die Updates per DVD bei uns und Fernwartung.

Ich verstehe auch nicht warum bei uns immer alles anders ist und nicht funktioniert.

(Betrifft leider viele verschiedene Bereiche )

Unser Update hat letztens über 12 Stunden gedauert, bei anderen Kunden 2-3 Stunden. Dennoch werde ich das Thema Update per Download noch mal forcieren, immerhin will die Datev ja ohnehin weg von DVD-Versand.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 13
525 Mal angesehen
Dennoch kommt es auf einen Versuch drauf an.

Ich nehme stark an, dass es das Problem lösen wird, gerade weil die REWE Versionen 7.1x und 7.2x nicht kompatibel sind. Ein Export der FiBu aus REWE 7.2x kann nicht in REWE 7.1x importiert werden. Dann muss beim Export aus Version 7.2x DATEV mitgeteilt werden "Export für Version 7.1x" - erst dann klappt das. Obwohl auch "nur" 1 DVD dazwischen liegt.

Dennoch werde ich das Thema Update per Download noch mal forcieren, immerhin will die Datev ja ohnehin weg von DVD-Versand.

Da haben Sie Recht und wenn es kein vernünftiges DSL gibt (bitte unbedingt nochmal bei der Telekom online prüfen lassen, die haben sehr stark im letzten Jahr ausgebaut), kann man seit schon seit DVD 11.x einstellen, dass alles von DATEV automatisch im Hintergrund heruntergeladen wird (auch sämtliche Daten zur Installation einer neuen DVD), sodass Sie davon im Alltag recht wenig mitbekommen sollten.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 13
525 Mal angesehen

Hallo Kat 2,

ehrlich gesagt kann ich nur mit dem Kopf schütteln:

[...]
Anfang Januar hatten wir noch die Datev-Version aus dem Januar 2018 (wir installieren unterjährig keine Updates, da diese für unser Arbeiten nicht relevant sind),
[...]

Dafür steht ein EDV-Partner gerade? Bitte wechseln Sie schleunigst und lassen sich mal von einem richtigen Systempartner den Hintergrund der Sommer-DVD und der unterjährigen Service-Releases/Hotfixes erklären. Bei der hohen Schlagzahl gerade im letzten Jahr waren Sie ja schon im Februar hoffnungslos veraltet.

Auch wenn Sie meinen, dass die Updates nicht relevant wären, können Sie nicht wissen, auf welche Komponenten z. B. Kanzlei-Rechnungswesen außerhalb der eigenen Installation zurückgreift; die Druckausgabe von KARE ist ein solches Beispiel.

Viele Updates/Hotfixes betreffen auch die DATEV-Plattform im Allgemeinen und sind für das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten sehr wichtig. Sie ärgern sich über einen Fehler in irgendeinem Programm? Möglicherweise wurde dieser bereits behoben. Solange Sie aber keine Updates installieren, profitieren Sie nicht davon.

Außerdem gilt, was Herr Bohle schon schrieb: Mitunter sind Versionen untereinander nicht oder nur eingeschränkt kompatibel.

Ich verstehe auch nicht warum bei uns immer alles anders ist und nicht funktioniert.

(Betrifft leider viele verschiedene Bereiche )

Aus den oben genannten Gründen.

Unser Update hat letztens über 12 Stunden gedauert, bei anderen Kunden 2-3 Stunden.

DATEV-Programme sind ja in aller Regel keine kumulativen Programme, so wie es z. B. eine bekannte Steuerrechtsdatenbank ist. (Da kann man mal eine Version überspringen und bekommt bei der übernächsten Version den "übersprungenen" Teil mitgeliefert.) Viele Programme setzen für einen Versionssprung die letzte Vorversion voraus, weil nur aus dieser heraus die Datentransformation klappt. Die Prüfung von Abhängigkeiten kommt noch hinzu.

Dass Sie sich mit dem Thema auseinander setzen wollen, ist ja immerhin schon ein Anfang. Viel Glück dabei!

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
wendland
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 13
525 Mal angesehen

Hallo Herr Preus, hallo Community,

ich weiß viele können unsere mangelende Updatebereitschaft nicht nachvollziehen, aber wir verfolgen da das Motto "never touch an running System". Und bei uns funktioniert die Methode eines einmaligen Update-Lauf zum Jahreswechsel seit 10 Jahren. Wir sind kein Steuerberater, sondern erfassen nur unsere Belege und nutzen den Zahlungsverkehr.

Aber wir haben mit unserem Motto gebrochen und alle Updates und Service-Releasses und Hotfixes am installiert. Wir sind auf dem Updatestand vom 11.03.2019. Aber das Ergebnis ist, das sich nichts geändert hat, es funktioniert weiterhin nicht.

Die SEPA-Dateien der Zahlungsaufträge die wir vor dem Update am 15.01. ausgeführt haben kann unser Steuerberater einlesen; er sieht unter "SEPA-/DTAUS-Datei übernehmen" beim Markieren der Datei rechts die Dateiinformationen wie BIC, IBAN, Betrag, ...

Die SEPA-Dateien der Zahlungsaufträge die wir nach dem Update am 15.01. ausgeführt haben kann unser Steuerberater nicht einlesen; er sieht unter "SEPA-/DTAUS-Datei übernehmen" beim Markieren der Datei rechts die informationen "keine Daetailinformation verfügbar" und schließlich beim Anklicken der Datei die  Meldung "Die Datei (...) ist keine korrekte DTAUS Datei.

DTAUS.png

Für den Steuerberater ist das eine Katastrophe, weil er nun alles manuell abtippen muss.

Hat noch jemand eine Idee, ob hier evtl. irgendwo eine Einstellung mit dem Update überschrieben wurde oder was sonst falsch sein könnte??

Viele Grüße

Kathrin Sohr

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 13
525 Mal angesehen
aber wir verfolgen da das Motto "never touch an running System".

Grundsätzlich kann man das so machen aber nicht bei DATEV und nicht in der heutigen Welt. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Heute muss man jedes Produkt, wirklich jedes in der IT, vor der Inbetriebnahme aktualisieren, da neben Fehlern auch Sicherheitslücken in Software immer größere Probleme und Angriffsmöglichkeiten machen.

Haben Sie also noch nie Windows Updates installiert? Dann würde ich das schnellstens nachholen.

Wir sind kein Steuerberater, sondern erfassen nur unsere Belege und nutzen den Zahlungsverkehr.

Wofür braucht man da ein ganzes/vollwertiges DATEV zu? Wenn Ihr StB bucht und Sie ihm nur die Belege zuschustern: Unternehmen Online kann all das inkl. Zahlungsmöglichkeiten. Müsste Ihr StB natürlich auch Unternehmen Online haben (was er 2019 hoffentlich hat).

Dann bräuchten Sie nie eine DVD mehr installieren und würden alles im Browser erledigen (der auch monatlich Updates bekommt).

Müsste man mal schauen, ob man das bei Ihnen umstellt / umstellen kann bzw. ob man Ihren Workflow mit Ihrem StB mal einer Optimierung unterzieht.

Für den Steuerberater ist das eine Katastrophe, weil er nun alles manuell abtippen muss.

Auch da gibt es automatisiertere Wege / Möglichkeiten als einer DTAUS Datei.

Falls mir noch was einfällt, poste ich es.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
wendland
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 13
525 Mal angesehen

Hallo Datev,

gibt es von Seiten der Datev keinen Lösungsvorschlag?

Gibt es irgendwelche Einstellungen die wir überprüfen können?

Es ist für den Steuerberater kaum zumutbar, dass er unsere SEPA-Dateien alle manuell übernimmt.

mit der Bitte um Antwort

Kathrin Sohr

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Marco_Lachmann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 13
525 Mal angesehen

Hallo Frau Sohr,

nein, da es keine gehäuft auftretende Konstellation gibt, ist hier ein Lösungsansatz ohne Analyse der Datei kaum möglich.

Am besten wendet sich dazu Ihr Steuerberater per Servicekontakt an uns. Sollte es dort nicht lösbar sein, werden meine Kollegen ggf. den Weg der Datei bis zur Erstellung bei Ihnen zurückverfolgen.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Lachmann

Service Rechnungswesen (FIBU)

DATEV eG

Mit freundlichen Grüßen
Marco Lachmann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
wendland
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 13
525 Mal angesehen

Hallo Herr Lachmann, Hallo Community,

nach vielen Telefonaten mit dem Steuerberater und mehreren Telefonaten des Stb mit der Datev, konnten wir heute die Fehlerursache bei einem längeren Telefonat mit zusätzlicher online Fernbetreuung finden.

Das Problem sind keine fehlenden Updates, sondern ein Fehler im Programm.

In den erledigten Zahlungsaufträgen wird beim Exportieren das SRZ-Kennzeichen mit exportiert, was ein erneutes Einspielen im Zahlungsverkehr verhindert.

Wir reaktivieren also nun die Zahlungsaufträge, exportieren sie aus den offenen Zahlungsaufträgen und löschen dann den zweiten (reaktivierten) Zahlungssatz wieder.

Das Problem ist an die Entwicklung weitergegeben und sollte bei einem der nächsten Updates behoben werden.

Viele Grüße

Kathrin Sohr

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 13
525 Mal angesehen

Hallo Frau Sohr,

es hätte mich auch sehr überrascht, wenn einzelne übersprungene Service-Release oder Hotfixe hier die Ursache für den Effekt gewesen wären.

Wir haben nämlich auch mehrere Mandanten, die seit einigen Jahren immer nur die Jahreswechsel-Versionen per DVD am Anfang des Jahres aufspielen und die weiteren SRs und Hotfixe im Laufe des Jahres ignorieren.

Wir empfehlen den Mandanten zwar immer eine lückenlose Installation, aber einige Mandanten befolgen den Rat einfach nicht ..... und es läuft doch .... auf eigenes Risiko ....

.... aber wenn man schon ein Update macht, dann bitte die gesamte Datev-Umgebung und nicht nur einzelne Komponenten. Das könnte wegen der vielen Abhängigkeiten schnell 'in die Hose gehen'.

VG

Michael Vogtsburger

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jeannine_Schäffler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 13
525 Mal angesehen

Hallo Frau Sohr,

entschuldigen Sie bitte die späte Antwort.

Wir sind bzgl. Ihrer Fehlerbeschreibung in die Analyse gegangen und können Ihnen folgendes mitteilen:

Wenn im Programm Zahlungsverkehr eine Zahlung mit dem DATEV-Sammelverfahren an die Bank gesendet wird, wird diese Zahlung (xml-Datei) für dieses Übermittlungsverfahren "gebaut", in Ihrem Fall erhält die Datei das SRZ-Kennzeichen für das DATEV-Sammelverfahren, damit die Banken-Rechenzentren diese Zahlung einlesen können.

Wird eine ausgegebene/ausgeführte Zahlung erneut aus der Registerkarte ERLEDIGT ausgegeben, hat die ausgegebene Datei das Kennzeichen wie Sie die Zahlung ausgeführt haben.

Ich habe für Sie zwei mögliche Lösungen, wie Sie bzw. Ihr Steuerberater problemlos arbeiten kann:

1.) Im Zahlungsverkehr können Sie bei der entsprechenden Bankverbindung den Archivierungshaken setzen. Beim Senden einer Zahlung an die Bank wird die Zahlung im DATEV-Archiv gespeichert. Aus dem Programm Rechnungswesen kann auf die gespeicherte Zahlung zugegriffen werden und die Sammelpositionen kann bequem aufgelöst werden.

2.) Reaktivieren Sie die gesendete Zahlung in der Registerkarte ERLEDIGT. Damit geht das SRZ-Kennzeichen „verloren". Die Zahlung steht anschließend in der Registerkarte OFFEN wieder für die Ausgabe zur Verfügung und kann im Programm Rechnungswesen eingelesen werden.

Ich würde vorschlagen, dass Sie sich am besten per E-Mail mit mir in Verbindung setzen, dann können wir einen Telefontermin vereinbaren und gemeinsam die Lösungsalternativen besprechen. Sie erreichen mich in der Regel von Montag bis Donnerstag unter der E-Mail-Adresse jeannine.schaeffler@datev.de

Dann freue ich mich auf Ihre E-Mail und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Jeannine Schäffler

Produktmanagement Zahlungsprozesse







12
letzte Antwort am 03.04.2019 16:37:19 von Jeannine_Schäffler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage