abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

unentgeltliche Wertabgaben Pauschbeträge Corona

5
letzte Antwort am 27.08.2020 15:36:26 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
gritböttcher
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
1644 Mal angesehen

Wie sind in der Corona-Pandemie die Pauschbeträge der unentgeltlichen Wertabgaben im Gastronomiebereich zu behandeln? Sie die herabzusetzen oder gar vollständig wegzulassen?

m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
1633 Mal angesehen

Ich habe dazu nichts offizielles gelesen.

 

Aber bei uns wird es so gemacht, dass der monatliche Pauschbetrag pro Tag berechnet und angesetzt wird.

 

Wenn die Gaststätte zu hat und nichts mehr einkauft kann ja nichts entnommen werden (unserer Meinung nach).

 

Viele Grüße

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
coester
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 6
1583 Mal angesehen

 

Hallo,

 

ich würde nicht kürzen...

 

Ich hatte schon mal einen Fall, da wurden die Pauschbeträge wegen Krankheit um 2 Monate gekürzt.

 

Der Prüfer berief sich damals auf die Hinweise zu den Pauschbeträgen für unentgeltliche Wertabgaben,

spez. Punkt 3:

 

Diese Regelegung dient der Vereinfachung und lässt keine Zu- und Abschläge zur Anpassung an die individuellen Verhältnisse (z.B. individuelle persönliche Ess- oder Trinkgewohnheiten, Krankheit oder Urlaub) zu.

 

Nachzulesen unter: Link 

 

Gruß

 

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 6
1535 Mal angesehen

Sehe ich aktuell auch so.

 

Gibt ja immer wieder die Meinungen das z.B. bei nem Getränkeeinzelhandel keinen Wareneinkauf mit 7 % habe und daher keinen Pauschbetrag ansetzte - mangels Eingangsumsatz.

 

Aber Pauschbetrag ist nunmal Pauschbetrag.

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 6
1516 Mal angesehen

Wenn ich das richtig im Kopf habe sind die Pauschbeträge doch Jahresbeträge die veröffentlicht werden.

 

Dann gibt es doch gar keinen rechtlichen Hintergrund einer Kürzung. 

 

Es dient doch nur uns der Vereinfachung das monatlich als wiederkehrende Buchung zu erfassen und zu verbuchen. Ich meine mich auch erinnern zu können das ich das Problem innerhalb einer BP hatte, Betrieb war glaube ich 2 Monate zu da die Inhaber in der Türkei weilten. Kürzung von mir vorgenommen war nicht rechtens. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 6
1299 Mal angesehen

Nichts ist so unbeständig wie das Steuerrecht: 

 

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Weitere_Steuerthemen/Betriebspruefung/Richtsatzsammlung/2020-08-27-pauschbetraege-2020.pdf?__blob=publicationFile&v=2

 

Heute erhalten, d.h. Umrechnung zeitanteilig möglich.

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
5
letzte Antwort am 27.08.2020 15:36:26 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage