Liebe Community,
es gibt Heute mehrfach, jetzt aktuell wieder Störungen bei der BRAK.
https://bea.expert/bea-stoerung/
Freundliche Grüße
Renate Nutsch
Produktservice Rechtsanwaltsmarkt
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ui, muss man wieder DVDs 📀 brennen und bei der Poststelle abgeben, wenn man Fristen wahren möchte 😂? Oder sind das Bauchschmerzen für die Einführung von beA 2.0?
@metalposaunist schrieb:Ui, muss man wieder DVDs 📀 brennen und bei der Poststelle abgeben, wenn man Fristen wahren möchte 😂? Oder sind das Bauchschmerzen für die Einführung von beA 2.0?
Nein; einfach vom Chef die Karte und PIN holen, damit der Postfachinhaber selbst versendet🤣🤣🤣.
Was soll beA 2.0 sein🤔? beA 1.0 läuft doch gerade mal so, dass die Mehrheit das System halbwegs nutzen kann.😎
Fernsignatur z.T. nicht möglich u.a. Fehler:
- Server nicht erreichbar
- Fehler 483, Fehler 503, Fehler 481 (failed to augment token), Fehler 500
Diese Störung kann möglicherweise ein Login mit Karten verhindern.
Das beA läuft (diesmal). Nur die Fernsignatur läuft offenbar nicht. Den Workaround verstehe ich nicht: wer loggt sich schon mit Softwarezertifikat ein, um dann mit Karte fernzusignieren?
@Steuererklärer schrieb:Das beA läuft (diesmal). Nur die Fernsignatur läuft offenbar nicht. Den Workaround verstehe ich nicht: wer loggt sich schon mit Softwarezertifikat ein, um dann mit Karte fernzusignieren?
Um in Anwalt classic (mit Kommunikationspaket) einen Schriftsatz für den Versand per beA zu unterzeichnen (=mit einer qeS zu versehen), muss ich mich nicht auf den Rechnern der BRAK anmelden, sondern kann dies unmittelbar bei der BNotK (Verantwortliche für die Fernsignaturen) erledigen.
@agmü schrieb:
@Steuererklärer schrieb:Das beA läuft (diesmal). Nur die Fernsignatur läuft offenbar nicht. Den Workaround verstehe ich nicht: wer loggt sich schon mit Softwarezertifikat ein, um dann mit Karte fernzusignieren?
Um in Anwalt classic (mit Kommunikationspaket) einen Schriftsatz für den Versand per beA zu unterzeichnen (=mit einer qeS zu versehen), muss ich mich nicht auf den Rechnern der BRAK anmelden, sondern kann dies unmittelbar bei der BNotK (Verantwortliche für die Fernsignaturen) erledigen.
Schön. Aber den Sonderfall "Anwalt classic" meint der beA-Support bestimmt nicht. Sondern die Anmeldung im Browser.
@agmü schrieb:
BNotK
Ja, in IT-Not sind die schon länger 😂.
Guten Morgen liebe Community,
die BRAK hat bekanntgegeben, dass es dort seit 7.00 Uhr Probleme mit der Fernsignatur gibt. Näheres direkt dort unter
https://bea.expert/bea-stoerung/
Freundliche Grüße
Renate Nutsch
Produktservice Rechtsanwaltsmarkt
Jetzt (13:00 Uhr) st es halb-offiziell
unter Aktuelle beA-Störungen in Echtzeit, Störung bei der Nutzung der Fernsignatur
wird wieder einmal eine Störung gemeldet. Diese soll seit 11:00 Uhr bestehen.
Im BeA Support-Portal ist noch nichts vermerkt (Stand: 13:10 Uhr).
Update: Die Störung scheint behoben (13:54 Uhr)
Aktuell (30.08. 11:15 Uhr) scheinen die Empfangsserver der - mindestens - bayerischen Justiz von einer größeren Störung betroffen zu sein.
Wir erhalten zwar NAchrichten bayerischer Gerichte, können diesen aber keine Nachrichten übermitteln. Das LG Augsburg hat mir die Ströung telefonisch bestätigt.
Vielen Dank für den Hinweis.
ACHTUNG: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Justiz in Bayern am 30.08.2024 seit 07:43 Uhr
Ursache: in Klärung
Am 30.08.2024 treten seit 07:43 Uhr Einschränkungen beim Versand an den Intermediär Bayern auf.
aktuell (12:39Uhr) scheint die Störung beseitigt