Moin,
wer kann mir ein Fakturierungsprogramm empfehlen mit dem ich ausschließlich Dienstleistungen berechne.
Wichtig ist, dass man den Aufbau der Rechnungen selbst festlegen kann, da es unterschiedliche Methoden für die Berechnung der verschiedenen Dienstleistungen gibt.
Außerdem sollte eine DATEV-Export-Schnittstelle mit an Bord sein.
Für weiterführende Tipps bin ich schon im Voraus dankbar.
Hier darf man nur DATEV Auftragswesen next empfehlen. Alle anderen Marktplatzteilnehmer werden sonst als Werbung gewertet und damit der Vorschlag nachträglich editiert.
Bitte schaue Dich am Marktplatz um und erstelle ein technisches Lastenheft. Auf dieser Basis kann man eine Entscheidung treffen.
@Der_Buchhalter schrieb:
[...]
Wichtig ist, dass man den Aufbau der Rechnungen selbst festlegen kann, da es unterschiedliche Methoden für die Berechnung der verschiedenen Dienstleistungen gibt.
[...]
... am besten wären ein paar Beispiele, welche unterschiedlichen Layouts man sich vorstellt
Vermutlich geht es hauptsächlich um die Berechnungseinheiten (Minuten, Stundensätze, Tagessätze, diverse Pauschalen, Gebührensätze u.a.)
Ich habe bei Fakturierungs-Software schon oft die Möglichkeit vermisst, mehrere individuelle Rechnungsnummernkreise definieren zu können
Weiterführende Tipps gerne auch per Mail an mich direkt: Michael.Ryll@hmcs.com
Es sollte so flexibel wie möglich sein. Beispiele zu zeigen ist schwer.
Oder anders ausgedrückt. Ich brauche keine Software mit einem Warenwirtschaftssystem, Artikeln, etc.
Einfach Rechnung selbst definieren und dann schreiben.
@Der_Buchhalter schrieb:Es sollte so flexibel wie möglich sein. Beispiele zu zeigen ist schwer.
... finde ich nicht ...
Man könnte ja seinen Ideen mit Word 'freien Lauf lassen'
Es müssen ja keine real existierenden Rechnungen sein, sondern Rechnungslayouts, wie man sie sich erträumt 😎
@Der_Buchhalter schrieb:
Einfach Rechnung selbst definieren und dann schreiben.
Wenn das so ist, dann ist die E-Rechnungsschreibung vielleicht eine Idee, die sich meiner Meinung nach nichts an Stammdaten und Artikeln merkt und man jede Rechnung von 0 an neu schreiben muss. Kostet dafür nur 5 EUR im Jahr (meine ich) und kommt ab 2025 von DATEV.
Sollten Stammdaten, Artikel und Geschäftspartner schon fest auswählbar sein, ist das schon 1 Punkts fürs Lastenheft.
@Der_Buchhalter schrieb:Es sollte so flexibel wie möglich sein. Beispiele zu zeigen ist schwer.
Das wäre eine fakturierende Wollmichsau.
Die soll dann auch noch den rechtlichen Vorschriften entsprechen und evtl. noch ein Testat einer großen WP-Gesellschaft haben?
Sowas in der Art? @Der_Buchhalter, Sie erhoffen sich dann hier also jemanden, der damit Erfahrung hat? Also die bloße Kenntnisnahme dieser Software reicht Ihnen ja nicht.
Dann versuchen Sie es doch mal mit einer Software von Microsoft aus dem Unternehmenssektor ("MS Dynamics 365"). Da kippen Sie oben Daten rein und unten kommt dann eine Rechnung raus. Berichtseditor, Logo, einmal Knopf drücken, fertig.
Die kennt keine deutsche Vorschriften, ist megaflexibel. Und natürlich spuckt die Ihnen dann auch noch die Datensätze nach DATEV. Wenn Sie die Software dann beherrschen. macht die das.
Wäre das was?
Irgendwie scheine ich mich unpräzise auszudrücken:
Ich suche ein einfaches Fakturierungsprogramm für Dienstleitungen, dass flexibel im Aufbau der Rechnungserstellung ist (also ähnlich wie ein Word-Dokument).
Alle, der von mir getesteten Programme, hatte eine Artikelverwaltung und deswegen war der Aufbau der Rechnungen dementsprechend.
@Der_Buchhalter , dann weiterhin viel Erfolg bei der Suche,
Ja, Sie drücken sich zum einen unpräzise aus, zum anderen wird es ein Fakturierungsprogramm nicht geben, was wie ein (Word)Editor funktioniert.
Falls Sie es denn dann finden, freuen sich bestimmt ganz viele Follower hier auf die frohe Nachricht.
Aber: warum schreiben Sie denn Ihre Rechnungen nicht mit Word?
@Der_Buchhalter schrieb:Irgendwie scheine ich mich unpräzise auszudrücken:
[...]
ja, der Schein trügt nicht
Wenn man sich ein 'total' flexibles Fakturierungsprogramm für Dienstleistungen wünscht, sollte man auch so flexibel sein, ein paar 'Phantasie'-Rechnungen mit irgendwelchen Dienstleistungen zu präsentieren 😉
Thema verfehlt:
Nicht das Programm soll "total" flexibel sein, sondern der Aufbau der Rechnung!!!
Was nützt mir eine Rechnung in der immer "Artikel XYZ" steht mit der Menge "XYZ" bei einer zu berechnenden Stunde Dienstleistung!
Auch die DATEV arbeitet in den Fakturierungsprogrammen für die Steuerberater mit Artikelnummern. Zum Beispiel hat Buchführung mit Kontieren die Artikelnummer 3301. Die Menge ist dabei der Gegenstandwert oder die Zeit.
Sie müssen nur Ihre "Artikelnummern" definieren und die Menge mit der richtigen Einheit versehen. Das sollten sehr viele Programme auf dem Markt beherrschen.
@Der_Buchhalter vielleicht sollten Sie die gesuchte Flexibilität bei sich selber suchen.