Soweit ich richtig informiert bin, wird auch für Steuerberater ein rechtssicheres elektronisches Postfach zum 01.01.2018 verpflichtend?
Hat sich "jemand" bereits darum gekümmert? Oder kann mir weitere Hinweise dazu geben?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin,
die Kammern haben dazu Informationen herausgegeben. Für uns Steuerberater gibt es danach z. Zt. nur de-mail als entsprechendes Postfach. Anbieter sind die Telekom, 1&1 mit den Töchtern GMX und web.de sowie ein Anbieter der eine echte Maildomain auf Basis der de-mail vertreibt (=teuer für kleine Kanzleien). GMX und web.de eher für Privatanwender, 1&1 bietet für EUR 9,99 netto ein recht vernünftiges Paket mit Einbindung in Outlook (schon ganz gut, wenn nicht täglich das Postfach angesteuert werden muss).
Der Anmeldeprozess bei 1&1 ist ganz ordentlich gestaltet, ich hab meine Einrichtung heute durch, mal sehen, wann die Freischaltung erfolgt.
Gruß
KP
De-Mail bei Telekom hab ich nun im zweiten Anlauf nicht hinbekommen. Ursprünglich - vor etwa 6 Jahren - bin ich am damals nötigen Postident-Verfahren gescheitert. Die örtlichen Poststellen hatten einfach keine Ahnung was zu tun ist.
Jetzt ist eine Authentifizierung in einer der vielen Telekom-Filialen erforderlich. Nach 5 Besuchen dort, war „der Mitarbeiter, der Annunghat, wie‘s geht“ anzutreffen und hat mich freundlich bedient. Das war vor 6 Wochen meine Zugangsdaten habe ich nicht bekommen und den Schriftwechsel mit dem Kundenservice der Telekom hierzu erspare ich der Community.
Ich geh davon aus, dass es wieder nicht funktioniert - viel Erfolg den Kollegen.
Thema DE-Mail:
Es hapert bereits daran, daß die Namen der potentiellen Interessenten bereits vergeben sind. Wenn ich ein rechtssicheres Postfach haben möchte, dann kann es nicht sein, daß eine Nachricht an meinen Namen irgend eine andere Person erhält, während ich ein "Martin.Kolberg584" nutzen muß.
Es hapert also bereits an den Empfängeradressen, wo doch jede Person in Deutschland bereits eindeutige Kennziffern hat, die man leicht zentral administrieren könnte.
Dann natürlich noch die Tatsache, daß die Mails beim Provider entpackt, gescannt und wieder neu verpackt werden. Wo bleibt da die "Rechtssicherheit", wenn ein Anwalt einem Gutachter eine Kopie eines Schadprogrammes zur Analyse zusenden möchte und dieses auf dem Postweg entsorgt wird?
Kann ich vertrauliche Daten über ein Portal senden, wo der Provider (= Staat) ein finanzielles Interesse daran haben könnte, die Korrespondenz über Steuersachverhalte mitzulesen und diese Möglichkeit ausdrücklich "zur Gefahrenabwehr" besteht?
Moin,
Ihren Namen habe ich gerade bei 1 & 1 ohne weitere Zusätze geblockt. So etwa in 2 Stunden wird er wieder freigegeben. Ihr VornameNachname.de-mail.de ist demnach noch frei. Wo ich Ihnen Recht gebe sind die Adressvorgaben von gmx oder web.de, das sind dann aber auch die Kostenlosadressen wo jede de-mail im Betrieb Kosten verursacht.
Hinsichtlich der staatlichen Vorgaben sind die Befürchtungen nicht von der Hand zu weisen. Aber Digitalisierung ist ja ein Totschlagargument weil ja per Verordnung eine tolle Sache.
Gruß
KP
Wobei der Gesetzgeber immer vorprescht und andere zwingt, während er seine eigenen Vorgaben nach jahrelanger Verzögerung rudimentär einrichtet.
Kurzer Zwischenbericht zur Anmeldung bei 1 & 1:
Heute habe ich eine Mail erhalten mit der der Identifikationsprozeß in die 2. Runde geht. Danach werde ich in der nächsten Woche einen Termin vereinbaren an dem mich ein Mitarbeiter besucht um meine Identität zu prüfen. Bisher 2 Tage und ein solches Ergebnis stimmt hoffnungsvoll.
Gruß
KP
Termin für Identifikation wurde vereinbart und eingehalten, leider etwas längerer Vorlauf und eben die Freischaltung erhalten. Ich kann nicht meckern.
Gruß
KP
Haben vor Wochen bei der Telekom ein Postfach eingerichtet. Warten seitdem auf die Identifizierung, die wir vor Ort durchführen lassen wollten.....
Ich war erstmals 2012 bei der Telekom wg. DE-Mail. Bin damals an der zu dieser Zeit noch nötigen POST-ID gescheitert.
2. Versuch am 27.11.2017 gestartet - bis 6.12 keine Reaktion (identifiziert war ich in der Filiale)
3. Versuch 6.12.2017 erneute Identifikation in der Filiale -> 3 Woche nichts gehört
bei Telekom angerufen = ich bin dort völlig unbekannt
4. Versuch beim Identifizierungsdienstleister eine VorOrt-Ident auf den 6.2. vereinbart
5.1.2018 Kontrollanruf bei Telekom - ob ich denn dort jetzt wenigstens als Antragsteller geführt würde
-> ja klar, Konto sei frei!! / Ach nein, Konto wird gleich frei geschaltet und ich bekomme noch 2 Briefe, das dauert ungefähr 3 Tage!!!
12.1.2018 - es liegt der Brief mit den Zugangsdaten im Briefkasten
bis heute fehlt der 2. Brief mit der PIN.
Gleichzeitig habe ich gestern versucht eine Kanzlei-DE-Mail mit Gateway Online zu bestellen - geht leider nicht, weil die Bestellseite automatisch nur auf das WEB-Client-Angebot weiterleitet -> die dort angegebene 0800-Nr. der Beratungshotline ist abgeschaltet.
Hurra - Deutschland Servicewüste
und auf dem Weg in die Digitalisierung kann einem schon ganz angst und bange werden.
Wobei der Gesetzgeber immer vorprescht und andere zwingt, während er seine eigenen Vorgaben nach jahrelanger Verzögerung rudimentär einrichtet.
Habe gehört, dass man eine Klage auch mit Poskarte einreichen kann.
Schon wieder ein Postfach, obwohl ich rechtssicher gerade erst „E-Post“ eingerichtet habe. Langsam reicht´s.
Ich verlinke hier einmal den Hinweis aus einem Thread zum beA
https://www.datev-community.de/message/45158#45158
Der Hinweis mit der Aufnahme der DE-Mail ins Impressum wurde auch vom Anbieter gegeben.
Seit heute ist es soweit.
Ich bin DE-Mailer!!!!!!
Registrierung und Inbetriebnahme erfolgreich abgeschlossen. Seit dem mit Nachdruck verfolgten 2.Versuch den ich am 27.11.2017 gestartet habe, sind nun nicht ganz 2 Monate vergangen. Vermutlich bin einfach zu ungeduldig. Gut Ding will Weile haben.
Falls es hier noch andere erfolgreiche DE-Mailer geben sollte, würde ich mich über eine Testmail freuen.
michael.renz@t-online.de-mail.de
Ich habe unsere Kanzlei bei 1&1 angemeldet, warte jetzt aber seit bald einer Woche darauf, authentifiziert zu werden... Sobald wir online sind, schreibe ich Ihnen mal.
Haben Sie Mandanten, die DE-Mail nutzen oder werden Sie diese nun motivieren, ein entsprechendes Postfach einzurichten?
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Lieber Herr Kollege Hagena,
angesichts meiner - sehr durchwachsenen- Erfahrungen mit dem Identifizierungsverfahren und dem Reaktionsgeschwindigkeit der Telekom etc. Werde ich mich mit Empfehlungen an Mandanten vornehm zurückhalten. Erst wenn ich das System selbst verstanden und sinnvoll eingesetzt habe, werde ich mich drum bemühen.
Ich fürchte allerdings - auch gerade nach meinen ersten Gehversuchen - dass dieses System nicht auf Akzeptanz stöß. Telekom bietet keine Einbinding in Outlook und Signatur nur über chrome.
Alles komplett unbefriedigend.
Kanzlei De-Mail mit Telekom-Gateway und Kanzlei Domain als Adressbereich sieht zwar gut aus, aber glauben sie ja nicht, dass da von der Telekom der dazu nötige Berater sich schon mal gemeldet hätte.
Können die StB jetzt die DE Mailadresse begraben?
Hat die Kammer sich eventuell schon geäußert?