abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Reputation "neuer" TLDs im Web

1
letzte Antwort am 16.05.2024 18:30:42 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
171 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

es würde mich interessieren, ob irgendjemand in diesem Forum bereits Erfahrungen mit der Verwendung von "modernen" oder "neuen" TLDs hat.

 

Die gängigen TLDs wie z.B. .de .com .org usw. genießen in der Regel eine gewisse positive Reputation.

Außergewöhnliche TLDs wie z.B. .tv sind doch häufiger mit einem schlechten Image behaftet.

 

Wie schaut es mit der TLD .tax aus?

 

Aus technischer Sicht schaue ich da z.B. auf die Sensibilität von Spam-Filtern.

 

Referenz:

 

https://www.nwb.de/zukunft-steuerberatung/rolle-domain-name-und-endung-fuer-kanzlei-webseite-16022023

0 Kudos
Tags (1)
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 2
124 Mal angesehen

Spamhaus bietet da einen "Überblick":

 

 

Gerade bei "E-Mail" hat man rein technisch ja genug Optionen guten Willen zu zeigen (kein (öffentliches) Open-Relay, SPF, DKIM, DMARC, MTA-STS, DANE, (BIMI(?)), vertrauenswürdige, nicht abgelaufene Zertifikate, nur TLS1.2 + TLS1.3 PFS), was i.d.R. dann auch von (vernünftig konfigurierten) Spam-Filtern bewertet wird.

 

Für den Webserver / die Website ist das dann ähnlich. http wird maximal auf https redirected. https dann auch nur mit TLS1.2 und TLS1.3, "Security Header" (HSTS, Content-Security-Policy, Strict-Transport-Security, Referrer Policy, X-Content-Type-Options, ...).

 

Bei DNS kann man sicherlich Pluspunkte per DNSSEC bekommen.

 

Ansonsten hängt das sehr stark vom Scoring Anbieter, der da bewertet und warum bewirtet wird, ab. Am Ende des Tages kann man halt auch bei "etablierten" TLDs ne Menge versemmeln. 😉

1
letzte Antwort am 16.05.2024 18:30:42 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage