abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

neue Rechtschreibung

4
letzte Antwort am 09.12.2022 12:53:41 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 5
388 Mal angesehen

wwinkelhausen_0-1670509391036.png

 

Ich werde zu alt für diesen Job. 

Dinosaurier
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 5
366 Mal angesehen

eliansawatzki_1-1670511924334.png

 

eliansawatzki_0-1670511613280.png

 

Der Gesetzgeber und DATEV verwenden die „alte“ und in diesem Fall weiterhin gültige Rechtschreibung. Wer schon immer „selbstständig“ geschrieben hat, der hat seit der Rechtschreibreform einen Fehler weniger in seinen Texten.

 

Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 5
288 Mal angesehen

Ich sehe es wie folgt:

"Einkünfte aus selbständiger Arbeit" ist ein eigenständiger Begriff, der vom Gesetzgeber verwendet und legaldefiniert wird.

Dieser Legalbegriff geht daher über den ganz allgemeinen Begriff "Selbstständig" oder "Selbständig" hinaus. Daher  - so meine Meinung - kann es trotz Duden keine andere Schreibweise als im Gesetz geben.

Danke
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 5
263 Mal angesehen

Gleiches gilt für Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, welches laufend falsch ausgesprochen und geschrieben wird. Die Verwendung des "s" entspricht dem "st" bei selbstständig. Für mich.

 

In jedem Wort in welchem die erste Silbe mit "t" endet und mit "s" fortgeführt wird, müssen diese "Füll-s oder -st" eingefügt werden.

 

Man mag es vereinzelt so aussprechen wollen, was sich im Prinzip bei mehrfachem wiederholen unsinnig und blöd anhört oder leitet es nur ab von: "Ihres Einkommens Steuer" oder "Seines "Körperschafts" Steuer" - äääh, geht ja gar nicht.

 

Der Duden verneigt sich offensichtlich vor der geistigen Verarmung der Menschheit oder sie sind selbst Teil des Problems geworden, was ich stark annehme.

 

Selbst in der Tagesschau fiel mir das des Öfteren auf und dann meinen die Menschen das sei korrekt.

 

Ist auch schon jemandem aufgefallen, wie häufig zwischenzeitlich Rechtschreibfehler im TV bei Statistiken, Graphiken, Bildern oder bei "Eilmeldungen" auftauchen ?! Wir sind definitiv verloren 😉

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
237 Mal angesehen

Aber das ist doch jetzt nichts Neues und hat auch nichts mit der Rechtschreibreform zu tun.

 

Diese Diskrepanz zwischen umgangssprachlicher Schreibweise (selbstständige Arbeit / Einkommenssteuer) und Fachbegriffen (selbständige Arbeit / Einkommensteuer) gibt es schon, seit ich mit Steuern zu tun habe.

 

 

 

4
letzte Antwort am 09.12.2022 12:53:41 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage