13.05.2020 18:20
Als Mitglied dieser Genossenschaft schlage ich vor, dass die Datev diesen Murks vom Netz nimmt, sich ein paar externe Profis im Bereich Software-Entwicklung sucht und diese beauftragt, das Programm so aufzusetzen, dass es nutzbar ist.
Software soll sowohl dem Mandanten als auch dem Steuerberater weniger und nicht mehr Arbeit machen. Darüber hinaus soll die Benutzeroberfläche so aufgebaut sein, dass sie bedienerfreundlich und nach individuellen Wünschen konfigurierbar ist. Das alles ist hier nicht der Fall.
Die Buttons sind an den falschen Stellen platziert. Ergonomisch ein Albtraum.
Man kann keine Standard-Ansicht i. S. Zoom einstellen, sodass die Belege in der Vorschau regelmäßig zu klein, d. h. nicht lesbar angezeigt werden. Zoom geht nur umständlich über die +/- Tasten.
Keine OCR-Software, die die Belege wenigstens richtig ausrichtet, da muss fast jeder Beleg manuell gedreht werden.
Der größte Teil des Browserfensters/Bildschirms ist nicht für die Belegeansicht sondern für übergroße Menüpunkte und leere Flächen angelegt.
Das ist keinem Mandanten zumutbar und für den Berater ein klares "muss ich gar nicht haben"!
Hallo CME_MUC,
vielen Dank für Ihre Hinweise.
Sehr gerne nehmen wir bei DATEV IDEAS Anregungen zur Weiterentwicklung von DATEV Meine Steuern auf.
Ihre Anregungen werden bei uns im Gesamtkontext von DATEV Meine Steuern und unter Berücksichtigung anderer Rückmeldungen diskutiert und gemäß der Gesamtpriorisierung ggf. in die Umsetzung gegeben.
Um eine einheitliche Bearbeitung zu gewährleisten haben wir uns in diesem Zusammenhang auf gewisse Spielregeln festgelegt, die Sie hier noch einmal finden.
Bitte achten Sie darauf, Ideen so zu formulieren, dass der konkrete Nutzen erkennbar wird:
Beispiel: "Als <Steuerberater/Unternehmer/etc.> möchte ich <Aktion>, damit <Nutzen>."
Leider können wir in dieser IDEA keinen konstruktiven Verbesserungsvorschlag entdecken. Aus diesem Grund schließen wir diese IDEA.
DATEV Meine Steuern ist bewusst früher freigegeben worden um gemeinsam mit Ihnen die Weiterentwicklung zu gestalten. Sie können gerne IDEAS mit konkreten Verbesserungsvorschlägen einbringen.
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Nürnberg
Robin Meyer
DATEV eG
15.05.2020 13:08
Hallo CME_MUC,
vielen Dank für Ihre Hinweise.
Sehr gerne nehmen wir bei DATEV IDEAS Anregungen zur Weiterentwicklung von DATEV Meine Steuern auf.
Ihre Anregungen werden bei uns im Gesamtkontext von DATEV Meine Steuern und unter Berücksichtigung anderer Rückmeldungen diskutiert und gemäß der Gesamtpriorisierung ggf. in die Umsetzung gegeben.
Um eine einheitliche Bearbeitung zu gewährleisten haben wir uns in diesem Zusammenhang auf gewisse Spielregeln festgelegt, die Sie hier noch einmal finden.
Bitte achten Sie darauf, Ideen so zu formulieren, dass der konkrete Nutzen erkennbar wird:
Beispiel: "Als <Steuerberater/Unternehmer/etc.> möchte ich <Aktion>, damit <Nutzen>."
Leider können wir in dieser IDEA keinen konstruktiven Verbesserungsvorschlag entdecken. Aus diesem Grund schließen wir diese IDEA.
DATEV Meine Steuern ist bewusst früher freigegeben worden um gemeinsam mit Ihnen die Weiterentwicklung zu gestalten. Sie können gerne IDEAS mit konkreten Verbesserungsvorschlägen einbringen.
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Nürnberg
Robin Meyer
DATEV eG