18.09.2024 16:21
Hallo zusammen,
es ist zwar vielleicht etwas früh, aber zumindest besteht dann die Chance, dass meine gewünscht Funktion noch rechtzeitig vor 2027/2028 in Unternehmen Online Einzug findet.
Ab 2027 besteht zumindest für einen Teil der Unternehmen die Pflicht, E-Rechnungen zu erstellen. Sicherstellen, weil sonst die Vorsteuer in Gefahr ist, muss es aber der Empfänger.
Daher würde ich mir in Belege Online einen klar sichtbaren Hinweis wünschen, ob es sich bei der Eingangsrechnung, die man gerade bearbeitet um eine E-Rechnung handelt oder nicht.
Schön wäre es, wenn die Funktion möglichst früh Einzug halten würde, damit die Empfänger ihre Lieferanten vor 2027 darauf hinweisen können, dass sie noch keine E-Rechnung versenden.
Außerdem wäre auch für Kanzlei-Rechnungswesen eine ähnliche Funktion wünschenswert, damit wir unsere Mandanten darauf hinweisen können.
18.09.2024 16:28
Für 2027 müssten dann ja noch die kleinen Unternehmen auf die Rechnung schreiben, dass sie weniger als 800 T€ Jahresumsatz machen.
In Belege Online bzw. Kanzlei-Rewe sieht man es daran, dass bei E-Rechnungen keine Daten mehr grün oder gelb markiert werden.
18.09.2024 16:41
Warum die Felder grün oder gelb sind, werden viele Mandanten nicht hinterfragen. Datev warnt ja auch, dass eine Rechnung schon mal hochgeladen wurde. Daher muss spätestens 2028 dann eine Warnung her: "Achtung keine E-Rechnung"
Ab jetzt könnte ja auch ein Stempel aufgebracht werden "E-Rechnung". Dann würde man es eindeutig sehen. Würde glaube ich vielen helfen, frühzeitigt das Thema mit ihren Mandanten zu regeln.
18.09.2024 18:36
@thomasgeorg schrieb:
Warum die Felder grün oder gelb sind, werden viele Mandanten nicht hinterfragen.
Stimmt. Ich fahre auch immer bei rot. Warum das rot ist, hinterfrage ich auch nicht. Fand ich schon immer seltsam. Ich habe Angst um der Menschheit …
19.09.2024 03:19
@metalposaunist Wenn der Mandant weiterhin grüne und gelbe Vorschläge sieht, wie die letzten Jahre, dann wird er nicht auf die Idee kommen, dass das ab 2027/2028 evtl. falsch ist. Denn dann würde das bedeuten, dass er keine E-Rechnung vom Lieferanten hat.
19.09.2024 07:50
Dazu passt der Beitrag von @tu_heggi: Gelöst: E-Rechnung empfangen und verarbeiten - DATEV-Community - 419437
23.09.2024 19:06
Sehe ich ganz genauso!