Hallo zusammen,
ich finde das ESt-Belegbuchen recht nützlich. Nun kam mir die Idee, dass man das ESt-Belegbuchen ja auch auf die gleiche Art und Weise nutzen könnte wie Rechnungswesen und Unternehmen online, sprich, der Mandant lädt Belege für seine ESt-Erklärung hoch und im ESt-Belegbuchen könnte man diese Belege dann verknüpfen. Gibt es diese Möglichkeit eventuell schon?
Oder: Wäre das nicht eine sinnvolle Weiterentwicklung des ESt-Programms? Denn meines Wissens nach besteht bisher noch keine Möglichkeit, an den jeweiligen Eingabefeldern des ESt-Programms Belege anzuzeigen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Kommt sicher mit den digitalen MyDATEV Einkommensteuer Belegen
Hallo Herr Kuhlmey,
soweit mir bekannt ist gibt es dazu gerade eine Pilotphase von der DATEV.
Ähm naja - technisch gesehen, würde ich sagen, geht das schon. Also nicht über das ESt-Belegbuchen. Aber es gibt für Rewe einen Kontenrahmen für Privatpersonen (SKR97 - glaube ich). Damit sollte es so funktionieren. Und wenn ich mich recht erinnere, funktionierte die Schnittstelle zum ESt-Programm auch.
Hallo,
wir starten mit der DVD 12.0 B in die Pilotphase von MyDATEV.
Dabei ist vorgesehen, dass der Mandant seine einkommensteuerrelevanten Belege dem Steuerberater digital zur Verfügung stellt. Im Einkommensteuer-Programm wird es dann möglich sein, diese digitalen Belegbilder mit der entsprechenden Formularzeile zu verknüpfen.
Viele Grüße aus dem sonnigen Nürnberg
Silvija Radicek
Hallo Frau Radicek,
wie ist denn der Stand mit dem "richtigen" ESt-Belegbuchen? Wir haben Mandanten, bei denen wir die privaten Konten als Buchführung buchen um einen Überblick über die Zahlungen zu erhalten. Dabei sind wir auf die Schnittstelle ESt Belegbuchen gestoßen, mit der (eigentlich) die Buchungen recht automatisiert in das Steuerformular übertragen werden sollten. Leider ist das Programm so unhandlich, dass es schneller ist die einzelnen Werte aus den Konten zusammenzurechnen und in das Formular einzutragen als diese Schnittstelle zu verwenden. Wird hier auch noch was getan oder kann man die Funktion ganz abschreiben?
Viele Grüße
Marc Brost
Hallo Herr Brost,
nach aktuellem Stand ist eine Weiterentwicklung des Produkts nicht geplant.
Vielel Grüße und ein schönes Wochenende
Silvija Radicek
>> Im Einkommensteuer-Programm wird es dann möglich sein, diese digitalen Belegbilder mit der entsprechenden Formularzeile zu verknüpfen. <<
Hallo Frau Radicek,
wann ist die Freigabe dieser Funktion für alle Anwender geplant?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Wenzel
Wird dann wohl die 12.0 werden, wenn nichts dazwischen kommt, August 2018
Unter http://www.datev.de/dnlexom/client/app/index.html#/document/0904287?hitMarkTerms%5B%5D=12.0
steht ein Info-DB Dokument mit einer ausführlichen Beschreibung.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Ist eine Verknüpfung zwischen DUO und MyDATEV geplant, beispielsweise durch einen weiteren Belegtyp oder durch eine Art Tag?
Guten Morgen,
zur Zeit wird eine Schnittstelle pilotiert, in der steuerrelevante Belege, die nach Unternehmen online hochgeladen worden sind, über die "weiteren Aktionen" bei der Belegbearbeitung auch für das Einkommensteuerprogramm verfügbar gemacht werden können.
Auf längere Sicht ist aber eine Vollintegration über alle Belege geplant. Wie diese Lösung dann genau aussehen wird, kann ich Ihnen noch nicht sagen.
Viele Grüße und einen schönen Tag
Silvija Radicek
Wenn ich das im IT Club richtig gesehen habe, gibt es da aber keine OCR, keine Summenbildung, wenn man mehrere Belege addiert einem Feld zuordnen möchte und dergleichen. Kurz: all das, was der Sache so richtig Schwung geben würde fehlt.
Dann ist es wie so oft bei DATEV: richtiger Ansatz, Umsetzung ungünstig bis unbrauchbar.
Bin ich da noch auf dem aktuellen Stand oder wird da an Verbesserungen gearbeitet?
MfG
Olaf Bietz
Werden die Belege auch an die Finanzämter übermittelt?
Nein. Das Finanzamt ist derzeit technisch nicht dazu in der Lage.
Es ist auch unser Kenntnisstand, dass die Übermittlung von Belegbildern ans FA momentan nicht möglich ist.
Ich weiß nicht, wie es den meisten anderen Kanzleien geht, aber leider wollen die FA bei uns trotz "Belegvorhaltepflicht" noch oft Belege übermittelt bekommen. Hier wäre es wirklich ein großer Vorteil, wenn wir gleich Belegbilder mit übermitteln könnten.
Aus unserer Sicht sollte man als DATEV da nochmal zugehen auf die Finanzämter, da das ja wirklich allen Beteiligten etwas bringt.
Hallo,
Zur OCR-Erkennung:
In der ersten Stufe die freigegeben wird, gibt es diese Funktionalität noch nicht. Intern testen wir jedoch bereits die OCR-Erkennung und Volltextsuche. Darüber hinaus sollen natürlich auch die Belege in einer späteren Stufe mit Zuordnungsvorschlägen und Werterkennung funktionieren. Wir haben das Ziel durch eine frühzeitige Freigabe mit geringerem Funktionsumfang schnell Rückmeldung von den Anwenderinnen und Anwendern zu bekommen und - darauf aufbauend - das Produkt ständig weiter zu entwicklen.
Zur Übermittlung der Belege an das Finanzamt:
Das Finanzamt bietet keine Schnittstelle zur digitalen Belegübermittlung an. Dies ist auch durch die neue Belegvorbehaltspflicht nicht unbedingt nötig, da die Finanzämter nur noch in speziellen Fällen Belege prüfen wollen. Wir sind jedoch mit der Finanzverwaltung im engen Kontakt, um die Weiterentwicklung des E-Steuernprozesses mitzugestalten.
Viele Grüße
Silvija Radicek
Die Datev ist dabei, ein Portal für ESt-Mandanten zu schaffen, über das die Belegvorhaltepflicht erfüllt werden kann und aus dem heraus unmittelbar Dokumente an das Finanzamt übertragen werden können.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
frühzeitige Freigabe mit geringerem Funktionsumfang schnell Rückmeldung von den Anwenderinnen und Anwendern zu bekommen und - darauf aufbauend - das Produkt ständig weiter zu entwicklen.
Brrr, Beta-testen für Datev ...
Sehr geehrte Frau Radicek,
ist das Programm Digitale Belege für die Zuordnung der Belege zu den Eingabefeldern der Erfassungsformulare in der Einkommensteuer schon freigegeben? LEXinform/Info-DB
Oder wird das Programm erst mit der finalen Freigabe von Datev Meine Steuern im November 2018 zur verfügung stehen?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Wenzel
Hallo Herr Wenzel,
bei mir habe ich die genannte Einstellung
Extras | Einstellungen auf der Registerkarte Dokumentenmanagement die Auswertungsgruppe Digitale Belege
auch nicht gefunden (Einkommensteuer V.7.01 i.V.m. DATEV DMS classic V.9.1).
Oder muss man dafür ein Produkt hinzukaufen? Habe ich nicht herausgelesen.
Viele Grüße.
Hallo,
im September 2018 hat die kontrollierte Freigabephase mit einer ersten Version begonnen, die das Hochladen von Belegen ohne Sortierfunktion unterstützt.
Folgende Leistungsmerkmale befinden sich noch in der Umsetzung:
- Abrundung der Inbetriebnahme bei Kanzlei und Mandant
- Abbildung mitgliedschaftsrechtlicherGeschäftsvorfälle (z.B. Kanzleiübernahmen/Übertrag von Beraternummern, Änderung von Rechtsformen, Mandantenüberträge)
- Unterstützung vorsortierter Belege durch den Mandanten
Die offizielle Freigabe von DATEV Meine Steuern erfolgt voraussichtlich im November 2018.
Falls Sie bereits jetzt mit passenden Mandanten an der kontrollierten Freigabephase teilnehmen möchten, schicken Sie uns einen Servicekontakt an einkommensteuer@service.datev.de. Wir prüfen anhand der Leistungsmerkmale, ob eine Teilnahme bereits möglich ist und melden uns bei Ihnen.
Aktuelle Informationen zu DATEV Meine Steuern finden Sie jederzeit hier:
https://www.datev.de/web/de/mydatev/online-anwendungen/datev-meine-steuern/
Viele Grüße
Stefanie Herold
Hallo Frau Herold,
aber ist die Zuordnung der Belege zu den Eingabefeldern der Erfassungsformulare in der Einkommensteuer bereits jetzt über DMS/Dokumentablage möglich? Oder wird diese Funktion auch erst mit November 2018 eingeführt?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Wenzel
Hallo Herr Wenzel,
die Zuordnung der Belege zu den Eingabefeldern über DMS/Dokumentablage hängt auch an der Komponente DATEV Meine Steuern. Die Freigabe erfolgt wie oben beschrieben.
Viele Grüße und einen schöne Tag.
Stefanie Herold
Hallo Frau Herold,
danke für die Informationen!
Viele Grüße.
Hallo Frau Herold,
gibt es denn grobe Voraussetzungen, z.B. Update 12.0, ein bestehenden DUO-Vertrag etc.? dann könnte man manche Voraussetzungen schon erfüllen und nicht erst nach Rückmeldung des ESt-Teams angehen.
Und kann man Belege die bereits in DUO hochgeladen wurden dann übertragen/von dort aus verknüpfen oder sind die Belegspeicherorte komplett voneinander getrennt?
Viele Grüße
Marc Brost
Hallo zusammen,
da wir uns hier thematisch doch mehr im Bereich Steuern bewegen, verschieben wir den Thread in den Programmbereich Steuern und Expertisen.
Die Frage von Herrn Brost wird dort selbstverständlich noch beantwortet
Viele Grüße
Stefanie Herold
Hallo Frau Herold,
wie ist der aktuelle Stand für die offizielle Freigabe von DATEV Meine Steuern?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Wenzel
Darauf wurde hier schon mal in einem anderen Beitrag geantwortet. 2019 stand da im Raum....Aber nicht das 1. Quartal...
Danke für den Hinweis. Leider ist die Gruppe privat.
Ups. Stimmt KOB-Gruppe.
Man darf zudem nicht einfach zitieren. Ich frage die Verfasserin des Beitrags, ob Sie das nochmal öffentlich nachholt...