abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

M365 Apps for Business / Outlook new Umstellung ab 06.01.2025

6
letzte Antwort am 01.04.2025 08:35:14 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 7
1544 Mal angesehen

Ein kurzes FYI: Das Office Paket aus M365 Business Standard / Business Premium wird ab dem 06.01.2025 nach und nach in den Kundentenants ausgerollt.

 

MessageID MC926895

 

Wir nehmen einige Änderungen an der Migration vom klassischen Outlook zum neuen Outlook für Windows vor.

 

Ab dem 6. Januar 2025 und in den folgenden Monaten werden Benutzer mit Microsoft 365 Business Standard- und Premium-Lizenzen vom klassischen Outlook für Windows auf das neue Outlook für Windows umgestellt. Benutzer werden mit diesem Rollout nur einmal in das neue Outlook umgeschaltet, mit der Möglichkeit, dass sie in Zukunft erneut umgeschaltet werden. Benutzer behalten die Möglichkeit, zum klassischen Outlook zurückzukehren und es zu verwenden.

 

Unser Ziel mit dieser Änderung ist es, Benutzern die Möglichkeit zu geben, das neue Outlook auszuprobieren, wie es Millionen von Benutzern bereits getan haben.

Da das neue Outlook keine "alten" Add-Ins wie bspw. das DATEV DMS Outlook Add-In unterstützt, sollte man da gegensteuern:

 

 

# Im Policies Zweig, der in der Theorie gar nicht angewendet wird bei Apps for Business

reg add "HKCU\Software\Policies\Microsoft\office\16.0\outlook\preferences" /v "NewOutlookMigrationUserSetting" /t REG_DWORD /d 0
reg add "HKCU\Software\Policies\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Options\General" /v "DoNewOutlookAutoMigration" /t REG_DWORD /d 0
reg add "HKCU\Software\Policies\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Preferences" /v "UseNewOutlook" /t REG_DWORD /d 0 /f
reg add "HKCU\Software\Policies\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Options\General" /v "HideNewOutlookToggle" /t REG_DWORD /d 1 /f

# User Hive der Registry

reg add "HKCU\Software\Microsoft\office\16.0\outlook\preferences" /v "NewOutlookMigrationUserSetting" /t REG_DWORD /d 0 /f
reg add "HKCU\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Options\General" /v "DoNewOutlookAutoMigration" /t REG_DWORD /d 0 /f
reg add "HKCU\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Preferences" /v "UseNewOutlook" /t REG_DWORD /d 0 /f
reg add "HKCU\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Options\General" /v "HideNewOutlookToggle" /t REG_DWORD /d 1 /f

 

 

Laut Microsoft genügt:

 

HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\office\16.0\outlook\preferences
NewOutlookMigrationUserSetting DWord 0

 

 

HTH

 

 

 

 

Beitrag zu Microsoft 365 verschoben von @Christina_Schulze 

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 7
1444 Mal angesehen

Moin Moin,

 

ergänzend:

Der Heise-Ticker schrieb dazu u.a., dass das neue Outlook, die Mails alle nach Microsoft kopiert. Für On premise-Nutzer ein no go. Denn damit wird natürlich Vertraulichkeit der Emails verletzt. Soweit ich es verstanden habe gilt dies auch für Exchange online. Sprich, das neue Outllok muss unbedingt blockiert werden.

 

Die geht über einen Registry-EIntrag in HKCU.  ICh denke es ist der von @janm !

 

In wieweit Datev davon betroffen ist, wusste ich nicht @janm 👍

 

Sprich, dem "neuen Outlook" sollte man möglichst aus dem Weg gehen

 

QJ

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 7
1416 Mal angesehen

Wer M365 Business Premium oder Standard nutzt wird alle seine E-Mails eh schon zu Microsoft kopiert zu haben. 🙂

 

Wer den Exchange On-Premises hat, kann das neue Outlook noch nicht nutzen, da man sich noch nicht mit lokalen Exchange Servern verbinden kann. Ebenfalls kann das neue Outlook noch keine POP Konten. Das würde also zu einem (größeren) Problem, wenn die M365 Apps for Business*, die separat als "Office" gebucht werden können umstellen (sofern Microsoft nicht Verbindungen zu Exchange On-Premises und POP Konten ermöglicht).

 

Ob die E-Mails in Kopie zu MS wandern, bin ich unsicher. Die Zugangsdaten zu den Postfächern wandern allerdings zu MS (, was bei Exchange online halt auch wieder egal ist).

 

*) Wenn es mir rein um ein Office geht, würde ich allerdings die Apps for Enterprise nehmen. Kosten zwar mehr, können aber dann per GPO oder Office Config Server konfiguriert werden und sind auch auf Terminalserver erlaubt.

DATEV-Mitarbeiter
Stefan_Poersch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 7
1099 Mal angesehen

Ergänzend haben wir weitere Informationen zu diesem Thema hier gepostet. Dort finden Sie auch einen Link auf das DATEV Hilfe-Dokument mit entsprechenden Handlungsempfehlungen. 

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 7
1090 Mal angesehen

Plant DATEV denn etwas am Grundproblem der (veralteten) COM Add-Ins zu unternehmen oder wird bei einem möglichen Zwang für alle M365 Apps Kunden zu Outlook new die Lösung lauten, wechselt doch bitte auf LTSC?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stefan_Poersch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
1051 Mal angesehen

Nein @janm, das wird sicherlich nicht die Lösung des Problems sein. Eins ist klar, unabhängig von Microsoft Outlook new forciert Microsoft allgemein die Integration von Funktionalität seitens Drittanbietern über Add-Ins in all seinen Office Produkten. Dagegen werden auch wir als DATEV nichts ändern können und werden dort sicherlich auch Lösungen anbieten. Die Frage nach dem "wann" kann ich Ihnen aktuell noch nicht aussagekräftig beantworten. 

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 7
93 Mal angesehen
6
letzte Antwort am 01.04.2025 08:35:14 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage