abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fakturierung und Rechnungsausgang

10
letzte Antwort am 26.09.2022 09:23:35 von Fabian_Wallrapp
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MD_taxmax
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
423 Mal angesehen

GuMo zusammen, 

 

wir möchten unsere Rechnungsausgangsprozess anpassen bzw. optimieren.

Dafür wurden folgende Anforderungen definiert:

 

1. Nach der Fakturierung sollen Ausgangsrechnungen teilweise per Mail (unverschlüsselt) teilweise per Post versendet werden.

2. Druck und Postversand soll nicht in der Kanzlei stattfinden.

3. Digitale Belege und Buchungssatz soll in Kanzleibuchhaltung (KanzleiRewe) übergeben werden. 

4. Die SEPA Lastschriften sollen in KanzleiRewe oder DUO in Sammlern (die bei der Verbuchung der Bank wieder aufgelöst werden) durchgeführt werden

 

Ziel-Zeit je Woche 30 min. max.

 

Hat von euch jemand Erfahrung und könnte hilfreiche Tipps geben, wie wir das sinnvoll mit EO Comfort (und ggf. zusätzlichen DATEV Lösungen) umsetzen können. 

 

Danke und Gruß, MD

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 11
416 Mal angesehen

@MD_taxmax  schrieb:

 

1. Nach der Fakturierung sollen Ausgangsrechnungen teilweise per Mail (unverschlüsselt) teilweise per Post versendet werden.

Warum sollen E-Mails erst "nach" Faktura verschickt werden? Warum nicht "mit" Faktura = ZUGFeRD und/oder E-Rechnung? Das lässt sich in EOcomfort entsprechend über die Aufträge steuern. Was nicht funktioniert: E-Mail und Post.

 

2. Druck und Postversand soll nicht in der Kanzlei stattfinden.

Sondern?

 

3. Digitale Belege und Buchungssatz soll in Kanzleibuchhaltung (KanzleiRewe) übergeben werden. 

Schnittstelle FiBu/OPOS muss entsprechend korrekt konfiguriert sein über die Unternehmensstrukturen. Kein Problem - praktizieren wir so seit Einführung EOcomfort. Danach werden über die Schnittstelle die entsprechenden Stapel direkt nach ReWe übergeben.

 

4. Die SEPA Lastschriften sollen in KanzleiRewe oder DUO in Sammlern (die bei der Verbuchung der Bank wieder aufgelöst werden) durchgeführt werden.

Zwei Wege: entweder direkt über die Schnittstelle Zahlungsverkehr oder alternativ direkt aus Rechnungswesen (diesen Weg gehen wir). 

 

Ziel-Zeit je Woche 30 min. max.

Kommt auf die "Menge" an - und vor allem, wie gut Stammdaten und Aufträge gepflegt und konfiguriert sind. Unsere monatliche Faktura mit wiederkehrenden Aufträgen (ca. 500) dauert bei mir allein deswegen mehr als 30 Minuten, weil die Datensätze nicht schneller verarbeitet werden in der Drucksteuerung.

 

 

Ich könnte da noch eine ganze Menge zu ausführen - aber dafür sind die Fragen (noch) etwas zu unpräzise. Andernfalls würde es eher ein Roman werden :-).


 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

MD_taxmax
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
401 Mal angesehen
@MD_taxmax  schrieb:

 

1. Nach der Fakturierung sollen Ausgangsrechnungen teilweise per Mail (unverschlüsselt) teilweise per Post versendet werden.

Warum sollen E-Mails erst "nach" Faktura verschickt werden? Warum nicht "mit" Faktura = ZUGFeRD und/oder E-Rechnung? Das lässt sich in EOcomfort entsprechend über die Aufträge steuern. Was nicht funktioniert: E-Mail und Post.

 

Ich meinte "mit". 

Ich meinte entweder oder (Post oder Mail)

 

2. Druck und Postversand soll nicht in der Kanzlei stattfinden.

Sondern?

 

DATEV? 🙂

 

3. Digitale Belege und Buchungssatz soll in Kanzleibuchhaltung (KanzleiRewe) übergeben werden. 

Schnittstelle FiBu/OPOS muss entsprechend korrekt konfiguriert sein über die Unternehmensstrukturen. Kein Problem - praktizieren wir so seit Einführung EOcomfort. Danach werden über die Schnittstelle die entsprechenden Stapel direkt nach ReWe übergeben.

 

Inkl. Belegbild?

 

4. Die SEPA Lastschriften sollen in KanzleiRewe oder DUO in Sammlern (die bei der Verbuchung der Bank wieder aufgelöst werden) durchgeführt werden.

Zwei Wege: entweder direkt über die Schnittstelle Zahlungsverkehr oder alternativ direkt aus Rechnungswesen (diesen Weg gehen wir). 

 

Was ist der Unterschied?

 

Ziel-Zeit je Woche 30 min. max.

Kommt auf die "Menge" an - und vor allem, wie gut Stammdaten und Aufträge gepflegt und konfiguriert sind. Unsere monatliche Faktura mit wiederkehrenden Aufträgen (ca. 500) dauert bei mir allein deswegen mehr als 30 Minuten, weil die Datensätze nicht schneller verarbeitet werden in der Drucksteuerung.

 

 

Ich könnte da noch eine ganze Menge zu ausführen - aber dafür sind die Fragen (noch) etwas zu unpräzise. Andernfalls würde es eher ein Roman werden :-).

 

 

Habt ihr da irgendwo Smart Transfer im Einsatz?

 

Danke für deine schnelle Antwort!

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 11
395 Mal angesehen

 

(inzwischen teilweise obsolet) 😉

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 11
382 Mal angesehen

Ist leider etwas unübersichtlich. Aber ich habe auch regelmäßig Schwierigkeiten mit der Zitatfunktion. Ist nicht so super geil bedienbar.

 

Sei es drum:

 

1.) Dann würde ich mich mit dem Thema ZUGFeRD auseinandersetzen. Umsetzung in DATEV prinzipiell easy. Organisatorisch haben wir vorweg genommen, von unseren Mandanten eine Unterschrift einzuholen für "Verzicht auf Schriftform- und Unterschriftserfordernis". 

 

2.) Lohnt sich der Druck über DATEV? Bei uns sind es echt nur noch sehr wenige Rechnungen, die postalisch versendet werden. Die meisten Mandanten haben sich schon vor Jahren über digitale Rechnungen gefreut.

 

3.) Ja, inkl. Belegbild, welches dann in DMS oder DokAb liegt - lässt sich alles einstellen unter Organisation -> Kanzleistruktur -> Unternehmensstrukturen -> Niederlassung und den entsprechenden Registern dort

 

4.) Wir wollten automatische Ausgleichsbuchungen erzeugen. Dafür gibt es in ReWe eine sehr bequeme Funktion. Soll zwar auch über die Schnittstelle ZV möglich sein - aber da war ich bei der Einrichtung buchhalterisch zu minder begabt. Seit dem gilt "never change a running system". Ich benutze die Schnittstelle Zahlungsverkehr nur noch, um abzugleichen, ob in ReWe alle Lastschriften erfasst sind, oder ob ggf. irgendwo Abweichungen bestehen (bspw. weil Guthaben bei den Debitoren oder Debitorendaten nicht gepflegt oder ...)

 

Kein SmartTransfer im Einsatz.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

MD_taxmax
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
366 Mal angesehen

3.) Ja, inkl. Belegbild, welches dann in DMS oder DokAb liegt - lässt sich alles einstellen unter Organisation -> Kanzleistruktur -> Unternehmensstrukturen -> Niederlassung und den entsprechenden Registern dort

 

Wir hätten das Belegbild gerne an der Buchung in Kanzleirewe, geht das nicht?

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 11
362 Mal angesehen

Das Belegbild ist dann direkt an der Buchung - der "Ablageort" ist dann aber nicht Belege online, sondern das kanzleieigene DMS.

 

Was für Ausgangsrechnungen aus der Kanzlei ja aber vollkommen in Ordnung ist.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

MD_taxmax
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 11
334 Mal angesehen

@nadimb 

2.) Lohnt sich der Druck über DATEV? Bei uns sind es echt nur noch sehr wenige Rechnungen, die postalisch versendet werden. Die meisten Mandanten haben sich schon vor Jahren über digitale Rechnungen gefreut.

Ob sich das lohnt, weis ich noch nicht. Aber, die DATEV macht das alles automatisiert. In der Kanzlei läuft das aktuell so: 

Rechnungsdruck, Rechnung falten, Rechnung kuvertieren, Kuvert frankieren, Post ...

 

Mir erscheint das einfach sinnvoll, dass out zu sourcen ... 

0 Kudos
MD_taxmax
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 11
331 Mal angesehen

Vllt. könnte hier jemand von der @DATEV etwas zu diesem Prozess sagen, also zu der Möglichkeit den Rechnungsdruck über das Angebot der DATEV abwickeln zu lassen.

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 11
305 Mal angesehen

Um wie viele Rechnungen geht es denn? Und wie sieht euer Faktura-Prozess aus?

 

Wir differenzieren nach

 

a) (mtl.) wiederkehrende Rechnungen (Vorschüsse / Akontos)

b) Einzelrechnungen "ZUGFeRD"

c) Einzelrechnungen "Papier"

 

Alles was unter a) und b) fällt ist bei uns zentralisiert auf eine Person. Alles was unter c) fällt (bspw. Rechnungen für ESt, JA, ...) wird durch den jeweiligen Sachbearbeiter fakturiert und den Ergebnissen beigelegt, die der Mandant erhält.

 

a) und b) ist u.a. mein Aufgabengebiet. Wir versenden momentan 75% (relativ aktuelles Digi-Cockpit) aller Rechnungen per ZUGFeRD - das Projekt ZUGFeRD haben wir 2019 angefangen. Die verbleibenden 25% sind auch nur noch "Auslaufmodelle".

 

Alles was unter c) fällt druckt der Sachbearbeiter und packt es in den Stapel mit Anschreiben, Abschluss/Erklärung usw. 

 

Der Aufwand "Postausgang durch Rechnungsschreibung" ist hier verschwindend gering.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

DATEV-Mitarbeiter
Fabian_Wallrapp
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 11
258 Mal angesehen

Guten Morgen @MD_taxmax 

 

vielen Dank für Ihre Anfrage.

 

Gerne darf ich Ihnen mitteilen, dass wir mit DATEV SmartTransfer all Ihre Anforderungen erfüllen. Durch die Möglichkeit von Automatisierungsmechanismen in DATEV SmartTransfer kann Ihre Ziel-Zeit jederzeit erfüllt bzw. sogar unterschritten werden.

 

Gerne würde ich Ihnen anbieten, dass wir Sie zu Ihren Anforderungen beraten und kurze Einblicke in DATEV SmartTransfer geben wollen würden. Melden Sie sich gerne dazu unter smarttransfer-vertrieb@datev.de

 

Ich würde mich freuen, Sie als Kunde bei DATEV SmartTransfer begrüßen zu dürfen.

 

Bei Rückfragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.

 

Viele Grüße

 

Fabian Wallrapp

0 Kudos
10
letzte Antwort am 26.09.2022 09:23:35 von Fabian_Wallrapp
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage