abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fristenüberwachung

12
letzte Antwort am 12.10.2024 11:43:43 von bjoern
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
malo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 13
2319 Mal angesehen

Wir entdecken gerade die Fristenüberwachung für uns. Der Kollege hat unter Einstellungen/Fristüberwachung ein kanzleiweites Profil hierzu eingestellt. Komischer Weise taucht die automatische Anzeige nur an meinem Rechner auf. Dabei haben alle Benutzer einen Haken gesetzt bei "Fristüberwachung aktivieren".Wie kann ich einstellen, welche Benutzer die Fristenerinnerung bekommen?

Viele Grüße aus dem rechnerischen Süden

Markus Lorenz

DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 13
2229 Mal angesehen

Hallo Herr Lorenz,

nachdem eine neue Überwachung aktiviert wurde, wird die Fristüberwachung nach 5 Minuten angezeigt und ist aktiv. Dies gilt auch für jeden neuen Systemstart. Dazu ist es erforderlich, dass jeder MA das Kontrollkästchen "Fristüberwachung aktivieren" manuell aktiviert.

Wenn die Fristüberwachung wie bei Ihnen bei einzelnen Mitarbeitern nicht automatisch startet, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Bei betroffenen Mitarbeitern in der Taskleiste das orangefarbene Weckersymbol der Fristüberwachung beenden.
  2. Post, Fristen und Bescheide öffnen
  3. In der Mitte des Bildschirms auf den Button "Einstellungen für Fristüberwachung" klicken.
  4. Den Haken für "Fristüberwachung aktivieren" entfernen.
  5. Auf "OK" klicken.- Einstellungen erneut öffnen und Haken für "Fristüberwachung aktivieren" wieder setzen
  6. Auf "OK" klicken.

Die Fristüberwachung startet wieder automatisch.

Wenn der Wecker bei den betroffenen Mitarbeitern schon vorab nicht vorhanden ist, führen Sie bitte folgendes durch:

  1. In der Mitte des Bildschirms auf den Button "Einstellungen für Fristüberwachung" klicken.
  2. Auf "Überwachung bearbeiten" klicken.
  3. Den Assistenten mit "Weiter" bestätigen.
  4. Am Ende mit "Fertig stellen" beenden.

Das orange Wecker-Symbol  sollte nun wieder in der Taskleiste sichtbar sein und die Fristüberwachung somit wieder automatisch starten.

Viele Grüße

Silvia Kubisch

Produktmanagement Rechtsanwaltsmarkt

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 13
2229 Mal angesehen

Hallo Herr Kollege,

Das von Ihnen beobachtete Programmverhalten habe ich bereits vor Jahren als fehlerhaft (aus Anwendersicht) moniert und um Änderung gebeten.

Das das Tool selbst ein eigenständiges Programm ist muss es an jedem Arbeitsplatz gestartet werden, so wie von Fr. Kubisch beschrieben.

Ob die für Post-/Fristen-/Bescheide zuständige Entwicklungsabteilung hier Verbesserungen schafft bleibt abzuwarten.

mfg aus dem verregneten bayerisch Schwaben

Andreas G. Müller

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 13
538 Mal angesehen

Hallo Silvia,

 

mir wurde gestern vom Kanzlei-Management die Frage gestellt, ob es irgendwie möglich ist die Fristüberwachung bei allen Mitarbeitern zu erzwingen. 

 

Laut Artikel 1026698 muss am Ende des Tages jeder Mitarbeiter die Fristüberwachung selbst aktivieren!
Sprich, wem die Erinnerung nicht passen, kann diese einfach wieder aktivieren und das Management bekommt nichts davon mit!

Es muss doch irgendwie möglich sein den Benutzern dieses Programm mit Zwang aufzudrücken.

 

Gruß

0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 13
531 Mal angesehen

Hallo @bjoern 

 

Diese Frage / einen entsprechenden Wunsch, hatte ich vor ca. 8 - 10 Jahren bereits gestellt bzw. platziert; und ich vermute, dass sich an der damaligen Antwort auch heute nichts ändert:  diese Funktionalität wird nicht (mehr) bereitgestellt. 

"Es muss organisatorisch sichergestellt werden, dass die Fristüberwachungsfunktion an jedem Arbeitsplatz aktiviert ist."

Da Anwalt classic bei den Fristen ein Programm aus der Eigenorganisation der Steuerberater (Post-, Fristen-, Bescheide) nutzt ist der Einfluss auf die Entwicklung - leider - gering. Zumal die EO-Produkte nach meinem Informationsstand nicht mehr wirklich weiterentwickelt, sondern nur noch gepflegt werden, bis - irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft (d.h. 203X) 😎- die Software komplett in der Cloud betrieben werden kann.

 

Ich persönlich hoffe, dass im Anwaltsbereich, schneller eine zumindest "Übergangslösung" geschaffen wird.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 13
522 Mal angesehen

Hallo Agmü,

 

vielen Dank für die Rückmeldung und schade.

Wir haben in wenigen Wochen eine EO-Dame von der DATEV im Haus.

Dann werden wir im persönlichen Gespräch die Frage noch einmal provokant stellen.


An dieser Stelle hilft es nicht, eine solche Anforderung ins Jahr 2030+ zu verschieben!
Bis dahin ist viel Wasser den Rhein hinunter und Geld in Richtung Finanzverwaltung geflossen.

 

Aus Sicht der Anwendungsentwicklung kann das kein Hexenwerk sein!
Ich schiebe dies einfach in die gleiche Schublade wie das Fehlen eines Change-Log in der RVO.

 

Ist schon irgendwie traurig 😪

 

 

 

bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 13
510 Mal angesehen

Uns kam gerade noch die Idee, ob man die aktivierte Fristüberwachung mit einem Profil verteilen kann.

Die Fristüberwachung ist jedoch nicht mit dem Profil verknüpft. Sprich ich kann hier noch nicht einmal über die Zuweisung eines Profils mit aktivierter Fristüberwachung arbeiten.

 

Vielleicht gibt es noch andere Ideen?

0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 13
485 Mal angesehen

@bjoern  schrieb:

Uns kam gerade noch die Idee, ob man die aktivierte Fristüberwachung mit einem Profil verteilen kann.

Die Fristüberwachung ist jedoch nicht mit dem Profil verknüpft. Sprich ich kann hier noch nicht einmal über die Zuweisung eines Profils mit aktivierter Fristüberwachung arbeiten.

 

Vielleicht gibt es noch andere Ideen?


Nachdem die Fristüberwachung am jeweiligen Arbeitsplatz - im Regelfall - nur einmalig aktiviert werden muss, wäre möglicherweise die Überlegung, dass die Aktivierung im Rahmen der (Neu-)Installation eines Arbeitsplatzes abgearbeitet wird, als weiteren "Installationssschritt".  

 

So habe ich die Problematik bei uns in der Kanzlei gelöst.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 13
478 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

wir haben uns auch schon überlegt, wie wir das machen sollen. Bei der Anzahl an Benutzern, mit denen wir hier arbeiten, ist das nicht praktikabel. Plus wir arbeiten mit Terminalservern.

 

Das Setzen des Haken muss doch irgendetwas im Benutzerprofil auslösen.

Meine Frage wäre jetzt, ob es ein Eintrag im HCU ist, den man evl. per GPO manipulieren kann oder ob es ein Eintrag in irgendeiner DB ist.

 

Ich könnte mir das einmal mit dem Process Monitor anschauen. Ich würde aber darauf tippen, dass hier mehr passiert und dass die DATEV im Hintergrund noch irgendwelche anderen Dinge tut außer einen Registry-Key zu setzen.

DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 13
474 Mal angesehen

Ich befürchte nicht, kann ihre Frage aber gerne in den Bereich Office Management verschieben, damit die zuständigen Kollegen von Post, Fristen und Bescheide das prüfen können.

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 13
470 Mal angesehen

Vielen Dank. Das wäre super.

0 Kudos
flange
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 13
419 Mal angesehen

Hallo @bjoern 

 

Das Setzen des Haken muss doch irgendetwas im Benutzerprofil auslösen.

es wird einfach das Programm Datev.Arbeitsplatz.Scheduler.exe aus dem DATEV-Programmverzeichnis K0005000 in den Autostart des Benutzers gesetzt.

 

Ein Administrator kann das in den Autostart der Maschine (pro TS oder auf jedem Arbeitsplatz) setzen und schon ist die Fristüberwachung für alle Benutzer obligatorisch aktiv.

 

MfG, F.Lange

bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 13
407 Mal angesehen

Hallo Herr Lange,

 

wunderbar. Manchmal ist es doch so einfach. Vielen Dank für den Tipp.


Gruß

12
letzte Antwort am 12.10.2024 11:43:43 von bjoern
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage