Hallo zusammen,
ich rechne in unserer Kanzlei etliche Löhne mit Kurzarbeit (LODAS) ab und stolpere
immer wieder über ein Problem mit dem Arbeitgeberzuschuss zum Kurzarbeitergeld:
Wenn ein Arbeitgeber auf 100% des bisherigen Nettos aufstocken will, habe ich bei
allen Arbeitnehmer eine kleine Nettolohndifferenz, obwohl ich die Lohnart für den
Zuschuss als Nettolohnart angelegt habe! Die Berechnung des Aufstockungsbetrages
ist in jedem Fall korrekt und die Lohnart für den Zuschuss ist ebenfalls richtig geschlüsselt
(Stamm-LA 230, nur steuerpflichtig). Gibt es einen einfachen Weg, diese Differenzen
weg zu bekommen oder muss man sie hinnehmen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das Problem habe ich nun in der Mai-Abrechnung auch. Bei einem Arbeitnehmer habe ich eine Differenz von netto 8,50 €. Bei den Anderen sind die Differenzen moderat und liegen zw. 0 und 3 €.
Moin,
dieses Problem ensteht, sobald Feiertags-KUG (StLA 414) abgerechnet wird.
Bei einer Nettolohn-Hochrechnung werden Daten, die über Bewegungsdaten erfasst werden, nicht mit berücksichtigt. Da das Feiertags-KUG (zwingend) über Bewegungsdaten erfasst wird, wird dieser steuerpflichtige Betrag nicht in die Nettolohn-Hochrechnung einbezogen.
Hier hilft es (leider) nur, die Differenzbeträge als (weitere) Nettolohn-Bezüge zu erfassen (bzw. den bisher erfassten Betrag um die Differenzen zu erhöhen) und mehrere weitere Probeabrechnungen durchzuführen, bis sich keine Differenz mehr ergibt.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Vielen Dank, Herr Lutz.
Ich habe ewig gerechnet und gerätselt, warum die Hochrechnung in Verbindung mit dem Feiertag nicht passt und habe sogar den Eilservice bemüht, der nicht in der Lage war die Auskunft zu geben, die Sie gerade gegeben haben.
Das beweist einmal mehr wie wertvoll die Community mit solch erfahrenen Nutzern wie Ihnen ist.
Viele Grüße
Alma82
Auch von mir vielen Dank Herr Lutz, hat wunderbar funktioniert.
Übrigens habe ich auch schon von Ihren anderen Tipps und Beiträgen in der Community profitiert.
Vielen Dank und Grüße
Tom69
Hallo Herr Lutz,
vielen Dank für Ihre Antwort!
Ich habe mir auch schon gedacht, dass es nicht anders geht und bin teilweise schon so verfahren,
dass ich die verbleibenden Differenzen noch mal nacherfasst habe.
Übrigens habe ich diesbezüglich heute einen Rückruf der DATEV erhalten und man hat mir bestätigt,
dass es momentan keine andere Lösung dafür gibt.
Also, vielen Dank noch mal! 🙂