Guten Morgen Community,
bei einem Mitarbeiter soll ein Arbeitgeberdarlehen eingerichtet werden mit monatlichen Rückzahlungsbeträgen von Euro 400,00.
Aber bei diesem Mitarbeiter habe ich schon 5 Pfändungen hinterlegt. Es wurde aber noch nie ein Pfändungsbetrag abgeführt, da er unterhalb der Grenze liegt.
Dann kann man doch kein Arbeitgeberdarlehen vereinbaren und es mit Euro 400,00 zurückzahlen ?
Könnt Ihr mir weiterhelfen ?
Vielen Dank und Grüße
Hallo @Bonita66 ,
meines Wissens darf ein Mitarbeiter selbst entscheiden, was er mit dem pfändungsfreien Einkommen macht. Sofern er also umfassend aufgeklärt/informiert und bereit ist (und das sollte schriftlich dokumentiert werden), die mit dem Arbeitgeber vereinbarte Rückführung des Darlehens aus seinem pfändungsfreien Einkommen zu bewerkstelligen, müsste das mit dem Arbeitgeberdarlehen klargehen.
Zu überlegen wäre, ob man eine manuelle Überweisung durch den Arbeitnehmer vereinbart, so dass auch in entgeltlosen Zeiten (EEL treten u. U. ganz fix ein und dann hat man nichts für eine Aufrechnung) der Mitarbeiter in der Pflicht ist, die monatlichen Raten pünktlich zu zahlen.
Ob man dieses Risiko als Arbeitgeber bei einem schon "vorbelasteten" Mitarbeiter eingehen will, sollte gut überlegt werden. Denn zu den bisherigen (derzeit nicht bedienbaren) Pfändungen kann u. U. ganz schnell eine Pfändung (zum Beispiel von Deliktsgläubigern) kommen, bei der dann niedrigere Pfändungsfreigrenzen gelten. Dann verbleibt dem Mitarbeiter mit den zuzätzlichen Raten für das AG-Darlehen nicht mehr ausreichend zum Leben ...
Viele Grüße und einen schönen Tag.
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich werde das mit unserem Mandanten besprechen und dann muss er entscheiden ob er das Risiko
eingehen will.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende wenn es soweit ist.
Ich würde dem Mandanten Rechtsberatung nahe legen. Grundsätzlich sollte er auch sehr gut überlegen, ob er ein Darlehen gewähren möchte, wenn die Zahlungsmoral des Arbeitnehmers derart schlecht ist, dass 5 Pfändungsbeschlüsse vorliegen.
Hallo,
das ist ein guter Mitarbeiter daher werden sie wohl auf ein Arbeitgeberdarlehen eingehen.
Viele Grüße