Hallo Zusammen,
ich habe hier bereits einige Artikel zu dem Thema gelesen, leider entweder für LuG oder schon älter.
Ich habe folgenden Fall:
Ausländischer Arbeitnehmer aus Schweden ohne Betriebsstätte in Deutschland.
Die rechtlichen Aspekte habe ich schon geklärt.
Gibt es eine Möglichkeit in LODAS die EStaM-Anmeldung, Lohnsteuer-Bescheinigung oder allgemein die Meldungen an das Finanzamt zu unterdrücken?
Oder muss ich hier weitere Einstellungen in der Mandantenstammdaten oder Personalstammdaten vornehmen?
Anleitung hierzu habe ich keine gefunden.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Falls es sich um einen ausländischen Arbeitgeber handeln sollte, gilt dieser in Deutschland lohnsteuerlich nicht als Arbeitgeber, nimmt also nicht am Elstam-Verfahren teil.
Speziell in Bezug auf Schweden kann ich es nicht explizit sagen, in einem anderen EU-Staat zahlt der in Deutschland lebende und arbeitende AN für einen ausländischen AG seine Steuern im Ausland des AG. Eine Lohnsteuerbescheinigung wird nicht generiert, der AN bekommt das Lohnkonto und eine Bescheinigung über sein Brutto und stellt das dem ausländischen FA zur Verfügung.
Danke für die schnelle Antwort.
Was Sie mir mitteilen, ist mir durchaus bewusst, jedoch habe ich auf eine mehr programmorientierte Antwort gehofft.
Lodas macht ja vieles automatisch und aufgrund der eingetragenen Stammdaten.
Ich möchte einfach verhindern, dass ans Finanzamt Werte oder Stammdaten übermittelt werden, die sonst wieder zu Rückfragen führen könnten.
Wenn ich die Daten unter Mandantendaten - Steuer - Allgemeine Daten nicht ausfülle, erscheinen mir ja die Fehlermeldungen, das diese ergänzt werden müssen. Gibt es hierzu eventuell eine Alternative oder ein Häkchen das man einfach setzten kann?
Leider vermag ich zur Umsetzung in Lodas nichts zu sagen, ich arbeite ausschließlich mit LuG.
Hallo,
Sie können die Datenübermittlung an das Finanzamt unterdrücken, wenn Sie die übermittlungsrelevanten Auswertungen um schlüsseln. Wählen Sie dazu in LODAS unter Mandantendaten | Auswertungssteuerung | Standardauswertungen in der Spalte Datenübermittlung für die Auswertungen 20, 23 und 460 den Eintrag Papier und bestätigen Sie den Hinweis mit "Nein".