abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beihilfen in Notfällen LODAS Steuerfrei

5
letzte Antwort am 23.07.2024 09:45:21 von Flitze0815
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Daisy22
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
378 Mal angesehen

Hallo Zusammen,


Ein AN hat einen Wasserrohrbruch, der AG möchte 600,00 € (LSt frei und SV frei) auszahlen. Welche Lohnart ist zu wählen?

 

Wasserrohrbruch ist keine höhere Gewalt, kann das als Beilhilfen in Notfällen gemeldet werden?

 

Gibt es eine Aufzeichnungspflicht? Muss ich Belege anfordern?

 

Herzlichen Dank für Hinweise und Mithilfe!

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 6
367 Mal angesehen

Das zahlt keine Versicherung?

lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 6
362 Mal angesehen

Lohnsteuer von Beihilfen des Arbeitgebers / 4 Unterstützungen und Beihilfen in Notfällen | Haufe Personal Office Platin | Personal | Haufe

 

Siehe Anrufungsauskunft.

 

 

Und grundsätzlich: für alle Zahlungen/Leistungen, die steuerfrei und oder beitragsfrei gezahlt/gewährt werden sollen, muss natürlich nachgewiesen werden, dass die Voraussetzungen für die Befreiung vorliegen.

LG
VM
Daisy22
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
348 Mal angesehen

Vielen Dank!

 

Das habe ich gelesen. Aber ein Wasserrohrbruch ist keine höhere Gewalt. Wasserrohrbrüche können durch Versicherungen ersetzt werden. Kann AG 600,00€ LSt.SV frei bezahlt? 

4.1 Beihilfen sind bis 600 EUR steuerfrei

Wird der Arbeitnehmer durch eine Notsituation finanziell belastet, kann der Arbeitgeber ihm mit einer steuerfreien Beihilfe unter die Arme greifen. Als solche Notsituationen gelten z. B. Krankheit bzw. Tod eines Familienangehörigen, Vermögensverluste durch höhere Gewalt (z. B. Hochwasser, Brand) oder die Inanspruchnahme aus einer Bürgschaft bzw. Haftung. Die Steuerbefreiung gilt für Bar- und Sachzuwendungen.

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 6
332 Mal angesehen

lohnhilfe_0-1721718697382.png

 

LG
VM
0 Kudos
Flitze0815
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 6
294 Mal angesehen

Guten Morgen @Daisy22 ,

ich lese daraus folgendes: finanzielle Belastung durch Notsituation

Die aufgeführten Beispielsituationen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist wohl eher abzuwägen, ob das für den speziellen Arbeitnehmer zu einer finanziellen Belastung führt - wobei man das Wort "Belastung" auch noch ausdiskutieren könnte. 😉

Ich würde aber auch zu einer Anrufungsauskunft neigen.

Gruß Flitze

live long and prosper
Grüße aus der Südheide
5
letzte Antwort am 23.07.2024 09:45:21 von Flitze0815
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage