abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geldwerter Vorteil zu hoch - Vorjahr

1
letzte Antwort am 11.06.2024 07:53:44 von lohnexperte
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Vanios
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
172 Mal angesehen

Hallo zusammen,

eventuell ist es eine dumme Frage und ich bin hier falsch, aber ich blicke da zurzeit nicht so ganz durch.

Wir haben Mitarbeiter mit einer Dienstwohnung. Für diese Dienstwohnung fällt ein geldwerter Vorteil an. Leider wurde bei der Berechnung seit 2022 der Freibetrag von 1/3 des Mietwertes vergessen, so dass seit dem der geldwerte Vorteil zu hoch ist.

Die Korrektur der Sozialversicherungsbeiträge ist ja kein Problem, da es dort keine Jahresabgrenzung gibt.
Die Berechnung der Steuern darf ich aber nicht mehr korrigieren, da ja bereits die Lohnsteuerbescheinigungen für die Jahre 2022 und 2023 verschickt wurden. Eine Anzeige nach §41c ist auch nur notwendig, wenn zu wenige Steuern eingehalten wurden. Heißt dies, dass man im Abrechnungsprogramm an den steuerlichen geldwerten Vorteil für die Vorjahre nichts ändert und der Mitarbeiter muss sich dann selbstständig mit dem FInanzamt auseinander setzen?

Vielen Dank schon mal

lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 2
115 Mal angesehen

Hallo @Vanios ,

 

ich kann Ihnen nur zustimmen, weil ich Ihre Überlegungen schlüssig finde. Einen Hinweis hätte ich an dieser Stelle, damit man es den Mitarbeitern einfacher macht:

 

Die betroffenen Mitarbeiter erhalten ein entsprechendes Anschreiben, in dem der Sachverhalt (Fehler des Arbeitgebers und Unmöglichkeit der steuerlichen Berichtigung seitens des Arbeitgebers) dargelegt wird und den Hinweis, sich selbständig mit dem Wohnsitz-Finanzamt in Verbindung zu setzen, um den Fehler im Rahmen der Einkommensteuererklärung korrigieren zu lassen.

 

Eine zusätzliche Möglichkeit wäre noch, den Sachverhalt zeitnah zu dokumentieren und für die ggf. stattfindende nächste Lohnsteuerprüfung vorzuhalten. In dieser Prüfung legt man den Fall auf den Tisch, so dass entsprechende Kontrollmeldungen seitens der LSt-Prüfung an die Wohnsitzfinanzämter erstellt werden.

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

0 Kudos
1
letzte Antwort am 11.06.2024 07:53:44 von lohnexperte
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage