abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

KUG-Prüfung Stundennachweis flexible Arbeitszeiten

5
letzte Antwort am 30.08.2023 12:10:30 von fraua
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Eleonora_18
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
611 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

bei einem unserer Mandanten haben wir derzeit eine KUG-Prüfung anstehen.

Dafür müssen auch die Stundennachweise eingereicht werden, wofür es auch eine Vorlage zusammen mit dem Fragebogen gibt.

Nun bin ich mir unsicher, wie dieser gestaltet werden muss.

In dem konkreten Fall geht es um eine Mitarbeiterin, die eine feste vereinbarte Arbeitszeit von 60 Std./Monat hat und ein Festgehalt bezieht. Der Arbeitseinsatz hat sich nach der Auftragslage (Veranstaltungen) ergeben.

 

Die Berechnung der Ausfallzeit wurde somit anhand der Soll-Arbeitszeit (60 Std) abzüglich der Ist-Arbeitszeit berechnet. Eine Dokumentation der tatsächlich gearbeiteten Zeit ist selbstverständlich vorhanden, jedoch ist die Frage wie die Ausfallzeit auf dem Stundenzettel dargestellt werden soll, ohne das es zu Rückfragen kommt.

 

Nach der Formel Mtl. Arbeitszeit * 3 / 13 wurde eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit i. h. v. 13,85 errechnet. Bei einer angenommenen 5-Tage-Woche wären das 2,77 Std./Tag.

 

Hat jemand einen ähnlichen Fall gehabt oder eine Idee, wie man das prüfungssicher darlegen kann?

 

Vielen Dank schon mal vorab.

NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 6
605 Mal angesehen

Hallo,

 

ich hatte auch den Fall, dass die Arbeitsagentur der Ermittlung über eine Durchschnittsberechnung entsprochen hat (bei Gehaltsempfängern). Oder es gibt tatsächliche eine "Schichtplanung" o. ä. Man sollte nur bei einer Methode bleiben.

 

Und auf die Feiertagsberechnung wurde Wert gelegt.

 

 

 

 

Eleonora_18
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
596 Mal angesehen

D. h. man guckt erstmal wie die tatsächliche Arbeitszeit war und gibt dann die Ausfallzeit als Durchschnittswert für die verbleibenden Kalendertage ein?

 

Also wenn z. B. der Monat 22 AT hat und der AN in dem Monat 8 Std. an zwei Tagen gearbeitet hat, würde ich die verbleibenden 52 Std. auf die restlichen 20 AT verteilen (Mo-Fr. jeweils 2,6 Std).

 

Hab ich das so richtig verstanden?

0 Kudos
fraua
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
317 Mal angesehen

Hallo Eleonora,

wir haben auch gerade eine KUG-Prüfung und Mitarbeiter mit täglich jeweils 7,7 Std angegeben.

Darf ich fragen, was bei Ihrer Prüfung diesbezüglich herauskam?

Vielen Dank schon einmal.

0 Kudos
Eleonora_18
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 6
308 Mal angesehen

Hallo fraua,

 

der Prüfer war sehr entspannt und wollte das Ganze so unkompliziert wie möglich haben.

Im Zweifelsfall anrufen lohnt sich auf alle Fälle.

Er hatte jetzt von uns die normalen Stundenzettel mit der Arbeitszeit erhalten und zusätzlich war die Wöchentliche/Monatliche Sollarbeitszeit vermerkt.

Das hatte scheinbar gereicht. Es kam jedenfalls zu keinen Beanstandungen.

 

Ich hoffe, dass hilft weiter.

0 Kudos
fraua
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
299 Mal angesehen

Herzlichen Dank für die schnelle Info 🙂

0 Kudos
5
letzte Antwort am 30.08.2023 12:10:30 von fraua
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage