Kann man eine ELSTAM Anmeldung "stornieren?
Folgender Sachverhalt: Ich habe einen Mitarbeiter zum 01.11. angemeldet, inkl. ELSTAM-Anmeldung. Die Daten wurden (bis auf die ELSTAM-Anmeldung) noch nicht ins RZ geschickt. Nun rief mich der Mandant an und sagte, dass der MA nicht anzumelden sei, da er sich das anders überlegt hätte. Ich war davon ausgegangen, dass man die ELSTAM-Anmeldung einfach "stornieren" kann, habe aber diesbezüglich nichts gefunden.
Kann mich da mal jemand schlauer machen, bitte ...
Hallo Herr Haas,
sie können den Mitarbeiter wie folgt abmelden:
1. Mitarbeiter aufrufen
2. In der Menüleiste unter Mitarbeiter -> Elektronische Lohnsteuerkarte auswählen
und abschließend die Daten für die Abmeldung ausfüllen und weg schicken.
Gruß
Björn Niggemann
Hallo Herr Niggemann,
ja, das ist mir klar. Aber faktisch ist das ja nicht richtig. Denn es könnte ja auch sein, dass der MA für einen Tag beschäftigt war. Daher ja die Frage nach einer Stornierung der Anmeldung.
Beste Grüße
Mirko Haas
Hallo Herr Haas,
eine klassische Stornierung wie bei einer Sofortmeldung ist mir in diesem Verfahren unbekannt.
Was spricht denn dagegen den Mitarbeiter mit dem gleichen Tag abzumelden?
Der wird doch in Lodas von Ihnen bestimmt eh gelöscht oder?
Gruß
Björn Niggemann
Hallo Herr Haas,
eine Stornierung ist im ELStAM-Verfahren durch die Finanzverwaltung nicht vorgesehen. Sie können den Mitarbeiter nur -wie von Herrn Niggemann schon geschrieben- zum gleichen Tag wieder abmelden.
Eine Löschung des Mitarbeiters in LODAS ist -da für die ELStAM-Anmeldung ja schon Daten ins Rechenzentrum gesendet wurden- im Übrigen nicht mehr möglich. Sie solten hier das Ein- und Austrittsdatum auf den 31.12.2013 setzen. So erreichen Sie, dass keine Nachberechnung mehr vorgenommen wird und der Mitarbeiter mit dem nächsten Löschlauf zum Jahreswechsel gelöscht wird.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo Herr Lutz,
danke. Ich hatte mir das zwar schon gedacht. Da ich aber - wie gesagt - nichts dazu gefunden habe, wollte ich mir hier meine Meinung bestätigt wissen.
Beste Grüße
Mirko Haas
Hallo Herr Lutz,
ich habe den beschriebenen Fall in Lohn und Gehalt. Wissen Sie zufällig auch, wie man dort einen solchen Arbeitnehmer inaktiv stellen kann?
Besten Dank!
Jens Mildner
Hallo Herr Milderner,
leider nein, da wir nur LODAS einsetzen. Aber da wird sich sicherlich noch ein anderer der fleißigen Lohn-Kollegen melden.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo Herr Mildner,
in Lohn und Gehalt ist wie in Lodas keine Stornierung einer Anmeldung für die elektronische Lohnsteuerkarte möglich.
Die Abmeldung zum Meldebeginn können Sie im geöffneten Mitarbeiter über den Menüpunkt Abrechnung | Elektronische Lohnsteuerkarte vornehmen. In der sich öffnenden Maske erfassen Sie lediglich die Angaben für die Abmeldung. Tragen Sie hier den Meldebeginn ein und als Meldeende ebenfalls das Datum des Meldebeginns.
Viele Grüße aus Nürnberg
Nadine Götz
Personalwirtschaft
DATEV eG
Sehr geehrte Frau Götz,
danke für Ihre Antwort. Meine Frage war eventuell etwas unklar formuliert: Ich wollte wissen, wie man einen solchen "nicht eingetretenen" Arbeitnehmer in L&G wieder inaktiv bekommt, also einmal abgerechnet ohne Auswirkungen mit Austritt oder gar gelöscht.
Besten Dank!
Jens Mildner
Hallo Herr Mildner,
sobald Sie die Abmeldung für die elektronische Lohnsteuerkarte vorgenommen haben, können Sie den Mitarbeiter im Programm Lohn und Gehalt über die Mitarbeiter-Übersicht löschen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Mitarbeiter noch nicht abgerechnet wurde und keine DEÜV-Meldung mit Grund 10 vorliegt oder Sie diese storniert haben.
Wurde der Mitarbeiter bereits für einen Monat abgerechnet, können Sie diesen nur dann in Lohn und Gehalt löschen, wenn Sie den Monatsabschluss zurücksetzen und für diesen einzelnen Mitarbeiter die Lohnabrechnung löschen. Alternativ hinterlegen Sie unter Beschäftigung | Zeitraum einen letzten abzurechnenden Monat, damit der Mitarbeiter bei der Abrechnung nicht mehr berücksichtigt wird.
Viele Grüße
Nadine Götz
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo Frau Götz,
gibt es inszwischen neue Entwicklungen hinsichtlich Stornierung fehlerhafter ELSTAM-Anmeldungen?
An alle, die eventuell helfen können:
Ich habe bei der ELSTAM-Anmeldung in LODAS zum 1.12.2017 aus Versehen "Nebenarbeitgeber" erwischt, obwohl "Hauptarbeitgeber" angegeben sein sollte.
Habe anschließend die Abmeldung ebenfalls zum 1.12.2017 gemacht.
Nun bekomme ich den "Hauptarbeitgeber" laut Dokument 1046760 ja erst zum 2.12.2017 angemeldet.
Wird die Arbeitnehmerin dann für einen Tag mit Lohnsteuerklasse 6 und den Rest des Monats Dezember mit ihren richtigen Lohnsteuerdaten abgerechnet oder kann ich die richtigen Lohnsteuerdaten manuell auch für den Zeitraum 1.12.2017 bis 1.12.2017 angeben? Wird die Lohnsteuerbescheinigung 2017 für diesen Zeitraum dann gesplittet sein?
Hat jemand Hinweise?
Danke vorab
Guten Morgen Frau Richter,
sie können hier die Daten ganz normal abändern. Es wird bei einer Personalnummer immer nur eine Lohnsteuerklasse im Monat abgerechnet, da eine tageweise Trennung nicht möglich ist. Entsprechend erhalten Sie auch nur eine Lohnsteuerbescheinigung.
Gruß
An björn
Vielen lieben Dank!
Das hat mich sehr erleichtert.