abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lodas Firmenwagen nach Fahrtenbuch abrechnen

5
letzte Antwort am 30.03.2020 18:20:53 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
a_wolf
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
4780 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe leider wenig Erfahrung auf dem Gebiet GWV PKW.

 

Bisher hatten wir kein Problem mit der Berechnung des GWV von Firmenwagen, da wir mit Lodas die 1 % Regelung über die Firmenwagenerfassung nutzen konnten. Nun möchten unsere Mitarbeiter aber für neue Firmenwagen auf die Fahrtenbuchmethode umsteigen. Hier verstehe ich einiges nicht. 

 

1. Ich kann einen Firmenwagen in Lodas nur mit Bruttolistenpreis anlegen, den ich aber für die Fahrtenbuchmethode überhaupt nicht benötige (Leasingfahrzeug), da ich ja nach tatsächlich (anfänglich geschätzten) Aufwendungen abrechne. Ich bin also gezwungen, den Firmenwagen "nicht" einzutragen und die monatlichen Werte über die Bewegungsdaten, meinetwegen auch unter Festbezug zu erfassen?

 

2. Die Berechnung: Kilometersatz = jährliche Kosten (wenn UST, dann berücksichtigen) : jährliche  

                                                         Gesamtfahrleistung 

                               GWV               = Privatfahrten + Fahrten Wohnung/erste Tätigkeitsstätte x Kilometersatz

 

Der Betrag der hier rauskommt ist dann mit der Stammlohnart 235 in den Festbezügen zu hinterlegen?

 

3. Zum Jahresende erfolgt dann die Korrektur der tatsächlich angefallenen Kosten und km. Ist hier nur der Differenzwert im Dezember einzutragen?

 

Ich hoffe ich habe mich deutlich ausgedrückt und wäre für Hinweise dankbar.

 

                               

DATEV-Mitarbeiter
Monique_Müller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 6
4763 Mal angesehen

Hallo,


in LODAS können Sie nur mit Hilfe der Nutzungshäufigkeit die Berechnung des geldwerten Vorteils beeinflussen:


Nutzungshäufigkeit = keine Angabe oder regelmäßig: Brutto-Listenpreis (abgerundet auf volle 100,00 Euro) x 1%
Nutzungshäufigkeit = gelegentlich: Brutto-Listenpreis (abgerundet auf volle 100,00 Euro) x 0,001% x Fahrtkilometer


Sollte sich dies für Ihren Sachverhalt nicht umsetzen lassen, bleibt nur die manuelle Berechnung und Erfassung in den Festbezügen.

 

Eine Realisierung der Fahrtenbuchmethode in LODAS ist derzeit nicht geplant.

Beste Grüße Monique Müller
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 6
4756 Mal angesehen

@Monique_Müller  schrieb:

Eine Realisierung der Fahrtenbuchmethode in LODAS ist derzeit nicht geplant.


Ich muss mal aus Neugier fragen, weil ich mit LODAS nicht arbeite aber Ihre Aussage mich stutzig macht. 

 

Heißt das, in LODAS kann man den Nutzen der Apps von diversen Herstellern, in denen man privat/geschäftliche Fahrten nur noch deklarieren muss, gar nicht nutzen? Lässt dich dahingehend noch nichts automatisieren und einspielen in LODAS?

 

Digitale Fahrtenbücher sind mega cool 😍!

 

Und wenn nicht: Warum nicht? Weil jeder Hersteller sein eigenes Format hat und es keinen Standard gibt oder weil man aus den Apps das nicht digital für LODAS aufbereiten kann?

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 6
4748 Mal angesehen

Einlesen in Lodas geht nicht ( nur über Vorerfassung) 

 

digitale Fahrtenbücher brauchen Sie auch die Dreiteilung  privat / Geschäftlich / FAhrten Wohnung-Arbeit. 

 

Haben sie digitale Fahrtenbücher schon einmal durch die Lohnsteuerprüfung oder Betriebsprüfung anerkannt bekommen ? Wäre interessant zu wissen wenn ja welches digitale Fahrtenbuch. 

 

Habe mir auch schon einige angesehen, bis zum BFH kam definitiv noch keines . Es hängt halt am user ob er die notwendigen fehlenden Informationen lfd. und regelmäßig eingibt uns sich dabei nicht mit Textkonstanten abgibt. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 6
4745 Mal angesehen

Ich hab's bisher nur einmal rudimentär beim neuen Firmenwagen vom Chef gesehen (VW SUV) und war mega begeistert 😀, weil unser Poolfahrzeug voll mit Hand geschrieben wird 😫. Das geht mal überhaupt gar nicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 6
4740 Mal angesehen

Naja dann nehme ich mal an ihr Chef gibt sich Mühe. 

 

DAs Problem bei einer der Apps war dass sie als Grund der Reise auf - ich weiss nicht mehr genau - 4 oder 5 Textbausteinen wählen konnten. Eine freie Eingabe war nicht vorgesehen. Das wiederum hätte die Lohnsteuerprüfung verworfen, ich hatte den Ausdruck ( pdf) einem Lohnsteuerpürfer vorgelegt eben mit der Frage akzeptanz ja oder nein. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
5
letzte Antwort am 30.03.2020 18:20:53 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage