abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohn und Gehalt Arbeitgeberzuschuss bei Direktversicherung von 2011

10
letzte Antwort am 16.02.2021 13:51:06 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
dp00
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
327 Mal angesehen

Hallo zusammen,

ich arbeite neu mit Lohn und Gehalt und da vorher alles ein Lohnbüro gemacht hat, muss nun alles neu angelegt werden. Problem habe ich bei der Direktversicherung.

Mitarbeiter hat den Vertrag seit 08/2011, das habe ich alles eingegeben. Auch die Beiträge

3040 Gehaltsverzicht mtl von 236,00€

4720 Betr.AV, Geh.vz.lfd 236,00 unter steuerfreier Beitrag.

 

Nun muss da noch ein AG Zuschuss von 40,00 Euro zu. Den bekomme ich nicht angelegt, so dass er in der Abrechnung extra steht und unter den Abzügen -276,00 Direktversicherung.

 

Vielen Dank für die Hilfe....

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 11
319 Mal angesehen

Versuchen Sie es mit einer weiteren Direktversicherung, und dort nur den steuerfreien AG-Zuschuss (4700, 4710) schlüsseln.

0 Kudos
dp00
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
316 Mal angesehen

Vielen Dank, dadurch habe ich den Zuschuss nun drauf, aber in den Nettoabzügen rechnet er den Betrag leider nicht mit zu der 9820 dazu??

Haben sie dazu auch einen Tipp?

 

VG

0 Kudos
Hans-GuidoMehlhose
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 11
307 Mal angesehen

Hallo,

 

da der Arbeitgeberzuschuss nur "nachrichtlich" und im Gesamtbrutto nicht enthalten ist. Wird dieser unten auch nicht abgezogen. 

0 Kudos
dp00
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 11
304 Mal angesehen

Aber bisher steht hier (vom Lohnbüro) immer drauf, Abzug der Direktversicherung Summe X Euro

 

Da würden mir die 40 Euro dann fehlen.

 

Vielen Dank

0 Kudos
Hans-GuidoMehlhose
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
300 Mal angesehen

s. dazu Dok.-Nr.: 1080413 Entgeltbescheinigungsverordnung

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 11
293 Mal angesehen

@dp00  schrieb:

Vielen Dank, dadurch habe ich den Zuschuss nun drauf, aber in den Nettoabzügen rechnet er den Betrag leider nicht mit zu der 9820 dazu??

Haben sie dazu auch einen Tipp?

 

VG


Ich versuch's mal. Es muss keinen Nettoabzug geben, da der Arbeitgeber die 40 € von seinem Bankkonto bezahlt.

0 Kudos
dp00
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 11
271 Mal angesehen

Vielen Dank,

ne der Arbeitgeber überweist die Direktversicherung und daher möchte er den Gesamtbetrag als Nettoabzug darauf haben...

Habe eben nochmal in der genannten Entgeltverordnung gelesen....

Nur wenn es nicht drauf wäre, würde ja der Auszahlungsbetrag an den Mitarbeiter nicht stimmen.

 

0 Kudos
wicki04
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 11
249 Mal angesehen

Im Nettobereich darf der Arbeitgeberzuschuss aufgrund der Entgeltscheinigugsverordnung, ich glaube seit dem Jahr 2013 nicht mehr erscheinen. Auch wenn er im Nettobereich nicht ausgewiesen wird, wird die Überweisung inkl. des Arbeitgeberzuschusses erzeugt. Dies läuft bei DATEV im Hintergrund. So ist es zumindest in LODAS. Ich denke die Logik dürfte im Lohn und Gehalt identisch sein.

Leider muss sich der Arbeitgeber damit abfinden. Diese Diskussionen führen wir bereits seit der Einführung der Regelung durch die Entgeltbescheinigungsverordnung  im Jahre 2013 und es ist anscheinend bei den Arbeitgebern immer noch nicht angekommen.

 

Viele Grüße 

KOB
0 Kudos
TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 11
222 Mal angesehen

Genau, wenn der AG-Zuschuss in der Summe Gesamtbrutto nicht enthalten sein darf, kann er ja schlechterdings als Nettoabzug abgezogen werden. Dann würden dem AN ja 40,00 zu wenig ausbezahlt.

 

Was es doch nicht alles für "Lohnprogramme" gibt...

 

Der Mandant kann ja auch eine andere Auswertung aus LuG bemühen....

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 11
205 Mal angesehen

Die 40 € sind nicht im Gesamtbrutto enthalten. Wenn Sie alle Beträge im Bruttobereich zusammenrechnen, kommen Sie nur auf das Gesamtbrutto, wenn Sie die 40 € weglassen. Daher dürfen die 40 € auch nicht im Netto abgezogen werden.

 

Wenn Sie die Versicherung per Überweisung aus dem Lohnprogramm zahlen, werden Sie sehen, dass 2 Überweisungen  erstellt werden: die 40 € und die 236 €.

LG
VM
0 Kudos
10
letzte Antwort am 16.02.2021 13:51:06 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage