Ich hatte gestern ein kleines Problem. Wir haben Mandanten die haben ihr Gewerbe Anfang 2015 aufgegeben und müssen zum 10.01.2016 eine Lohnsteueranmeldung für das Kalenderjahr 2015 abgeben. Über die Toolbox funktioniert das leider nicht mehr, da es das neue Programm DÜ Formular Lohnsteuer-Anmeldung gibt. Die Stammdaten können wie in der Toolbox übernommen werden, leider ist jedoch die Datenübermittlung nur über das Rechenzentrum KOSTENPFLICHTIG gegeben. D.h. ich kann nicht wählen, ob ich über das Datev-RZ oder über Telemodul gehen möchte, sondern muss über das Datev Rechenzentrum meine Daten übermitteln und pro Übermittlung 1,65 € zahlen!!!
Habe ich das so richtig verstanden oder gibt es noch eine Möglichkeit das Telemodul zu aktivieren oder eine andere Möglichkeit die Werte zu übermitteln (außer Elster-Online) ????
Hallo Frau Winters,
ohne Anmeldung für Elster Online (Telemodul) bleibt Datev die einzige/beste Lösung.
Das ist korrekt.
Die DATEV hat das DÜ-Formular Lohnsteuer-Anmeldung die Nutzung des Telemoduls nicht vorgesehen. Mich würde nicht wundern, wenn mir gleich erklärt wird, dass das Telemodul ja auch nicht umsonst das Telemodul Rechnungswesen ist.
Spaß beiseite: es ist ärgerlich. Ich hatte vor einigen Jahren mit einem Entwickler, der für die Toolbox zuständig war, ein sehr nettes Gespräch, nachdem wir vorher Probleme über Probleme und hitzige Diskussionen hatten. Es gab da diverse Problemchen unter gewissen Konstellationen, die in Nürnberg bekannt waren. Es wäre nicht mal viel Arbeit gewesen, die Probleme abzustellen. Aber der Entwickler DURFTE es nicht, die Steuerberater SOLLTEN umsteigen auf das DÜ-Formular Rechnungswesen etc. So konnte ich einen Einblick erhalten in die Prozesse bei DATEV. Auch unser Kundenverantwortlicher leugnete später nicht, was wir letztlich auch beim DÜ-Formular Rechnungswesen ja zunächst erleben durften: Rechenzentrum, Rechenzentrum, Rechenzentrum. Nun könnte man ja sagen: von mir aus. Aber RZ ist dann leider immer auch: Geld, Geld, Geld. Nun kann man natürlich sagen: klar, die Wartung etc. kostet auch die DATEV: Ja, andererseits spart die DATEV dafür auch die hohen Wartungskosten für das dezentrale Telemodul (=nichts Anderes als ELSTER mit DATEV-GUI). 1,65 € (wenn es denn so ist, habe nicht nachgesehen) sind jedenfalls eine fürstliche Vergütung für einen derartigen Prozess. Da war der Ausdruck samt Umschlag und Porto damals günstiger... Irre.
Beim DÜ-Formular Rechnungswesen war es für die DATEV natürlich schwer, den Beratern zu erklären, dass das Telemodul nicht mehr genutzt werden konnte. Letztlich handelt es sich ja auch "nur" um eine Exceltabelle wie vorher das Tool in der Toolbox, wo soll da technisch ein Problem sein, vorhandene Wege zu nutzen. Beim DÜ-Formular Lohnsteuer-Anmeldung ist es nun nicht mehr so. Man hat eine eigene Eingabemaske konstruiert (die erfrischend schnell ist, gebe ich gern zu) und das Telemodul kann ja nur "Rechnungswesen"...
Ich vermisse hier ein wenig den genossenschaftlichen Gedanken. SAP & Co. - davon würde es jeder erwarten. Die DATEV sollte es nicht nötig haben. Schade.
Wir beobachten hier intensiv die Entwicklung von ELSTER Online. Gerade bei einmalig abzugebenden Lohnsteueranmeldungen etc. sehe ich immer weniger Argumente gegen die Nutzung von ELSTER Online.