Hallo liebe Community,
unsere Lohnabteilung sucht nach einer Möglichkeit die digital übermittelten Lohnunterlagen der letzten drei Monate auszudrucken für die eigenen Unterlagen. Weiß jemand wie das geht?
Schön wäre es alle Belege auszudrucken (Voreinstellung der letzten drei Monate) und nicht jeden einzelnen Beleg auswählen zu müssen und dann bitte vollständig.
Drucke ich über das Drucksymbol rechts, kann ich KEINE Vorauswahl treffen ( DatevLOHN) lediglich alle Belege und dann überschreite ich die Maximalanzahl von 100 Belegen. Auf deutsch das geht auch nicht!
Wer hat eine Lösung?
Nachricht geändert durch Friederike Schneider
Wer hat eine Lösung?
Die Digitalisierung sieht kein Drucken mehr vor. Ggf. Lohn-Archiv CD inkl. Belegbilder bestellen.
Die Digitalisierung sieht kein Drucken mehr vor.
DATEV sieht kein Drucken mehr vor.
Unabhängig davon, was sich einige Mandanten wünschen.
Wäre es da nicht ratsamer, sich zusätzlich die Auswertungen nach alter Manier per Auswertungsversand zusenden zu lassen.
Die letzten 3 Monate ergeben dann ja irgendwann ein Jahr.
Warum nutzen Sie denn dann Unternehmen-Online?
Es gibt da ja auch ganz schicke andere Lösungen, die vielleicht in Frage kommen können...
DATEV sieht kein Drucken mehr vor.
Ich auch nicht (mehr) .
Unsere Lohnmitarbeiter halten (als einzige) immer noch an ihren festen Ordnern fest. Der Mandant möchte digital. Folglich möchten wir eine Kompromisslösung für die Zeit des Übergangs schaffen mit der alle zufrieden sind.
DATEV sieht kein Drucken mehr vor.
Ich auch nicht (mehr) .
Ich auch nicht. Aber muss man deswegen jeden zwingen, vollelektronisch zu arbeiten?
Wegen solchem ideologischen Irrsinn verprellt DATEV genau solche Kanzleien und Mandanten, die sich langsam an das Thema herantasten wollen oder diese Technik nur aus anderen Gründen nutzen (z.B. nur sichere Übermittlung).
Was kommt bei den skeptischen Kanzleien und Mandanten an?
Also lassen sie lieber gleich die Finger davon oder nutzen andere, schicke Lösungen.
DATEV sollte die Kunden nicht bevormunden, sondern sie da abholen, wo sie stehen.
Aber muss man deswegen jeden zwingen, vollelektronisch zu arbeiten?
Ja, weil sich sonst nie was ändert. Oder dann gibt es mich auch schon nicht mehr .
DATEV sollte die Kunden nicht bevormunden, sondern sie da abholen, wo sie stehen.
Sehe ich nicht so. Wenn ich mir anschaue, wie einige arbeiten ... wir haben 2019 und PCs kosten keine Unsummen an Geld und nicht so groß wie ein Wohnzimmer.
Also ich glaube die einzige Möglichkeit ist alle Auswertungen für den gewünschten Zeitraum herunterzuladen und dann auszudrucken. Hab das gerade mal ausprobiert und die selektierten Auswertungen werden dann als zip-Datei auf dem PC gespeichert und können dann extrahiert und ausgedruckt werden.
Ok. Und?
Sie sind eine StB-Kanzlei oder Mandant?
Geht doch. Aber dafür nutzen Sie intern doch nicht DUO?
Es gibt doch alles in Lodas. Dort können Sie doch alles ausdrucken...(Auswertungen)
Guten Tag Frau Schneider,
ich weiß jetzt nicht welches Lohnprogramm genutzt wird, und wer den Lohn abrechnet, Unternehmen oder Berater.
Wenn der Lohn vom Berater kommt, würde ich mir die Dateien zusätzlich per Mail zukommen lassen, z.B. als Lohnviewerdatei.
Dann können die Unterlagen gedruckt werden, wenn man den ganz Berg an Papier braucht.
Am PC finde ich meine Auswertungen schneller, als im Ordner.
Grüße
Claus Küpper
Lohnviewer ist fast nicht mehr wegzudenken. Praktisch, schnell installiert, klasse!
Man kann nur hoffen, dass das so bleibt...und nicht verschlimmbessert wird...
Man weiß ja nie.
Sehr geehrte Frau Schneider,
über die Personalauswertungen im Unternehmen online können Sie über die festgelegten Favoriten die Auswertungen schlüsseln, die Sie benötigen. Im Anschluss wählen Sie den Zeitraum aus für den Sie die Auswertungen benötigen. Im Anschluss setzen Sie die Haken bei den Auswertungen und bestätigen mit Download. Sie erhalten eine ZIP-Datei, die alle markierten Auswertungen beinhaltet.
Wenn Sie mit LODAS abrechnen, finden Sie die Auswertungen automatisch im Online-Bestand. Bei LuG muss dies separat angestoßen werden.
Ich hoffe dies hilft Ihnen weiter.
MfG
Tobias Ettl
Im Steuerbüro druckt man doch über das Programm Auswertungen aus und nicht über DUO?
Das ist aber sehr schwarz/weiß gedacht.
Die Online-Anwendung dem lokalen DATEV-Programm hier in Anwenderfreundlichkeit und Geschwindigkeit weit überlegen...
Eins vorne weg meine Antwort bezog sich nur auf "das Ausdrucken für die Lohnabteilung".
Ich gebe Ihnen Recht das die Anwendung schlicht ist aber zum Ausdrucken reicht das doch völlig aus? Bzw. ist dafür auch gedacht. Und was man da drucken will schlüsselt man ja einmalig im Lodas und fertig. Bei 50 Mandanten im DUO alle einzelnen auswählen und zu drucken ist auch nicht komfortabel.
Man kann für die Archivierung in der DMS auch ILA Dateien erzeugen, dass ist dann auch nix anderes als die Online Anwendung.
Ich persönlich drucke die Zettel auch nicht mehr aus, die will doch eh niemand mehr in gedruckter Form.
Und die kleinen Unternehmer bei uns interessiert nur die Überweisungsliste und die Personalkosten.