abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Netto Stundenlohn LODAS

3
letzte Antwort am 15.06.2023 14:16:12 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Personaler1983
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
417 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

als Neuanwender bei LODAS kommen jetzt doch mal fragen auf. 

 

Ich habe benötige für eine Abrechnung eines Samstagsdienstes einen Netto Stundenlohn. 

Bei Lohn und Gehalt war es die LA2100 die dann den Netto Stundenlohn hochgerechnet hat auf einen Brutto Stundenlohn. Ich habe es mit der LA 108 und 230 probiert. Nur nimmt er jedes mal den eigentlichen Nettowert und rechnet es nicht hoch auf Brutto.

 

Könnte mir jemand bei der Problematik unterstützen? Der MA bezieht weiterhin Gehalt, bAV und Bonus. 

 

Ich habe auch bereits das Dokument 5303338 studiert und entweder nicht verstanden oder im Programm falsch angewendet. 

 

Danke vorab für jegliche Unterstützung.

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
405 Mal angesehen

Das von Ihnen genannte Dokument betrifft Lohn und Gehalt. Für LODAS ist dies unter Netto-Lohn - Beispiele für LODAS - DATEV Hilfe-Center beschrieben.

 

Und dann sollte es mit der LA 108 klappen:

 

Uwe_Lutz_0-1686825119805.png

(Daten aus Musterbestand)

0 Kudos
Personaler1983
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
385 Mal angesehen

Leider geht es immer noch nicht. 

 

Es kommt am Ende immer noch nicht der Nettolohn raus. Oder liegt es an mir, da bekanntlich das Problem vor dem Bildschirm sitzt )

 

 

Personaler1983_0-1686829472715.png

 

Personaler1983_1-1686829542120.png

Personaler1983_2-1686829567505.png

 

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
371 Mal angesehen

Ich fürchte, das liegt an der weiteren "Stunden-Lohnart" 700. Diese wird m.E. bei der Hochrechnung nicht mit berücksichtigt.

 

Versuchen Sie mal die StLA 230 zu nutzen und wenn dies auch nicht klappt die Lohnart für den Netto-Stundenlohn mit einer eigenen LA-Nr.>700 abzurechnen.

 

Ob das reicht, weiß ich nicht. Ich fürchte, dass es immer noch zu Differenzen führt. Sie könnten dann den richtigen Betrag mit Erfassung der Differenz über StLA 230 ermitteln und dann den gesamten hochgerechneten Bruttobetrag als Bruttolohnart erfassen.

 

Alles etwas kompliziert...

0 Kudos
3
letzte Antwort am 15.06.2023 14:16:12 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage