abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Pfändung Lohnsteuerjahresausgleich LODAS

6
letzte Antwort am 14.06.2023 08:48:17 von Kristin_Frohmeyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
stephanramm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
789 Mal angesehen

Ich habe in einem Pfändungs- und Überweisungsbeschluß stehen, dass auch der Lohnsteuer-Jahresausgleich gepfändet wird.

 

Grundsätzlich stellt der Lohnsteuerjahresausgleich kein Arbeitseinkommen nach § 850 ff ZPO
dar. Er kann aber dennoch im Rahmen einer Lohnpfändung beim Arbeitgeber des Schuldners
gepfändet werden, wenn dies im Pfändungs- und Überweisungsbeschluss angeordnet wurde. 
Da es sich nicht um Arbeitseinkommen handelt und der Lohnsteuerjahresausgleich keinen
Pfändungsschutzbestimmungen unterliegt, kann er vollumfänglich gepfändet werden.

 

Ich habe in einem anderen Lohnprogramm gesehen, dass man ein Merkmal Lohnsteuer-Jahresausgleich
berücksichtigen auswählen kann.

 

In Lodas finde ich da nichts. Kann ich den pfändbaren Betrag nur manuell über den fixen Abzusbetrag eingeben?

DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Friedrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
761 Mal angesehen

Hallo, 


in LODAS gibt es keinen Haken, mit dem man den Lohnsteuer-Jahresausgleich als vollumfänglich pfändbar ausweisen kann. 

 

Das veränderte Steuerbrutto hat jedoch auch bereits Auswirkungen auf den pfändbaren Betrag. 

Gerne schauen wir uns den Fall mit Ihnen nochmals gemeinsam an 

Wenden Sie sich über unsere anderen Servicekanäle an uns. 

Beste Grüße Alexandra Friedrich
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
668 Mal angesehen

Gibt es hierzu keine Anleitung, diese Regelungen kommen immer mal wieder vor? kein Lexinfo/DATEVHilfecenter dokument? immer nur über Servicekontakt? wäre auf jeden Fall wünschenswert.

DATEV-Mitarbeiter
Sabrina_Simmerlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 7
624 Mal angesehen

Hallo Community,


vielen Dank für den Verbesserungsvorschlag.
Gerne gebe ich Ihren Wunsch nach einem Dokument zu diesem Thema weiter.

Beste Grüße Sabrina Simmerlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Lohnabrechnung
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
557 Mal angesehen

Hallo an Frau Simmerlein / Datev,

 

auch ich habe nun den Fall, dass der LST-Jahresausgleich bei der Pfändung explizit als pfändbar ausgewiesen/gefordert wird. 

 

Gibt es zwischenzeitlich ein entsprechendes Datev-Dokument, um das in Lodas MA-bezogen einzustellen?

Ich konnte bei heutiger Recherche hierzu leider noch nichts finden.

 

Vielen Dank und beste Grüße

lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 7
516 Mal angesehen

Guten Tag,

 

ich vermute, da wird sich nichts geändert haben innerhalb der LODAS-Anwendung.

 

Ich habe vergleichbare Fälle und bin froh, dass mir von den betroffenen Mitarbeitern Schreiben vorliegen, wonach sie bei ihrem Arbeitgeber beantragen, gem. § 42 Abs. 1 EStG den Lohnsteuerjahresausgleich nicht vorzunehmen. Selbstverständlich tragen diese Anträge ein Datum, das vor dem Datum des PfÜB liegt ....

 

Liegt ein solcher Antrag nicht vor, ist meines Wissens die Abrechnung gar nicht so wild: Eine erste Probeabrechnung lässt erkennen, wie hoch der Betrag das Lohnsteuerjahresausgleichs ist. Dieser Betrag wird dann als Nettoabzug manuell erfasst und per individueller Überweisung an den Gläubiger(-vertreter) gezahlt.

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
471 Mal angesehen

Hallo,


vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich gebe Ihr Dokumentenfeedback gern noch einmal weiter.

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
6
letzte Antwort am 14.06.2023 08:48:17 von Kristin_Frohmeyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage