Hallo zusammen,
ich habe neu angefangen in einem Unternehmen, habe bisher kein Leasing sowie kein Jobrad abgerechnet und erbe es nun von meiner Vorgängerin, die hier und da leider nicht alles richtig gemacht hat.
Ich räume nun auf und möchte natürlich keine Fehler fortführen.
Ich habe Zweifel, dass die Abrechnungen von Jobrad so richtig umgesetzt sind.
Folgende Eckdaten: Leasingrate: 170,10 €, Bruttolistenpreis 5.373,95 €
Im Überlassungsvertrag steht u.a. folgendes: Die Umwandlungsrate wird vom Gehalt abgezogen. Die Parteien vereinbaren, dass die Bruttomonatsgehälter um monatlich (höhe der Leasingrate) umgewandelt werden. der geldwerte Vorteil ist beitragspflichtig in der Sozialversicherung. Der geldwerte Vorteil ist mit 1% der auf volle 100 € abgerundeten geviertelten UVP zu berechnen.
Der Bruttolistenpreis ist richtig auf 1.325 € berechnet wurden, dementsprechend auch die Privatfahrten.
Aber dass die Leasingrate brutto abgezogen wird kann doch nicht richtig sein, oder?
Bitte um eure Meinung und vor allem um Tipps, wie ich es richtig umsetzen kann.
Vielen Dank.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@kathy1986 schrieb:Die Parteien vereinbaren, dass die Bruttomonatsgehälter um monatlich (höhe der Leasingrate) umgewandelt werden
Schreiben Sie doch aber selbst.
Aber: in meinen Augen gibt es keinen geldwerten Vorteil mehr, da dieser niedriger ist als der "Eigenanteil" in form der Entgeltumwandlung. Wenn das aber nicht als Eigenanteil gilt, dann wäre es schon richtig so.
In meinen Augen macht das Jobrad so jetzt kaum Sinn, aber das muss jeder für sich entscheiden...
Die Lohnarten in Lodas irritieren mich, mögen aber nur ungünstig benannt sein.
Brutto- oder Netto-Leasingrate hängt meiner Kenntnis davon ab, ob der Arbeitgeber vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht.
Das sieht richtig aus.
1 % vom Bruttolistenpreis 5373,95 / gerundet auf volle hundert 5300 Euro = 53 Euro
aktuell ist davon 1/4 steuerpflichtig sind = 13 Euro
Geldwerter Vorteil +(brutto) / -(netto) : 13 Euro
Entgeltumwandlung : 170,10
Belastung beim MA: 170,10 - Steuer + SV-Ersparnis+ Steuer und SV auf geldw. Vorteil 13 Euro
@Alexandra_Friedrich schrieb:der Abzug ist korrekt.
Durch den Abzug der Leasingrate im Bruttoteil wird die Steuerlast des Mitarbeiters gesenkt.
Ich bin mal etwas kritisch: Diese Aussage stimmt zwar, führt aber auch zu weniger Rente, Krankengeld und vor allem weniger Netto!
Wer das toll findet arbeitet dann gerne auch umsonst. 😉