abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

KUG mit Erstattung der SV-Beiträge und Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz

3
letzte Antwort am 15.04.2020 11:20:16 von Michaela_Wiesel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Michaela_Wiesel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 4
545 Mal angesehen

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

 

wir wissen, wie dringend die neuen Versionen zur KUG-Abrechnung und den Zahlungen nach dem Infektionsschutzgesetz für sie alle sind.
Wir versichern ihnen, dass mit Hochdruck an den Lösungen gearbeitet wird.

Für die Erstattung der SV-Beiträge musste eine neue Verordnung durch die Bundesagentur für Arbeit erstellt werden, aus der hervorgeht, in welcher Höhe die SV-Beiträge zu erstatten sind (pauschal oder die tatsächlich angefallenen SV-Beiträge). Diese Verordnung und die neuen Antragsformulare für Kurzarbeit liegen seit dieser Woche vor und nun wird die Lösung umgesetzt. Wir gehen derzeit davon aus, dass wir in der KW14 die entsprechenden Service-Releases bereitstellen.

 

Sie haben die Möglichkeit die Kurzarbeiterabrechnung mit den derzeitigen Lösungen korrekt abzurechnen (mit Ausnahme der SV-Erstattung). Diese kann mit einer Wiederabrechnung oder einer Nachberechnung April auf März, sobald das Service-Release eingespielt ist, korrigiert werden.  

Auch an der Umsetzung für die Entschädigungszahlungen nach dem Infektionsschutzgesetz wird bereits gearbeitet. Derzeit gehen wir davon aus, dass hierfür ein separates Service-Release bereitgestellt werden muss.

Mit freundlichen Grüßen

Michaela Wiesel
Produktstrategie & Anforderungsmanagement
DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Michaela_Wiesel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
367 Mal angesehen

Ergänzung vom 14.04. Frage zur Quarantäne - Welchen Anspruch hat der Mitarbeiter

 

Je nach Fallkonstellation hat der Mitarbeiter unterschiedliche Ansprüche.

Hier ist zu unterscheiden, ob der Arbeitnehmer

- selbst mit dem Corona-Virus infiziert ist

- sich in behördlich angeordneter Quarantäne befindet

- sich in nicht behördlich angeordneter Quarantäne befindet

- der Betrieb wegen Corona-Virus oder vorbeugend geschlossen ist

 

Informationen, welchen Anspruch der Mitarbeiter hat finden sie auf der Übersicht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter folgenden Link:

 

www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/corona-virus-arbeitsrechtliche-auswirkungen.html

 

Weitere Informationen stehen ihnen unter folgender Dokumentennummer in der Informations-Datenbank zur Verfügung: 1008688 Auswirkungen des Corona-Virus auf die Lohnabrechnungen

 

Mit freundlichen Grüßen

Michaela Wiesel
Produktstrategie & Anforderungsmanagement
DATEV eG
0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 4
314 Mal angesehen

Ergänzung:

ob der AN

- wegen Komplettschließung von Schule/Kita nicht arbeiten kann

 

 

Auch für diesen Punkt benötigen wir leider eine weitere Lohnart, da die Erstattungshöhe und Berechnung der SV wieder anders ist.

LG
VM
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Michaela_Wiesel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
300 Mal angesehen

Hallo lohnhilfe,

 

vielen Dank für diese Ergänzung, die ich gerne an unsere Entwicklungsabteilung weiterleite.

Mit freundlichen Grüßen

Michaela Wiesel
Produktstrategie & Anforderungsmanagement
DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 15.04.2020 11:20:16 von Michaela_Wiesel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage