abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EST Belegbuchen, keine Zeilenzuordnung trotz SKR97

7
letzte Antwort am 24.02.2019 00:06:10 von 0815
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
phex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
1334 Mal angesehen

Ich wollte testweise eine V+V per EST Belegbuchen in KREWE buchen, und nach EST importieren. Soweit so gut, ich habe in KAREWE alle korrekten Konten des Kontenrahmens bebucht, also Grundsteuer, etc. Aber warum weißt er es nicht automatisch den richtigen Zeilen zu? Muss ich jetzt alle 40 Zeilen per Hand zuordnen? In der Zeit tipp ich es ja 10 mal schneller per Hand in die Formularzeile? Ich dachte eigentlich, wenn ich den SKR97 nutze, dass er es dann alles perfekt automatisch einspielt, mach ich irgendwas falsch?

Die zweite Frage ist, was mach ich wenn ich mehrere Vermietungsobjekte habe, das geht dann erst Recht nicht, oder? Mein Gedanke war ja, zwei Kostenstellen in KREWE zu nutzen, und EST erkennt dann die zwei Objekte und ich kann sagen, Objekt 1 Kostenstelle 1, Objekt 2 Kostenstelle 2 etc. Aber das geht nicht, oder?

348688_pastedImage_0.png

w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
973 Mal angesehen

Ich hatte auch schon überlegt ob ich den SKR i. V. ESt-Belegbuchen für Vermietungseinkünfte benutze, aber wenn die Verknüpfung manuell erfolgt, dann lass ich es wohl lieber.

0 Kudos
w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 8
973 Mal angesehen

Einmal hatte ich mit Verbindung zur ESt gebucht. Ich hab damals SKR03 benutzt, weil ich den Vorteil beim SKR97 nicht gesehen habe. (unbekannte Konten suchen etc.)

0 Kudos
phex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 8
973 Mal angesehen

Ich dachte ja dass genau das der Vorteil ist, das er die richtigen Zeilen gleich findet. Hab ich mich wieder getäuscht was die Nutzerfreundlichkeit angeht ...

0 Kudos
w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 8
973 Mal angesehen

Ja gut, da bin ich schon fast abgehärtet.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 8
973 Mal angesehen

Ich stimme zu, dass es unnötig ist, die Konten den Feldern manuell zuordnen zu müssen. Das muss jedoch nur einmalig gemacht werden. M.E. ist es im Zusammenhang mit elektronischen Kontoausz. trotzdem eine Arbeitserleichterung.

Man kann mit Hilfe des Felds Kost1 die Kosten unterschiedlichen Grundstücken zuordnen. Jedoch muss auch das in ESt-Belegbuchung hinterlegt werden.

Das Feld Kost2 kann für die Aufteilung einer Zeile genutzt werden. Zum Beispiel steht im Feld Sonstiges immer Kontogebühren, Steuerberater, usw.

Bei einer Anlage V mit mehreren Grundstücken habe ich eine erhebliche Zeitersparnis.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 7 von 8
973 Mal angesehen

Ich mache es so, dass ich mir ein EÜR-Auswertungsschema individuell angepasst habe, passend zu einem Grundstück. Jetzt kann ich ganz normal im Kanzlei-Rewe einen Jahresabschluss fahren, incl. der umfangreichen Möglichkeit des Anlageprogrammes. Für jedes Grundstück wird eine eigene MdNr. eingerichtet. Die Grundstücks-EÜR bekommt der Mandant und ich brauche nur noch die Kontenpositionen in das V+V-Formular übertragen.

Der Vorteil von Kanzlei-Rewe sehe darin, dass ich alle Daten im sofortigen Zugriff habe. Also auch die Vorjahresdaten.

Wir sind damit bisher super damit gefahren.

Gruß A. Martens

0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 8
973 Mal angesehen

Nein, Sie müssen nicht manuell zuordnen. Die Schnittstelle zwischen KRewe und ESt ist Einkommensteuer Belegbuchung.

In Kurzfassung:

  1. Wenn Sie in KRewe im Belege buchen sind, muss in den Eigenschaften unter Buchungssatz das Kontrollkästchen Zuordnung zu ESt-Sachverhalten aktiviert sein.
  2. Die Zuordnung zu einem Objekt (Ordnungsbereich) kann per KOST-Feld erfolgen. Hierzu muss das Kontrollkästchen Ordnungsbereich und Position aus KOST-Feldern der Buchung übernehmen aktiviert werden.

Weiterführende Hilfen finden Sie hier:

  • Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1034807Programmverbindung Einkommensteuer - Zuordnung von privaten einkommensteuerrelevanten Sachverhalten
  • Hilfe → Suche nach ESt-relevante Konten - Kontenauswahl
  • (Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1034806Programmverbindung Einkommensteuer - Nachträgliche Zuordnung der privaten einkommensteuerrelevanten Sachverhalte)
0 Kudos
7
letzte Antwort am 24.02.2019 00:06:10 von 0815
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage